EFH Grundriss (4. Entwurf, Nachtrag zu Nr 449,452, 457)
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

EFH Grundriss (4. Entwurf, Nachtrag zu Nr 449,452, 457)

Hallo nochmal,
nach langer Winterpause wieder ein Entwurf zu unserem Einfamilienhaus.
In diesem 4. Entwurf haben wir mehrere Änderungen gemacht. Die wichtigsten:
  • Die Treppe hat nun keine L-Form, sondern U-Form mit Podest.

Wie gefällt euch jetzt das Treppenhaus/die Treppe?

  • Das Haus wurde 1 Meter länger => größere Kinderzimmer (lasst euch von den Flächenangaben in den Zimmern nicht stören, die sind z.T. falsch).
  • Das OGAbk. ist in einen "Kinder-Bereich" (links, West) und einen "Eltern-Bereich" (rechts, Ost) geteilt.
  • Lasst euch nicht von den Außenanlagen (Terrasse, Überdachung, West-Balkon) irritieren  -  sind noch nicht ausgereift.
  • Das runde zw. Wohn- und Essbereich (Wohnbereich, Essbereich) soll ein Kachelofen sein, die Linie soll eine Stufe darstellen: wir wollten das Wohnzimmer um eine Sufe absenken. Kritik?

Was haltet ihr von underem Plan?
Wir sind der Meinung, dass er in der Winterpause ganz gut gereift ist.
Bitte um konstruktive Kritik!
Viele Grüße
Petra & Peter
hier der Link zu den Zeichnungen:

  • Name:
  • Petra & Peter
  1. Hallo Ihr Beiden,

    auf den ersten Blick scheint es ein nettes "Häuschen" zu werden, die Ansichten wirken sehr harmonisch, obwohl ich gar kein Freund von Erkern bin. Die Aufteilung in Kinder- und Elternbereich (Kinderbereich, Elternbereich) ist auf jeden Fall sinnvoll. Schön, dass alle Kinder gleich große Zimmer haben. Das Balkonproblem wird Euch sicher noch eine Weile beschäftigen. Nehme an, Ihr wollt gerecht sein und allen einen spendieren?!
    Ein paar Denkanstöße möchte ich Euch aber trotzdem noch gerne geben:
    1. Die Eingangssituation scheint mir durch die Garagenwand sehr eng, wie schafft Ihr denn z.B. ein langes Sofa oder größere Schränke ins Haus?
    2. Für 5 Personen ist der Windfang sehr eng. Wir haben in der Breite fast 1 m mehr und stehen uns trotzdem manchmal auf den Füßen rum.
    3. Mir persönlich würde die Form der Küche ohne Speisekammer besser gefallen.
    4. Stufen zwischen Ess- und Wohnbereich (Essbereich, Wohnbereich) halte ich für eher unpraktisch, bei größeren Gelagen schiebt sich unsere Tafel bis ins Wohnzimmer. Falls Ihr keine Familien- oder Freundesfeiern zu Hause veranstaltet, ist das natürlich kein Argument.
    5. Kinderbad ist bei drei Kindern eine tolle Sache. Aber wenn zwei sich gleichzeitig fertig machen müssen, wird es bei dieser "Größe" eng. Rechnet auf jeden damit Fall damit, dass mindestens ein Kind dann immer Euer Bad mitbenutzt.
    6. Falls die Ankleide in dieser Form bleiben soll, würde ich zumindest die Tür weglassen, eng wird es bei zwei Schränken aber auf jeden Fall. Unsere 2,1 m reichen gerade so.
    7. Warum hat Kind 1 im Nordwesten weniger Fenster als Kind 2 im Südwesten?
    Viel Spaß und Geduld noch beim weiteren Planen,
    Grüße
    • Name:
    • Ute Büchele
  2. Vielen Dank

    für die Kritik  -  Ute.
    Habt ihr noch weitere Anregungen zu unseren Plänen?
    Petra und Peter

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN