Kostenfrage: 2 kleinere Vollgeschosse + DG oder 2 große Vollgeschosse ohne DG?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Kostenfrage: 2 kleinere Vollgeschosse + DG oder 2 große Vollgeschosse ohne DG?
wir werden in Kürze ein Grundstück erwerben.
Nach dem dortigen Bebauungsplan sind 2 Vollgeschosse + DGAbk. mit Satteldach erlaubt.
Ebenfalls erlaubt sind aber auch zwei Vollgeschosse mit begrüntem Pultdach.
Wegen knapper Finanzen soll alles so einfach wie möglich gehalten werden (Grundriss ohne jeglichen Schnickschnack wie Erker etc., ein schörkelloses Viereck).
Einzige Wunsch-Extras sind Fußbodenheizung und Keller.
Für eine kalkulierte Wohnfläche von ca. 170 m² (drei Kinderzimmer benötigt) würden sich folgende Alternativen ergeben:
Entweder
8,75 x 8,75 m, zwei VG plus DG mit Satteldach und 1 m Kniestock
oder
8,75 x 12 m, zwei VG mit Pultdach begrünt.
In der Vor-Planungsphase wäre es für uns ganz wichtig zu wissen, welche Lösung die kostengünstigere wäre, wenn man alle Unterschiede berücksichtigt.
Zum Beispiel:
Satteldach - begrüntes Pultdach.
FBHAbk. teurer wenn m²-Zahl auf drei Etagen verteilt?
Fensterflächen im Pultdach-Haus offensichtlich größer/teurer, dafür aber keine zwei Giebelfenster wie beim Satteldach?
Kellerfläche bei Pultdach-Haus größer, Preisunterschied zu kleinerem Keller deutlich?
Sowie weitere Konstruktionsunterschiede, die sich preilich auswirken (falls ich Wesentliches vergessen habe).
Da ich als Laie die Kostenvor- und Nachteile (Kostenvorteile, Nachteile) beider Bauformen in der Summe nicht einschätzen kann, würde ich mich über Antworten sehr freuen.
-
Grundsätzlich nehme an ...
dass Sie als Laie auf jeden Fall einen Architekt anstellen werden, würde mich wundern, wenn er nicht auf Ihre finanziellen Bedürfnisse planerisch eingehen würde.
Ihre Frage selbst ist gar nicht so einfach ...Wie Kostenabschätzungen im allgemeinen.
Ich persönlich meine, dass die Variante mit zwei Vollgeschossen günstiger wird:
Gründe:
.- (vermutlich) weniger m² umbauter Raum bei gleicher Wohnfläche- eine Zwischendecke weniger
- eine Treppe weniger
- weniger Wand- und Deckenflächen (Wandflächen, Deckenflächen) (Putz, Maler usw.) insgesamt
Das begrünte Pultdach ist bei Ihrer relativ kleinen Fläche m.A. nach teuer als ein "normaler" Holzdachstuhl, Abdichtungsgtechnisch sollten Sie da nur versierte Firmen beauftragen, aber zum Glück heutzutache technisch nicht mehr all zu problematisch.
Lassen Sie sich doch vom Architekt Ihres Vertrauens für beide Varianten mal einen Entwurf machen und diesen überschlägig preislich beurteilen.
Gruß -
Vorsicht
bei der Variante "2 VG + DGAbk. mit 1 m Drempel". Je nach dem in welchem Bundesland Sie bauen, kann aus dem DG mit Drempel 1 m rechnerisch ein Vollgeschoss werden, welches nach den Festsetzungen des B-Plans nicht erlaubt ist.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Vollgeschosse, Kostenfrage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hausbau: Alternative zu Keller gesucht
- BAU-Forum - Dach - Satteldach - Alternative zum Keller?
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10435: Kostenfrage: 2 kleinere Vollgeschosse + DG oder 2 große Vollgeschosse ohne DG?
- … Kostenfrage: 2 kleinere Vollgeschosse + DGAbk. oder 2 große Vollgeschosse ohne DG? …
- … Nach dem dortigen Bebauungsplan sind 2 Vollgeschosse + DGAbk. mit Satteldach erlaubt. …
- … Ebenfalls erlaubt sind aber auch zwei Vollgeschosse mit begrüntem Pultdach. …
- … Ich persönlich meine, dass die Variante mit zwei Vollgeschossen günstiger wird: …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bungalow - Raumaufteilung
- … haben wir uns auf einen sehr einfachen äußeren Grundriss konzentriert (die Kostenfrage spielt dabei natürlich auch eine Rolle). Uns geht's jetzt vielmehr …
- … mir die Außenwandflächen so ansehe. Besonders da Sie angeben, dass die Kostenfrage dabei natürlich auch eine Rolle spielt. Haben Sie sich schon über …
- … Vollgeschosse sind oberirdische Geschosse, die über mindestens zwei Drittel ihrer Grundfläche eine Höhe von mindestens 2,30 m haben. …
- … ich nehme mal an, sie sind schon mit diesem Format zur Bauingenieurin gegangen, um sich die Info bzgl. des vollgeschosses abzuholen? …
- BAU-Forum - Lüftung - Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung aber welche? Hilfe!
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Anbindung Wärmespeicher an WP-Heizsystem
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - welche Kesseltechnik bei: Erst Gas, später evtl. zusätzl. Holz?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Pelletkessel ÖkoFEN?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Flächenkollektoren bei Wärmepumpen
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Flächenkollektoren bei Wärmepumpen
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Vollgeschosse, Kostenfrage" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Vollgeschosse, Kostenfrage" oder verwandten Themen zu finden.