Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: hausplan

Grundriss-Ihre/Eure Meinung dazu
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Grundriss-Ihre/Eure Meinung dazu

Hallo und Guten Tag,
wir haben am Wochenende dieses Forum entdeckt und möchten nun ebenfalls sehr gerne Meinungen zu einem ersten Entwurf für unser neues Haus hören. Das Grundstück ist rd. 15 x 25 Meter groß, das Baufenster erlaubt eine Bebauung von max. 9 x 15 Metern. Herausforderungen: 1. Der Garten liegt nach Nordwesten, Süden ist zur Straße hin. 2. Der Dachfirst muss parallel zur Straße verlaufen. 3. Begrenztes Budget, deshalb Bauen ohne Keller geplant. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder, drittes Kind kommt regelmäßig zu Besuch.

Daten, falls nicht gut lesbar: Das Haus ist 8,50 Meter breit und 11,99 Meter lang. Geplant ist ein Pultdach, hinterer Korpus etwas höher. Zum Grundriss würden wir insbesondere gerne wissen, ob jemand Erfahrung mit einem langen schmalen Wohnraum hat (4,30 Meter x rd. 12 Meter inkl. Küche: Schlauch?). Wir schwanken noch, ob wir auf das separate (Gäste) Zimmer unten zugunsten eines größeren Wohnbereichs verzichten. Andererseits denken wir, dass dies auch ein schöner zusätzlicher Rückzugsraum ist. Weitere Frage: Küche lieber offen oder zumindest teilweise geschlossen?
Angedacht als Erweiterung des relativ schmalen EG Wohnraumes ist ein kleiner Erker von rund 75 cm. Tiefe. (mit Bleistift eingezeichnet). In den Kinderzimmern im DG soll jeweils eine Galerie eingezogen werden.

Wir sind gespannt auf Kommentare und bedanken uns im Voraus!

  • Name:
  • Nora
  1. Geht das überhaupt,

    ihr Grundstück hat 375 m² und das Haus 102 m². Das bedeutet eine überbaute Fläche von 27 %. Lässt das ihr Bebauungsplan zu? "Normal", nach irgend so einem Baugesetz, habe die Details vergessen, sind 20 %. Nur eine kleine Anmerkung zum "begrenzten Budget": Auf diesem Grundstück ist auch ein etwas kleineres Haus möglich.
  2. Grundstücksgröße

    Hallo Herr Kuner,
    danke für den Hinweis, das Grundstück ist doch ein bisschen größer: insgesamt 420 m² (habe wohl falsche Meter-Angaben im Kopf gehabt). Aber das ist immer noch nicht riesig und wir bauen relativ viel zu (was erlaubt ist). Hintergrund war die Überlegung, ob wir uns für einen Keller entscheiden und dann eine kleinere Fläche bebauen oder von der Grundfläche her größer werden und mehr auf einer Ebene unterbringen können (u.a. ein zusätzliches Zimmer im EGAbk.). Da wir zurzeit in einer Doppelhaushälfte mit relativ kleiner Grundfläche auf vier Ebenen (mit entsprechend viel Treppen Auf und Ab) wohnen, haben wir uns gegen den Keller und für die größere Grundfläche entschieden.
    PS: Zur Beschreibung unserer Pläne noch eine Ergänzung: Es handelt sich beim Dach um ein versetztes Pultdach.
    • Name:
    • Nora
  3. Grundrissüberlegungen

    Sie haben sich anscheinend zwar Gedanken über den Grundriss gemacht, jedoch hierbei nicht bezogenauf ihre Lebensgewohnheiten.
    Bei den Grundrissen ist wie immer nach dem Motto geplant worden, ich bau ohne Keller um Geld zu sparen. Die Räume, die im Keller üblicherweise sind wurden einfach gestrichen. Wo kommen die Sachen hin, die dort üblicherweise lagern?
    Haben Sie einmal darüber nachgedacht, wenn Sie in der Küche Fisch oder andere intensiv riechende Gerichte zubereitet haben, mit Ihren Kindern am Essplatz sitzen und speisen, evtl. über die Schule diskutieren und dann kommt Besuch ins Wohnzimmer?
    Ich will hier nicht gegen diese offene Wohnart sprechen. Ich habe jedoch oft genug erlebt, dass sich viele Bauherren hierüber keine Gedanken gemacht haben und hinterher unzufrieden waren.
    Ich habe auf meiner Homepage angefangen Anregungen zu diesen Themen zu schreiben. Weiter Texte (Entwurfsfassung) kann ich ihnen per E-Mail zusenden.
  4. Grundrissüberlegungen  -  Keller ja oder nein?

    Guten Tag Herr Christensen,
    Zunächst einmal herzlichen Dank für Ihren Eintrag. Zum Keller: Die Sachen, die wir jetzt im Keller lagern, werden verteilt auf folgende Räume: 1. HWR 2. Speisekammer 3. Abstellraum im OGAbk., 4. nicht ausgebauter Dachboden, 5. Garage, 6. Gartenhaus. Unsere Überlegung ist, dass wir damit größtenteils kürzere Wege als mit Keller haben, z.B. Vorräte wie Wasserkästen o.ä. lagern direkt neben der Küche. Beim Keller teilen sich die Meinungen  -  wir würden deshalb auch gerne mal in diesem Forum fragen, wie andere über dieses Thema denken bzw. welche Erfahrungen ihr/Sie damit habt.
    Zum Thema offenes Wohnen: Auch hierzu würde ich gerne mal in die Runde fragen, welche Erfahrungen insbesondere Familien mit Kindern haben. Was wir z.B. aus akustischen Gründen nicht möchten, ist ein nach oben (mit Galerie oder offenem Treppenhaus) offenes EGAbk.. Aber Küche, Essen, Wohnen haben wir jetzt auch offen und da stört uns bisher nichts. Wir freuen uns über weitere Anmerkungen!
  5. auch ohne Keller

    Hallo,
    etwas spät, aber wegen Freischaltung ... Wir stehen vor genau den gleichen Überlegungen- ohneKeller, was hier im Ländle natürlich verrufen ist. Ich wollte erst einen, aber so langsam lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen, besonders, da mich die Rennerei in den Keller wegen Wäsche und Vorräte schon nervt. Alternativ planen wir einen kleinen unbeheizten Anbau. Bin gespannt, wie es bei Ihnen und uns weitergeht ... Und die ganze Zumüllerei des Kellers, wie ich es bei vielen beobachte wird vielleicht durch konsequentes Ausmisten auch besser. Übrigens favorisieren wir mittlerweile auch das offene Wohnen. Und mit Lüftungsanlage riecht man das Essen auch nicht mehr. Und auch bei geschlossenen Küchen reicht einmal Tür öffnen und der Zwiebelgeruch hängt den ganzen Tag in der Wohnung.
  6. Keller?

    Man muss halt gegenrechnen:
    • Pro Keller:

    wenn das Grundstück eher kleiner ist  -  gespart: die Grundstückskosten. Ergibt Stauraum (zu wenig Stauraum ist die Hölle. Zumüllers werden auch ohne Keller ein Problem haben!), zusätzlichen Wohnraum, Nebenräume (bei uns Technik, Fahrräder, Werkstatt).

    • Contra Keller:

    Großes Grundstück, dann mit Nebengelass mit Garage (ist aber auch nicht billig, +Grundkosten + Nebengelass). Schwierige Grundwasserverhältnisse können auch gegen eine Keller sprechen.
    Kommt halt drauf an. Wir sind jedenfalls froh, das kleinere Grunds. genommen und mit Keller gebaut zu haben. Das war in unserer Situation das sinnvollste.

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Meinung, Grundriss-Ihre". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hin- und Hergerissen zwischen WP und WRG
  2. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe mit hohen Verbrauch
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Noppenbahn als Trennlage unter Bodenplatte WU
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Einschätzung erbeten Grundstückswert
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Vom Architekten hinters Licht geührt?
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ideenwettbewerb  -  Österreich  -  aber wie?
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauvorlageberechtigter ist nicht vorlageberechtigt  -  Auswirkungen?
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kosten für Vorgespräch?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Höhe Planungskosten bei vorzeitiger Beendigung Zusammenarbeit Architekt?
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Honorar Architekt

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Meinung, Grundriss-Ihre" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Meinung, Grundriss-Ihre" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN