Bitte um Meinungen zu Um/Zubau EFH
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Bitte um Meinungen zu Um/Zubau EFH

Gruess Gott,
wir planen gerade den Umbau eines Einfamilienhaus in Wien/Österreich. Ich würde mich sehr über Ihr Feedback freuen und kann auch härtere Kritik vertragen. Derzeit besteht der westliche Teil des Einfamilienhaus. Die Treppen wurden derart angeordnet dass die bestehenden Deckenöffnungen genutzt werden können. Neu wir der Zubau östlich (rechts). Der Keller ist ebenfalls Bestand. Die tragende Mauer in der Mitte ruht aus der Historie des Hauses (1930 er-Jahre), da es sich dabei eigentlich um 2 Häuser handelte. (Deswegen auch 4 Kamine!)
Bei der Planung habe ich versucht viel aus dem "Neufert" mitzunehmen/umzusetzen.
Fragen die mich noch beschäftigen:
1, Ist die Küche gut dimensioniert?
2, Windfang außen ist leider baurechtlich nicht möglich, ist die Anordnung nicht zu "zugig"?
3, Wie finden Sie die Aufteilung Schlafräume im OGAbk.?
Noch ein paar Antworten vorneweg:
4, ja, das ist mit arcon "gemalt"
5, ja, das wird noch wer "richtig" zeichnen
6, nein, das hat _kein_archtitekt geplant
7, nein, das ist noch nicht eingereicht/bewilligt
vielen Dank im Voraus an jede/r der sich die mühe macht ein paar Zeilen zu posten  -  Danke!
  • Name:
  • Daniel Panziger
  1. Wieder einmal Bauherren-Laienmeinung: zu Deinen Fragen: zu 1 ...

    Wieder einmal Bauherren-Laienmeinung:
    zu Deinen Fragen:
    zu 1. Küche finde ich sehr, sehr knapp kalkuliert; Aufgrund des langen "Schlauches" beim Zugang vom Flur her geht Euch Wertvolle Stellfläche verloren. Arbeitsfläche erscheit fast ausreichen, aber denke es wird verdammt wenig Stauraum geben. Eine Speis mit gut 1,5 m² ist auch nicht unbedingt sehr hilfreich (Mach mal die Tür auf, wieviel Platz dann noch für regale o.ä. bleibt). Bin auch ein Befürworter von Speisekammern in Küchennähe  -  aber um jeden Preis? Würde evtl. hier ansetzen und den Platz für die Speis noch der Küche zuschlagen. Dadurch ergibt sich mehr Stauraum (evtl. auch für Vorratshaltung >> Apothekerschrank o.ä.). Restlichen Vorräte wie Getränkekisten usw. evtl. in Abstellkammer. Hierzu ein eigener Zugang vom Kaminett und Ihr hättet wieder kurze Wege. Vielleicht 'ne Überlegung Wert.
    zu 2. Würde versuchen hier schon noch einen Windfang im Eingangsbereich abzutrennen. Wie ich das sehe ist ja alles offen einschließlich Vorzimmer. Denke da könnte man einen Garderobenbereich z.B. mit einer schönen Glaskonstruktion abtrennen. Wäre nicht so "zugig", optisch ansprechend und Ihr habt nach wie vor Tageslicht in dem Bereich.
    zu 3. Mir persönlich viel zu verwinkelt. 1. Frage: Warum ein Haushaltsraum im OGAbk.? nehmt doch den ganzen Bereich als Ankleide mit Zugang vom Schlafzimmer. 2. Frage: Warum so ein riesen Loft? würde ich neben der Treppe abtrennen und das Kinderzimmer 1 einplanen. Dadurch würde auch der frei im Raum stehende Kamin "verschwinden". Die Trennwand Schlafzimmer / Kinderzimmer würde ich gerade durchziehen und das Bad dann in die verbleibenden ca. 12-13 m² des (ehem.) Kinderzimmer 1 schieben. Wäre bei einem 4-Personen-Haushalt sicher nicht zu klein.
    Alternativ: Bad in Richtung Loft verschieben >> Vorteil in der Leitungsführung (Wasser, Abwasser usw.) da dann direkt über der Küche.
    Aber wie gesagt, nur laienhafte Bauherrenmeinung.
  2. Hallo, hr. beck, erstmals vielen Dank dass sie sich ...

    Hallo, hr. beck, erstmals vielen Dank dass sie sich da Gedanken gemacht haben, ich schätze das sehr!
    ad 1. Küche. die Variante wo der Platz der Speisekammer der Küche zugeschlagen wurde hatte ich schon. da wäre dann aber eigentlich nur wenig marginal mehr arbeitsfläche und die Wege wären wesentlich weiter. Ich habe einen ähnlich kleinen Raum jetzt in meiner Wohnung neben der Küche, und der Raum ist super für tupperware, brotbackmaschine usw. usf. getränkekisten braucht man in Wien nicht, wo das alpenwasser in absoluter topqualität aus dem Wasserhahn kommt.
    ad 2. _super_ Idee, danke!
    ad 3. danke für die Grundrissideen  -  dass muss ich ausprobieren! HWR muss im 1. Stock sein, da der Keller viel zu klein ist und ich Waschmaschine/trockner nicht im Bad haben möchte. Leitungsführungen sind so wie sie sind schon in Ordnung, passt alles zu den Fallrohren im bestand ...
    ich möchte mich nochmals ausdrücklich für dieses tolle Feedback bedanken!
  3. Auch ein Laie,

    aber trotzdem: Ist mal was anderes ...

    1) Die Küche hat ziemlich wenig Licht und statt Speisekammer würde ich einen Einbauschrank mit Vollauszügen daraus machen.

    2) Glasabtrennung finde ich eine gute Idee.

    3) Das Bad ist so ein reines 'Elternbad', als Familienbad wäre wirklich Loft besser geeignet. Die beiden Kamine lassen sich besser ins Bad als in einen Flur integrieren.
    Ähnliche Gesamtaufteilung kenne ich von Freunden, Ergebnis: Loft = Bibliothek+Spielzimmer+Rumhängzimmer+Bügelzimmer + ..., Wohn- / Esshalle (50 m²) ='gute Stube', nur zum Essen und für Gäste. Im Endeffekt viel ungenutzter Raum. Kommt halt auf Ihre Gewohnheiten an, ob das so sinnvoll ist. Für meinen Geschmack zu viele kleine Räume in der Mitte, aber wir mögen's halt offener. Vielleicht könnte man diesen 'Kleinkram' optisch als 'Innenblock' ausführen, das gibt mehr klare Linie (ist jetzt aber wirklich nur eine Laienidee, das muss ein Architekt ausarbeiten).
    MfG
    Volker Leue

  4. Hallo, hr. beck, erstmals vielen Dank dass sie sich ...

    Hallo, hr. beck, erstmals vielen Dank dass sie sich da Gedanken gemacht haben, ich schätze das sehr!
    ad 1. Küche. die Variante wo der Platz der Speisekammer der Küche zugeschlagen wurde hatte ich schon. da wäre dann aber eigentlich nur wenig marginal mehr arbeitsfläche und die Wege wären wesentlich weiter. Ich habe einen ähnlich kleinen Raum jetzt in meiner Wohnung neben der Küche, und der Raum ist super für tupperware, brotbackmaschine usw. usf. getränkekisten braucht man in Wien nicht, wo das alpenwasser in absoluter topqualität aus dem Wasserhahn kommt.
    ad 2. _super_ Idee, danke!
    ad 3. danke für die Grundrissideen  -  dass muss ich ausprobieren! HWR muss im 1. Stock sein, da der Keller viel zu klein ist und ich Waschmaschine/trockner nicht im Bad haben möchte. Leitungsführungen sind so wie sie sind schon in Ordnung, passt alles zu den Fallrohren im bestand ...
    ich möchte mich nochmals ausdrücklich für dieses tolle Feedback bedanken!

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen, Bilder etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN