Meinungen/Anregungen/Kritiken zu unserem Grundriss / Haus
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Meinungen/Anregungen/Kritiken zu unserem Grundriss / Haus

Hallo
nachstehend, die Grundrisse unseres Hauses. Wir würden uns über Meinungen / Kritken etc. freuen.
Folgende Vorgabe wurden dem Architekten gemacht
  • ca. 150  -  170 m² Wohnfläche
  • Schlaf / Gästezimmer im EGAbk. inkl. Bad / WC
  • Speis
  • Flachdachanbau um im EG das Schlafzimmer unterzubringen
  • Galerie im OGAbk., die zur Küche umfunktioniert / umgebaut werden kann bei bedarf
  • Badezimmer im OG mit min 10 m²
  • Schalf / Gästezimmer mit Ankleiden

Zum Keller wurden von seitens uns keine Vorgaben gemacht.
Das Grundstück läuft gegen Süd / West trapezförmig zu, daher ist es mit den Abstandfläche zu allen Seiten knapp.
Eine für uns noch wichtige Frage: Ist diese Projekt mit Budget von ca. 250000 € realisierbar. Eigenleisten können erbracht werden, dafür soll das Haus aber über EIB  -  Elektroinstallation / große Glasflächen gegen Süd / bzw. West verfügen. Dachstuhl als Sichtdachstuhl und Heizungsanlage mit Stadtgas und Solaranlage
Vielen Dank für die kommenden Beiträge

  • Name:
  • Tanja & Andy
  1. fang ich mal an

    Also ich würde mal sagen gerade das Erdgeschoss muss man schon arg mögen.
    Mir käm's noch nicht mal Ansatzweise so ins Haus.
    Das fängt mit der Haustür an, die maximal weit hinten auf dem Grundstück ist.
    Dann erfolgt die Erschließung Wohn-, Ess durch die Küche, na ja, mit den Gästen also immer durch die Küche hindurch ...
    Die Speisekammer ist das nächste Highlight sie erzeugt so einen schönen völlig nutzlosen Raumschnipsel. Der Bereich der als Wohnzimmer beschriftet ist, ist wie ich finde beklemmend klein (3,68 m breit). Dafür ein Esstisch für alle Ritter der Tafelrunde, dabei haben Sie nur 1 Kind geplant, gut max. 2.
    Alles in Allem würde ich zum EGAbk. sagen, Sie nehmen die Nachteile einer offenen Gestaltung in kauf ohne die Vorteile zu ernten, nämlich das großzügige Raumgefühl, dieses geht durch die Verschachtelung nämlich zumindest im Wohnzimmereckchen völlig flöten. Aber immerhin ist es eine gigantische Küche.
    Weiterhin sollte man mal den Sinn von 1,50 m tiefen "Ankleiden" beleuchten, also ich würde das gleich offen lassen und einen Schrank an die Wand stellen, da passt genauso viel rein und der Raum fühlt sich größer an. So ist es eigentlich nur Raum abteilen vor dem Schrank einen wirklichen Sinn hat's nicht.
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  2. Ich mache mal weiter ...

    Grundriss gefällt mir ausgesprochen gut. Das Grundstück ist ein schwieriges, der Architekt hat das Haus mit den benötigten Abständen zur Grundstückgrenze genau "reingezirkelt" und gleichzeitig im Süden einen schönen Außenbereich geschaffen.
    Die Aufteilung Küche/Essen und Wohnzimmer ist eine Frage des Geschmacks. Wenn man sich mit Freunden ohnehin lieber zum Essen und am Tisch aufhält, als sich um eine Sofagarnitur zu gruppieren, dann ist der aktuelle Entwurf genau der richtige. Das Wohnzimmer hat dann eher eine Rückzugsbedeutung zum Lesen, Musik hören oder Fernsehen. Daher muss ein Wohnzimmer dann auch nicht so riesig sein. Wobei dem Raum sicherlich einige Zentimeter Breite mehr nicht schaden würden.
    Wenn Sie eher ein Wohnzimmer im klassischen Sinn nutzen wollen, sollten Sie die bisherige Aufteilung in der Tat überdenken. Mir würde es wie geplant zusagen.
    Die großzügigen Sichtachsen entstehen durch die Verglasung von Essen und Wohnen, wo man von einem Raum in den anderen blicken kann und den Außenbereich quasi mit zum Wohnen einbezieht. Am besten legt man dort eine schöne fast Bodengleiche Holzterrasse oder ähnlich an.
    Die Ankleiden sind zweischneidig. Sie lassen sich eigentlich nur bei einer ausgeprägten Schrankwandphobie rechtfertigen. Ansonsten würden Sie mit raumhohen Einbauschränken erheblichen Raum in den Zimmern gewinnen.
    Auffällig ist in jedem Fall die große Galerie im OGAbk.. Meist wird dieser Platz nicht wirklich genutzt. Als Arbeitsplatz ist sie durch die Offenheit ebenfalls nur bedingt brauchbar, da man akustisch jedwede Aktivität im Haus mitbekommt. An dieser Stelle würde ich persönlich mit dem Architekten noch andere Alternativen diskutieren wollen, bis ich mich für diesen Entwurf entscheiden würde.
    Ein genereller Hinweis: Wenn es der Bebauungsplan hergibt, dann würde ich im EGAbk. eine größere Deckenhöhe einplanen, damit es unten so luftig wie oben wird. Die Mehrkosten dafür haben sich bei unserem Hausbau stark in Grenzen gehalten.
    Können Sie vielleicht auch noch die Ansichten publizieren?
    • Name:
    • Herr Ste-297-Sün
  3. und ich lege nach!

    Moin erstmal!
    Grundsätzlich kann man nichts kritisieren, wenn Sie sich gemeinsam mit Ihrem Planer an diese Lösung herangearbeitet haben. Ich gehe mal davon aus, dass das "Ihr" Haus ist. Allerdings schließe ich mich bezüglich meinen Vorrednern (... -schreibern ...) bezüglich der Ankleiden vorbehaltlos an.
    EGAbk.: Das Wohnzimmer ist in der Tat nichts für klaustrophobische Menschen, aber wenn's ohnehin nur Rückzugsbereich (Höhle?) ist um sich dem Trubel zu entziehen kann das durchaus OK sein. Problematisch sehe ich die Küche! Ich habe mit "meinen" Bauherren immer wieder die Erfahrung gemacht, dass ein Sichtbezug nach außen gewünscht wird (Wer kommt zum Haus? , wo treiben sich die Kinder herum? man sieht von der Küche in den Garten usw. usf.). Hier findet das Kochen ausschließlich im Inneren der Wohnung statt. Ein schnelles Lüften ist nicht drin (o.k. ... es gibt gute Dunstabzüge ... dennoch ...). Gleichzeitig verbaut die Speisekammer den möglichen Blick ins Freie. Würde ich mir nochmal durch die Hirnwindungen gehen lassen!
    OGAbk.: Eine gigantische Galerie (sozusagen als Kontrapunkt zum kleinen Wohnzimmer?). Die wird so sicher nie genutzt, sondern dient nur als Rennstrecke zum Bad. Wenn schon so groß, so würde ich dem Luftraum etwas dazuschlagen (z.B. bündig mit Treppenaustritt), dann hat man auch im EG mehr davon.
    Gruß
    Thomas Bock
  4. Speis

    Hallo,
    also die Lösung im Erdgeschoss finde ich sehr interessant. Ich habe schon haueser gesehen, wo man vom Wohnzimmer in einen anderen Teil des Hauses sehen kann. Das macht sich wirklich sehr gut.
    Zu der Speis und Küchenproblematik fällt mir spontan ein, Küche und Speis zu tauschen, also die Speis an die Wohnzimmerwand zu rücken und die Küchenzeile an die Außenwand. Das sollte die angesprochenen Kritikpunkte lösen.
    Karin
  5. Diese Küche!

    21 m²  -  der größte Raum und nichts draus gemacht. Die inspirationslose Küchenzeile bekommen sie auch in der Hälfte unter. Ergebnis wird das Feeling einer Bahnhofshalle sein. Dazu die erwähnte Lüftungsproblematik, die auch die Speisekammer betrifft.
    Ich bin ja wirklich ein Anhänger echter Wohnküchen, die der Mittlepunkt des Familienlebens sind und in denen nicht nur gekocht wird  -  dann machen auch 20 m² Sinn, aber so wie geplant, sehe ich nur Platzverschwendung bei ansonsten beschränkter Grundfläche.
    Dann das Esszimmer, sicher ein Raum für gepflegte Nahrungsaufnahme, aber auch nicht mehr. Ich gebe wirklich oft Gesellschaften  -  mal mehr freundschaftlich, mal mehr geschäftlich  -  aber spätestens nach dem Kaffee zeigt die steifeste Gesellschaft Auflösungstendenzen und der eine oder andere möchte sich bequemer setzen oder von seinen Tischnachbarn wegkommen, andere hingegen können sich gar nicht von ihrem Stuhl trennen. Oder andersherum: Meine Schwiegis besitzen ein soclhes separates Esszimmer und der Fluchttrieb nach erfolgter Sättigung ist enorm.
    Dazu erschließt sich mir nicht der Sinn der (teuren) Verglasung im Süden des Esszimmers  -  um auf die Garagenwand zu blicken?
    Mein Vorschlag: Vertauschen Sie Küche und Esszimmer: So haben sie bessere funktionale Zusammenhänge, Besuch steht nicht gleich in der Küche und aus der Küche können Sie dann wirklich was machen. Verkleinern Sie zudem den Essbereich zugunsten des Wohnzimmer-Höhle.
    Und im Obergeschoss: Sie planen nur ein Kinderzimmer und gönnen weder sich noch Ihrem Kind Privatsphäre? Wand an Wand? Ich hatte so ein Zimmer, habe zu Hause gelebt, bis ich 22 war und ich habe es gehaßt (und meine Eltern auch, mit Sicherheit). Müssen Sie eine solche Galerie wirklich haben?
    • Name:
    • Frau Bet-1301-Ing

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN