Hallo
Anbei unser aktueller Einfamilienhausgrundriss mit der Bitte um konstruktiver Kritik, vielen Dank im Vorhinein.
Ein paar Daten:
Grundstück: 1200 m² Bauland und weiter ca. 4000 m² eigener Garten
Aufgrund hohem Grundwasser kein Keller
Familie mit 1 (2?) Kindern
Garage und Werkstätte sind unser Herzenswunsch
Teich und hübsche Aussicht im Norden
Zufahrt aus Westen
Bin Freund von alten Mansardendächer und Konstruktion
Dachausbau ist einige Jahre später geplant
Unser aktueller Einfamilienhaus Grundriss mit der Bitte um konstruktive Kritik
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Unser aktueller Einfamilienhaus Grundriss mit der Bitte um konstruktive Kritik
-
Nur soviel:
Jules Hardouin-Mansard würde sich wohl im Grab rumdrehen, wenn er das sehen könnte ... -
Kosten
-
Sie wollen keine ernste Antwort, oder?
Schön haben Sie da mit der billig erworbenen Planungssoftware Hand angelegt. So eine riesen Hütte und so ein Geschwurbel.
Am besten gefällt mir das DGAbk.. Hier sind der experimentelle Grundriss von Kinderzimmer 1, die wahrscheinlich nicht ohne Anseilen erreichbare Galerie hinter der Treppe (Durchgang zu schmal + Dachneigung) und die leicht verschiedenen Winkel der schrägen Türen von SZ und Kind 1 echte Hingucker. Normalerweise macht man das mit den schrägen Türen in kleinen Reihen- oder Doppelhäusern (Reihenhäusern, Doppelhäusern), wo der Platz einfach nicht da ist. Aber mit der leichten Asymmetrie wirkt das sicherlich auch in einem großen Haus gut.
Auch der Durchgang im Bad zwischen Dusche und Waschtisch lässt zum einen auf planerische Perfektion als auch auf eine schlanke Figur der zukünftigen Bewohner tippen.
Die zwei Hauswirtschaftsräume im EGAbk. sind das Sinnbild eines perfekt geführten Haushalt. Der unbefensterte schmale Flur wird Ihren Gästen die wahre Größe des Anwesens offenbaren. Das Wohnzimmer hat immerhin fast 2/3 der Größe Ihrer Diele (n). Hier ist quasi das Optimum erreicht.
Ich hoffe, das war soweit konstruktiv genug. Wenn Sie sich tatsächlich ein Haus in dieser Größe leisten können, dann sollte auch ein professioneller Planer drin sein.
Des Zynismus genug: Was erwarten Sie tatsächlich als Antwort auf so einen Entwurf? -
Einige Antworten
Kosten: Die Räume, die normalerweise im Keller untergebracht werden muss ich auf Garage!? , Anbau und Dachgeschoss verteilen, eine gewisse Größe (Fläche) ist daher unvermeidbar.
Dachgeschoss: Ist vorerst nicht ausgebaut, ich habe mit der gezeichneten Aufteilung nur experimentiert, daher Fehler wie die
Badeinrichtung bitte nicht wirklich ernst nehmen.
HWR: Ein Fehler im Text, das Zimmer im Erdgeschoss gegen Süden ist das KZ.
Flur: Der Flur ist nicht dunkel, sondern im Gegenteil besonders hell. Einerseits ist die Tür gegen Westen teilweise verglast, andererseits ist oberhalb der Stiege eine große Doppeltür
ins Freie. Kann mir nicht vorstellen, dass noch mehr Licht notwendig ist.
Wir betrachten den Flur als Wohnraum und nicht wie in einem Stadthaus als schnöden Durchgang.
Trotzdem vielen Dank fürs Angucken! -
Dann ist ja alles in Ordnung ...
Am besten stellen Sie sofort einen Bauantrag wegen des Wegfalls der Eigenheimzulage. In Ihrer Nähe finden Sie bestimmt einen pensionierten Bauingenieur, der Ihre Pläne 1:1 in einen Bauantrag zeichnet.
Wer wäre der bessere Architekt, als Sie selbst? Keiner kennt Ihre Wünsche besser als Sie selbst. Und die Planung des OGAbk. machen Sie einfach, wenn Sie bereits eingezogen sind. Dann kann man sich das auch alles besser vorstellen.
Glück auf! -
Bauherrinmeinung zu eigenen Hausentwuerfen
Hallo Andreas,
auch wenn die Meinungen sehr harsch ausgedrückt waren, haben die Experten hier recht und sie sollten darauf hören.
Auch ich selbst habe am Anfang viel selber experimentiert und mit so einem Programm rumgespielt. Diese Phase ist auch ganz wichtig um sich selbst darüber klar zu werden, was einem wichtig ist, worauf man verzichten kann, welche Haisgröße man braucht etc.
Aber dann kommt der Zeitpunkt, wo man alle Pläne wegschmeißen sollte und unvoreingenommen einen Planer ranlassen sollte. Ihm sollte man nur die wichtigsten (3-4) Hauptpunkte nennen, die man aus der Spielerei mitgenommen hat und ihm ansonsten freie Hand lassen. Je freier, desto besser das Ergebnis. Das sollten Wünsche sein wie, offenes/geschlossenes wohnen, sehr hell, Treppenhaus und damit OGAbk. getrennt/integriert, Zahl der Zimmer etc.
Bei dem Hinweis zu den Kosten ging es nicht um die Größe, sondern um die Verwinkeltheit (wie sagt man da?) Ihres Entwurfs, jede Ecke Erker, Versatz sind immense Kostentreiber. Je klarer und strukturierter der Entwurf ist umso weniger Kosten haben sie bei gleicher Wohnfläche.
Noch alles Gute im weiteren verlauf und ein glückliches Händchen. Verpassen sie nicht den Zeitpunkt wo sie aufhören sollten selbst zu spielen und zu einem Fachmann zu gehen, und bringen sie ihm keine 10 seitige Wunschliste oder gar Vorentwurf mit.
Eine Bauherrin die ganz ihren Architekten vertraut hat und sehr zufrieden mit dem Ergebnis ist
Karin -
Achten Sie
bei der Auswahl des pensionierten Planers darauf, dass dieser mind. 90 % sehbehindert ist. Der muss ja nicht zeichnen (haben Sie ja schon) zeigen Sie ihm nur die Stelle für Stempel und Unterschrift. Den Rest decken Sie am Besten ab ... -
Nachtrag
Sie brauchen keine Angst haben, dass sie einen Entwurf von einem Planer/Architekten einfach akzeptieren müssen. Ein guter Architekt legt ihnen mehrere grobe Entwürfe mit ganz verschiedenen Stilrichtungen vor (in unserem Fall waren es bestimmt 20). Aus ihren Kommentaren findet er dann sehr schnell raus was Ihnen gefällt, und stellt ihren Traumentwurf zusammen. -
Eingeschossiges Wohnen
Das ich kein Architekt bin, weiß ich. Ich möchte mir nur vor einem Besuch einigermaßen im klaren sein, was ich will und was gehen kann.
Ich habe mir von diesem Forum einige gute Vorschläge erhofft, wie man in einer Ebene, die Räume einigermaßen sinnvoll aufteilen kann. Problematisch ist vor allem, dass man eine relativ große Diele benötigt. Vielleicht kann sich noch jemand in dieser Richtung äußern. -
Geschaetzte Baukosten
Grob genommen sind's über 300 m². Das werden also etwa zwischen 600.000 und 750.000 €. Ich schätze, das Dach kostet alleine schon mehr als 50.000 €. -
Upps, Korrektur
nicht €, sondern Mark. Damit liege ich etwa um ein Faktor 1,9 eppes falsch. -
Warum eingeschossig
Hallo,
warum wollen sie eigentlich unbedingt eingeschossig bauen? Was wollen sie später mit dem Schlafzimmer und dem Kinderzimmer im Erdgeschoss machen, wenn sie oben ausbauen?
Ich habe den Eindruck, dass sie damit ziemlich viel Geld verschwenden, welches sie sich sparen könnten, wenn sie von vornherein zweigeschossig bauen. Die zweite Möglichkeit wäre natürlich komplett erdgeschossig zu planen. Dann fällt die Treppe weg und Situation mit dem Flur entzerrt sich ebenfalls.
Ich habe das Gefühl, dass ein guter Grundriss im Moment genau daran scheitert, dass sie zunächst ebenerdig planen, dann aber ins DGAbk. _umziehen_ wollen. Diese Art des nachträglichen Ausbaus macht eigentlich nur Sinn, wenn man im Moment den Platzbedarf nicht hat, und sich dann später einfach nur erweitert. Alles doppelt zu planen hat meiner Meinung nach keinen Vorteil, sondern nur Nachteile.
Gruß
Karin -
Vielen Dank²
Ich möchte Karin Klimt für den guten Hinweis danken. Man muss zwar im Alltag gelgentlich Stiegen steigen, doch hat der zweigeschossige Bau einige kostensparende Vorteile, außerdem ermöglicht er mir, den Ausblick auf den Teich wesentlich zu verbessern. Ich werde den Grundriss überdenken.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Kritik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beratungsleistung Architekt in Planungsphase?
- … intensiv mit dem Thema Hausplanung beschäftigt und auch viele Beiträge im Grundrissforum durchforstet. Dabei habe ich den Eindruck gewonnen, dass es in …
- … in der Planungsphase sinnvoll sein könnte, eine Form von externer objektiver Kritik einzuschalten. In anderen kreativen Jobs ist es normal, dass es eine …
- … Form von Abnahme bzw. Kritik eines Produktes gibt (z.B. 4-Augen-Prinzip bei Texten). Ist das bei einem Entwurf eines Hauses (bei dem es ja um eine Menge geht) völlig abwegig? …
- … Nicht ganz verstanden habe ich, wie Sie Kritik oder konstruktive Vorschläge berücksichtigen wollen, wenn die ersten Gewerke (= …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hat ein Architekt hier im Forum die Muse ...
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
- … da wahrscheinlich noch das gewisse etwas, ich habe ja nur den Grundriss entworfen, beim Look des Hauses zerreißt es mich regelmäßig, ich weiß …
- … Was ich aber glaube ich weiß ist das Sie Ihren Grundriss bereits bei der Aufstellung des 6 (!) Seiten Kataloges im …
- … um die ästhetische Seite geht, da ich nach 4 komplett verschiedenen Grundrissentwürfen nun einen ziemlich perfekten Ausgearbeitet habe. …
- … -://www.poisonivy.at/smile/images/grundrissuntergeschoss.bmp …
- … -://www.poisonivy.at/smile/images/grundrissobergeschoss.bmp …
- … smile/images/grundrisserdgeschoss.bmp …
- … Grundrissgröße rausholen. …
- … es nicht: wenn ich mir als Laie schon zutraue, selbst einen Grundriss zu entwerfen (der in 3-D dann pro m² 1000 oder mehr …
- … sehe ich mir im Vorfeld vielleicht mal so 1,2, 100 gelungene Grundrisse an? Und Stelle dann fest, dass ein gelungener Entwurf eine Linie, …
- … Danke für die Kritik Den richtigen Planer suchen ... …
- … Danke für die Kritik. …
- … finde meinen Entwurf ästhetisch gar nicht gut , nur eben vom Grundriss her viel brauchbarer, weil weniger m². Mir gefällt das coole vom …
- … Da jede Baufamilie, jedes Grundstück verschieden ist und hinlänglich gute Grundrisse publiziert wurden, was sollte das bringen? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Umbaumaßnahme gesucht
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
- … Klarstellung: Ohne großartig weiter zu forschen habe ich so schlappe 50 Grundrisse für solche Häuser im Angebot. Das Problem kommt jetzt: Kunde sagt …
- … oder ist der Spruch mit den 50 Grundrissen echt von dir? : -D …
- … den vermeintlich einfacheren Weg zu gehen und einen vom Kunden präferierten Grundriss einfach zu optimieren, also leicht abzuwandeln. Das funktioniert aber meist nicht. …
- … Am Ende war es fast immer ein neuer Grundriss, nur dass es länger gedauert hat, als wenn ich bei Null angefangen hätte. Und dass ein Verkäufer das nicht kann, würde ich lieber nicht verallgemeinern. Dagegen kenne ich einige Architekten, die es nicht gut können, obwohl sie es doch studiert haben. …
- … Was aber, wenn der Kunde mit einem eigenen Grundriss kommt und sagt: So soll es werden? Dann muss man …
- … Hellseher und möchte auch keine sinnlosen Dinge wie z.B. Verteilen beliebiger Grundrisse tun. Ich freue mich über Ihre Frage, bitte Sie aber, sich …
- … Mit dem nächsten Schritt führte Herr Blücher uns an Grundrissideen heran, in dem er die Grundelemente …
- … Zum Ende wurde für einen Gebäudetyp eine erste Grundrissidee entworfen: …
- … -://bossmueller.gmxhome.de/pics/grundrissidee.jpg …
- … und jetzt ran mit den Architektenkritikern ... traut euch die Chance kommt so schnell nicht wieder …
- … - ich verstehe Grundrissidee.jpg nicht. More Info needed. …
- … weitblick auf ein breites, flaches tal in Richtung wws (westwestsüd), schmalere Grundrissspange Richtung Straße mit nebenfunktionen und Erschließung. …
- … der Differenzierung des Grundrisses standen Überlegungen zu Baukörper und Zonierung des layouts voran, die …
- … Küche hier angeordnet. hangseits der Küche eine Speisekammer und Gäste-WC. der Grundriss entwickelt sich in den hauptfunktionen kü+ess+wo entlang der hangkante. …
- … ich weise darauf hin, dass diese letzte Grundrissskizze in der letzten viertelstunde entstand. sie ist Ergebnis der Vorüberlegungen …
- … - Variante IVAbk. bildet Grundlage für Grundrissidee.jpg? …
- … - den Besten Blick hat man auf der Zeichnung Grundrissidee.jpg nach wo? rechts? Da habe ich gerade Probleme mit. So …
- … Schließlich gab's keinen fertigen Grundriss zum Nulltarif :-) …
- … Es wurde nicht mit einem Grundriss begonnen, wie schon so oft erlebt. Ich gebe ja zu, dass …
- … 1 v2 bildet Grundlage für die Grundrissskizze …
- … 3 die Maße sind aus den Grundrissanforderungen entwickelt, siehe …
- … 5 auf der Grundrissskizze ist rechts die Straße, links das tal. der blick …
- … Lageplan bei! und den schubladenfuzzis sei gesagt: man muss schon 80 Grundrisse im rucksack haben, um einen zu finden, der einigermaßen auf das …
- … wie hieß das in Abwandlung bei brecht: ich mache mir einen Grundriss und forme das Grundstück samt Umgebung danach!? denn so schauen die …
- … ich erklär mir hier den Wolf und warte auf fundierte Kritik ;-/ …
- … Gibt's keine Kritik oder sonstige Kommentare? …
- … gibt als ein Schubladenhausverkäufer, dass er z.B. nicht selbst einen Fertiggrundriss aus seinem Archiv zieht und präsentiert. Das habe ich zwar schon …
- … Was wir von der Grundrissidee erkennen können (ist in dieser Form ohne den Entstehungsprozess erlebt …
- … wir auch einige Treppenformen ausgeschlossen, was entscheidenden Einfluss auf den späteren Grundriss hat. Die Zonungsdarstellungen verstehen wir insbesondere im Zusammenhang mit Variante II …
- … welche Leute MIT GROSSEN SCHUBLADEN: Na, wer reichlich fertige Grundrisse herumliegen hat, ist schon mal eher bereit, einen sozusagen als Appetitanreger …
- … zu spendieren, so fast alle Fertighausanbieter. Die werfen nur so mit Grundrissen um sich. Dieser Hintergrund verstärkt die Tendenz, dem Bauherren einen …
- … solchen, angeblich passenden Grundriss als konkreten Vorschlag für sein Haus zu präsentieren. Und weil so gut wie jeder Bauherr doch eigene Vorstellungen hat, fängt dann das Retuschieren am Detail an. Und in diesem Moment ergibt sich für den Anbieter die Chance, mit saftigen Aufpreisen doch noch zu einer guten Marge zu kommen, nachdem man das Interesse des Bauherrn mit einem Netto-Grundausstattung-Standardausführung-Ökonomie-Kompletteshausfür wenigGeld-Fastschlüsselfertig-Hauspreis erregt hatte. Nur muss der Kunde zu dem Zeitpunkt bereits einen Vertrag unterschrieben haben, sonst könnte schwierig werden, wenn der Kunde nach den Aufpreisangeboten zu vergleichen beginnt. …
- … 2 der Zonengedanke hat so manchen EFHAbk.-Bauherrn aus den Verschlingungen der endsiebziger Grundrissauffassung von mittelalterlichen gassen als Flure geholfen. Wie wollen sie …
- … IV auch nicht vorstellen und wählten deshalb Variante II um eine Grundrissidee von Herrn Blücher entwerfen zu lassen. …
- … ... stay tuned demnächst mehr unter Grundriss-Diskussionen …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
- … Soweit zur Kritikfähigkeit der Architekten / Ingenieure ... …
- … Soweit zur Kritikfähigkeit der Architekten …
- … soll nur ja niemand glauben, Grundrisse können so einfach sein, dass …
- … ich habe hier letztens einen Quadergrundriss gesehen, ziemlich straight, geringe …
- … e. Kollegen (ähnlich einfacher Grundriss) feststellen musste : ( …
- … @Kuhner: Auf was bezieht sich Ihre Aussage? Auf die Grundriss-Planung, auf die Ausführungsplanung, auf die Ausführung oder auf alles zusammen …
- … Bei der Grundriss-Planung (Eingabeplan) gebe ich Ihnen 100 %ig recht. Würde ich auch nie von einem Bauträger/Generalunternehmer machen lassen (abgesehen von einem Reihenhaus oder dergleichen). Ein freistehendes Einfamilienhaus sollte ja vom Grundriss her schon zu den eigenen Bedürfnissen passen und da dürfte …
- … BK-Bauweise ist genau das, was ich gemeint habe. sind keine doofen Grundrisse - im …
- … Individualität? Ja, Du kannst vielleicht ein Fenster dazu nehmen oder den Grundriss in Nuancen ändern, aber unter dem Strich bleibens vier Wände und …
- … Also doch schwarz/weiß? Also auch ihr in keinster Weise kritikfähig? …
- … selbstverfreilich bin ich kritikfähig. Ich Stelle nur immer wieder fest, dass beide Systeme mit …
- … mich enorm und das hat mit großer Sicherheit nichts mit fehlender Kritikfähigkeit zu tun. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf - was können wir tun?
- … die Fenster falsch gezeichnet. In den Ansichten genau übereinander, in den Grundrissen falsch. …
- … ...) auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre ja aufgefallen dass es zwischen …
- … Grundriss und Ansicht eine Differenz gibt. …
- … eigenen. Die nicht vorhandenen Maße wurden durch Herausmessen aus den überlassenen Grundrissen ermittelt. Auch den Firmen ist kein Vorwurf zu machen. …
- … wenn der Architekt im Grundriss freiwillig vermaßt hat? …
- … Grundriss ist richtig, Ansicht ist nicht OK. …
- … nicht nur im Grundriss …
- … Ich hatte daran gedacht, wenn er Grundriss und Ansicht widersprüchlich …
- … vermaßt hat. Aber wenn nur der Grundriss vermaßt wäre, würde der als präzisere Angabe vorgehen. Diese Diskussion ist aber nur fiktiv, es scheint vorschriftskonform nichts vermaßt zu sein. …
- … In der Eingabeplanung liegt bezüglich der Fenster ein Widerspruch vor wenn man aus dem Plan rausmisst, wobei aber nicht geklärt ist welche Angabe die richtige ist. Hätten die Firmen Grundrisse und Ansichten als Ausführungsgrundlage bekommen, hätten sie wenigstens nachfragen …
- … <Grundriss ist richtig, Ansicht ist nicht OK. …
- … <Hätten die Firmen Grundrisse und Ansichten als <Ausführungsgrundlage bekommen, hätten sie wenigstens nachfragen <können. …
- … Denn die Baufirma hat die Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im …
- … Sie sofort erkennen? Genau, eine hübsche Doppelhaushälfte, die offensichtlich einen anderen Grundriss als der Nachbar hat. Weil beim Nachbarn das Wohnzimmer zur Straße …
- … ehrlicherweise als das nennen, was sie wirklich sind: z.B. : Standartgrundrissverkäufer oder Halbhauslieferant oder Geschossaufbauer oder sonst wie ... Aber dann …
- … mal etwas aus dem Ruder, weil das ganze Umfeld mit reinspielt. Kritik an Frau Hänel: Kooperation und Konkurrenz schließen sich eben nun mal …
- … ...) auf Basis der Genehmigungsplanung des Architekten erstellt. Herangezogen wurden die Grundrisse, nicht die Ansicht, sonst wäre ja aufgefallen dass es zwischen …
- … Grundriss und Ansicht eine Differenz gibt. …
- … Grundriss als Basis bekommen. …
- … Genehmigungsmappe bekommen und somit Ansichten und Grundrisse gesehen. Und vom Architekten haben sie die Ansicht auch erhalten. Im Vertrag mit der Baufirma ist die Ansicht sogar drin. …
- … Wenn die in Ansicht und Grundriss widersprüchliche Anordnung der Fenster Vertragsbestandteil gewesen sein sollte, dann erhebt …
- … Wäre denn das Ändern der Fensteranordnung für den Grundriss unproblematisch? (Innenwände/Schrankstellfläche, etc.) …
- … Wie können BH ihr Geld so kritiklos jemanden anvertrauen? …
- … und deren Architekten ihren eigenen Kleinbürgergeschmack aufdiktieren wollen, oder dass sie kritiklos in die Baupläne hineinschreiben, was der Bauträger, der auch das …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
- … diesem Thread hier geht's ja um eine ästhetische und technische Kritik an einer …
- … glaube, ich habe eindeutig und mehrmals beteuert, dass ich einen kompletten Grundriss mache. Dazu erhält mein Kunde auch noch Ansichtszeichnungen. Nicht wegen der …
- … etwas geändert werden musste, dann hatte es noch nie mit meinem Grundriss zu tun. Und dann wird die Änderung korrekt und ohne Aufpreispolitik …
- … klar und gesprochen! wahrscheinlich wird der Architekt nach quadratmetern Papier bezahlt: Grundrisse, schnitt und Ansichten 1/1000 Werkpläne 1/500, und nichtbemaßte …
- … Nur mal so nebenbei, es ist nicht ihr Grundriss, sondern doch hoffentlich der ihres Kunden ;-) und was passiert wenn …
- … nur negatives dabei raus (badenia scheint gerade ganz schön in der Kritik zu sein). von einem Wettbewerb war leider auch nichts mehr zu …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Copyright auf Einfamilienhaus-Grundriss?
- … Copyright auf Einfamilienhaus-Grundriss? …
- … Dort haben mir die Grundrisse von ein paar Fertighäusern auf anhieb sehr gut gefallen. …
- … Kann ich jetzt mit diesen Grundrissen zu meinem Architekten gehen und das Haus (mit ein paar Änderungen) nachzeichnen lassen, oder gibt es eine Art Copyright auf den Grundriss? …
- … in Deutschland so herumstehen und in Serie gefertigt werden, haben doch Grundrisse, die bestimmt nicht von könnern entworfen werden. sie kennen sich …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Kritik" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Kritik" oder verwandten Themen zu finden.