Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Stadthaus

Unser aktueller Einfamilienhaus Grundriss mit der Bitte um konstruktive Kritik
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Unser aktueller Einfamilienhaus Grundriss mit der Bitte um konstruktive Kritik

Hallo
Anbei unser aktueller Einfamilienhausgrundriss mit der Bitte um konstruktiver Kritik, vielen Dank im Vorhinein.
Ein paar Daten:
Grundstück: 1200 m² Bauland und weiter ca. 4000 m² eigener Garten
Aufgrund hohem Grundwasser kein Keller
Familie mit 1 (2?) Kindern
Garage und Werkstätte sind unser Herzenswunsch
Teich und hübsche Aussicht im Norden
Zufahrt aus Westen
Bin Freund von alten Mansardendächer und Konstruktion
Dachausbau ist einige Jahre später geplant
  1. Nur soviel:

    Jules Hardouin-Mansard würde sich wohl im Grab rumdrehen, wenn er das sehen könnte ...
  2. Kosten

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo,
    haben Sie eine ungefähre Vorstellung von den Kosten für dieses Haus?
    Grüße
  3. Sie wollen keine ernste Antwort, oder?

    Schön haben Sie da mit der billig erworbenen Planungssoftware Hand angelegt. So eine riesen Hütte und so ein Geschwurbel.
    Am besten gefällt mir das DGAbk.. Hier sind der experimentelle Grundriss von Kinderzimmer 1, die wahrscheinlich nicht ohne Anseilen erreichbare Galerie hinter der Treppe (Durchgang zu schmal + Dachneigung) und die leicht verschiedenen Winkel der schrägen Türen von SZ und Kind 1 echte Hingucker. Normalerweise macht man das mit den schrägen Türen in kleinen Reihen- oder Doppelhäusern (Reihenhäusern, Doppelhäusern), wo der Platz einfach nicht da ist. Aber mit der leichten Asymmetrie wirkt das sicherlich auch in einem großen Haus gut.
    Auch der Durchgang im Bad zwischen Dusche und Waschtisch lässt zum einen auf planerische Perfektion als auch auf eine schlanke Figur der zukünftigen Bewohner tippen.
    Die zwei Hauswirtschaftsräume im EGAbk. sind das Sinnbild eines perfekt geführten Haushalt. Der unbefensterte schmale Flur wird Ihren Gästen die wahre Größe des Anwesens offenbaren. Das Wohnzimmer hat immerhin fast 2/3 der Größe Ihrer Diele (n). Hier ist quasi das Optimum erreicht.
    Ich hoffe, das war soweit konstruktiv genug. Wenn Sie sich tatsächlich ein Haus in dieser Größe leisten können, dann sollte auch ein professioneller Planer drin sein.
    Des Zynismus genug: Was erwarten Sie tatsächlich als Antwort auf so einen Entwurf?
    • Name:
    • Herr Ste-297-Sün
  4. Einige Antworten

    Kosten: Die Räume, die normalerweise im Keller untergebracht werden muss ich auf Garage!? , Anbau und Dachgeschoss verteilen, eine gewisse Größe (Fläche) ist daher unvermeidbar.
    Dachgeschoss: Ist vorerst nicht ausgebaut, ich habe mit der gezeichneten Aufteilung nur experimentiert, daher Fehler wie die
    Badeinrichtung bitte nicht wirklich ernst nehmen.
    HWR: Ein Fehler im Text, das Zimmer im Erdgeschoss gegen Süden ist das KZ.
    Flur: Der Flur ist nicht dunkel, sondern im Gegenteil besonders hell. Einerseits ist die Tür gegen Westen teilweise verglast, andererseits ist oberhalb der Stiege eine große Doppeltür
    ins Freie. Kann mir nicht vorstellen, dass noch mehr Licht notwendig ist.
    Wir betrachten den Flur als Wohnraum und nicht wie in einem Stadthaus als schnöden Durchgang.
    Trotzdem vielen Dank fürs Angucken!
  5. Dann ist ja alles in Ordnung ...

    Am besten stellen Sie sofort einen Bauantrag wegen des Wegfalls der Eigenheimzulage. In Ihrer Nähe finden Sie bestimmt einen pensionierten Bauingenieur, der Ihre Pläne 1:1 in einen Bauantrag zeichnet.
    Wer wäre der bessere Architekt, als Sie selbst? Keiner kennt Ihre Wünsche besser als Sie selbst. Und die Planung des OGAbk. machen Sie einfach, wenn Sie bereits eingezogen sind. Dann kann man sich das auch alles besser vorstellen.
    Glück auf!
    • Name:
    • Herr Ste-297-Sün
  6. Bauherrinmeinung zu eigenen Hausentwuerfen

    Hallo Andreas,
    auch wenn die Meinungen sehr harsch ausgedrückt waren, haben die Experten hier recht und sie sollten darauf hören.
    Auch ich selbst habe am Anfang viel selber experimentiert und mit so einem Programm rumgespielt. Diese Phase ist auch ganz wichtig um sich selbst darüber klar zu werden, was einem wichtig ist, worauf man verzichten kann, welche Haisgröße man braucht etc.
    Aber dann kommt der Zeitpunkt, wo man alle Pläne wegschmeißen sollte und unvoreingenommen einen Planer ranlassen sollte. Ihm sollte man nur die wichtigsten (3-4) Hauptpunkte nennen, die man aus der Spielerei mitgenommen hat und ihm ansonsten freie Hand lassen. Je freier, desto besser das Ergebnis. Das sollten Wünsche sein wie, offenes/geschlossenes wohnen, sehr hell, Treppenhaus und damit OGAbk. getrennt/integriert, Zahl der Zimmer etc.
    Bei dem Hinweis zu den Kosten ging es nicht um die Größe, sondern um die Verwinkeltheit (wie sagt man da?) Ihres Entwurfs, jede Ecke Erker, Versatz sind immense Kostentreiber. Je klarer und strukturierter der Entwurf ist umso weniger Kosten haben sie bei gleicher Wohnfläche.
    Noch alles Gute im weiteren verlauf und ein glückliches Händchen. Verpassen sie nicht den Zeitpunkt wo sie aufhören sollten selbst zu spielen und zu einem Fachmann zu gehen, und bringen sie ihm keine 10 seitige Wunschliste oder gar Vorentwurf mit.
    Eine Bauherrin die ganz ihren Architekten vertraut hat und sehr zufrieden mit dem Ergebnis ist
    Karin
  7. Achten Sie

    bei der Auswahl des pensionierten Planers darauf, dass dieser mind. 90 % sehbehindert ist. Der muss ja nicht zeichnen (haben Sie ja schon) zeigen Sie ihm nur die Stelle für Stempel und Unterschrift. Den Rest decken Sie am Besten ab ...
    • Name:
    • M.P.
  8. Nachtrag

    Sie brauchen keine Angst haben, dass sie einen Entwurf von einem Planer/Architekten einfach akzeptieren müssen. Ein guter Architekt legt ihnen mehrere grobe Entwürfe mit ganz verschiedenen Stilrichtungen vor (in unserem Fall waren es bestimmt 20). Aus ihren Kommentaren findet er dann sehr schnell raus was Ihnen gefällt, und stellt ihren Traumentwurf zusammen.
  9. Eingeschossiges Wohnen

    Das ich kein Architekt bin, weiß ich. Ich möchte mir nur vor einem Besuch einigermaßen im klaren sein, was ich will und was gehen kann.
    Ich habe mir von diesem Forum einige gute Vorschläge erhofft, wie man in einer Ebene, die Räume einigermaßen sinnvoll aufteilen kann. Problematisch ist vor allem, dass man eine relativ große Diele benötigt. Vielleicht kann sich noch jemand in dieser Richtung äußern.
  10. Geschaetzte Baukosten

    Grob genommen sind's über 300 m². Das werden also etwa zwischen 600.000 und 750.000 €. Ich schätze, das Dach kostet alleine schon mehr als 50.000 €.
  11. Upps, Korrektur

    nicht €, sondern Mark. Damit liege ich etwa um ein Faktor 1,9 eppes falsch.
  12. Warum eingeschossig

    Hallo,
    warum wollen sie eigentlich unbedingt eingeschossig bauen? Was wollen sie später mit dem Schlafzimmer und dem Kinderzimmer im Erdgeschoss machen, wenn sie oben ausbauen?
    Ich habe den Eindruck, dass sie damit ziemlich viel Geld verschwenden, welches sie sich sparen könnten, wenn sie von vornherein zweigeschossig bauen. Die zweite Möglichkeit wäre natürlich komplett erdgeschossig zu planen. Dann fällt die Treppe weg und Situation mit dem Flur entzerrt sich ebenfalls.
    Ich habe das Gefühl, dass ein guter Grundriss im Moment genau daran scheitert, dass sie zunächst ebenerdig planen, dann aber ins DGAbk. _umziehen_ wollen. Diese Art des nachträglichen Ausbaus macht eigentlich nur Sinn, wenn man im Moment den Platzbedarf nicht hat, und sich dann später einfach nur erweitert. Alles doppelt zu planen hat meiner Meinung nach keinen Vorteil, sondern nur Nachteile.
    Gruß
    Karin
  13. Vielen Dank²

    Ich möchte Karin Klimt für den guten Hinweis danken. Man muss zwar im Alltag gelgentlich Stiegen steigen, doch hat der zweigeschossige Bau einige kostensparende Vorteile, außerdem ermöglicht er mir, den Ausblick auf den Teich wesentlich zu verbessern. Ich werde den Grundriss überdenken.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Kritik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beratungsleistung Architekt in Planungsphase?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hat ein Architekt hier im Forum die Muse ...
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Umbaumaßnahme gesucht
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Copyright auf Einfamilienhaus-Grundriss?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Kritik" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Kritik" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN