Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: repräsentatives

Grundriss Einfamilienhaus  -  Keller / Doppelgarage
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Grundriss Einfamilienhaus  -  Keller / Doppelgarage

Hallo,
in 3 Wochen werden bei uns die Bagger anrücken und dann wird das Unternehmen Eigenheim so richtig losgehen.
Wir lassen schlüsselfertig bauen und haben bei der Grundrissentwicklung kräftig mitgearbeitet.
Wer kann oder möchte uns noch Input/Verbesserungsvorschläge oder auf kleinere oder größere Planungsschwächen hinweisen?
Kritik wird gerne entgegengenommen.

Ein paar kurze Worte vorab, da ich schon einige Grundrissdiskussionen hier mitverfolgt habe:

  • Die Doppelgarage ist gewünscht, auch wenn in diesem Forum schon mal über den Sinn einer Doppelgarage diskutiert wird.
  • Uns ist klar, dass der Balkon zwischen Eltern und Kind 1 ungünstig als Balkon zu nutzen ist. Nach langer Diskussion mit meiner Frau haben wir uns aus optischen Gründen und zum Bettenlüften für diesen Balkon entschieden.
  • In der Nord-Ansicht fehlt das mittlere Dachfenster

So, ich freue mich auf Euren Input und möchte Euch schon im Voraus für Eure Bemühungen danken!
Gruß
Jochen

  • Name:
  • Jochen G.
  1. was bringt die Frage, wenn ...

    was bringt die Frage, wenn schon genehmigt und Termin für Aushub feststeht?
    Entweder Bestätigung: "Ach, wie toll bauen wir" oder " ... ".
    Was anderes ist doch gar nicht erwünscht, oder?
  2. Das strotzt vor Raffinesse

    Hallo,
    auch wenn es zu diesem Zeitpunkt wirklich keinen Sinn mehr macht. Ihr Anspruch war sicherlich, einen "raffinierten" Grundriss zu haben. Das haben Sie unter Nichteinbeziehung eines richtigen Architekten auch gut hinbekommen.
    Allein der Grundriss des Flurs macht mich sprachlos. Oder die verschwurbelte Treppe. Außerdem haben Sie 45-Grad Ecken, einen Erker, eine abgeschnittene Hausecke. Kurzum alles, was ein repräsentatives Haus dieser Tage benötigt.
    Freuen Sie sich, dass es Ihnen so gefällt.
    • Name:
    • Herr Ste-297-Sün
  3. ehrliche Meinung, ob wir noch was ändern sollten

    Hallo Herr Fuchs,
    auch wenn der Bauantrag schon genehmigt ist, kann man wohl noch Sachen ändern. Es können ja durchaus Kleinigkeiten sein, die vielleicht nicht optimal gelöst wurden.
    Oder es stecken echte Planungsfehler drin. Falls jemand mir diese aufzeigt, mache ich bestimmt nicht die Augen zu und ziehe den Bau so durch.
    Lob zu ernten ist bestimmt nicht meine Absicht. Aufgezeigte Mängel interessieren mich 1000 mal mehr.
    Gruß
    Jochen
    • Name:
    • Jochen G.
  4. Erker und abgeschnittene Hausecke gefallen uns

    @Herr Ste-297-Sün
    Ein Bekannter hat genau einen solchen Esserker und wir fühlen uns dort sehr wohl.
    Abgeschnittene Hausecke hat m.M. nach auch Vor- und Nachteile (Vorteile, Nachteile).
    Was versteht man unter einer verschwurbelten Treppe? Meinen Sie damit eine Treppe, die nicht parallel oder orthogonal zu Außenwänden verläuft? Ist dass wirklich ein Muss?
    Gruß
  5. versteh die Kritik nicht so richtig

    wenn es gefällt ist es doch gut!
    und warum soll das keen Architekt gewesen sein?
    lassen sie sich nicht kirre machen!
    eines stimmt allerding  -  bissl spät für diese anfrage ist es schon! Lampenfieber?
    es wir nie einen gemeinsammen Nenner in Grundrissdiskussionen geben  -  eben  -  weil geschmäcker und Geldbeutel unterschiedlich sind!
    MfG
    jens
  6. Ein paar Punkte ...

    machen m.E. schon heftig "Aua", lieber Bauherr!
    Ich wiederhole mich hier im Forum, wenn ich betone, dass vieles aus der sog. Vogelperspektive anders aussieht, als dann, wenn man im real dastehenden Bau die Räume horizontal durchschreitet!
    Wenn Sie Ihre Treppe so realisieren, werden Sie insbesonders bei "Einzug" feststellen, dass im spitzen Wendelungsbereich die schrägen Seitenwände ganz schön "beengen" können ...
    Der wahre Sinn Ihrer abgeklemmten Hausecke im Terrassenbereich erschließt sich mir nicht!? Weder bekommt damit Ihre Terrasse eine
    großflächigere Sitzecke, noch ist dort die Terrassentüre geplant
    (Weg Küche/Kühlschrank  -  Terrasse/Sommer/Grillen/Gäste ).
    Dafür kommen Sie mit der angedachten zusätzlichen Esstischgruppe ganz schön in die Klemme! Sowohl rein optisch als auch real praktisch für nötige Bewegungsabläufe. Den letzten Stuhl rechts unten wird wohl niemand gerne benutzen, den kann man nicht mal nach hinten wegschieben beim Aufstehen ... :-)
    Von der Wegverbindung überall hin grundsätzlich ganz zu schweigen und der zu nahen Position, wenn an kalten Tagen der Kamin/Kachelofen heizt. Zum "Kuscheln" gut, aber nicht, um nebenbei die heiße Suppe zu löffeln ... :-)
    Bei dem Abstellraum/Speisekammer würde ich zumindest die innenliegende Ecke zum Essplatz hin "abkanten", wenigstens so 30  -  50 cm breit, vielleicht hübsch dekorieren mit Bildern.
    Und sparen Sie sich im Bad diese "Scham-Mauer" zum WC, sonst muss dieses noch weiter nach hinten ...
    LG
    • Name:
    • Frau Chr-694-Eic
  7. super, genau solche Einwände habe ich mir gewünscht

    @Frau Chr-694-Eic
    Vielen Dank für ihre Bemerkungen.
    Die zweite Essgruppe wollen wir eh nicht haben. Hätte ich vielleicht vorher bemerken sollen. Sorry.
    Die Schammauer vor dem WC steht bei mir und meiner Frau auch noch zur Diskussion. Ich glaube wir lassen sie weg.
    Speisekammer abkanten halte ich für eine sehr gute Idee. Vielen Dank!
    Das mit der abgeschnittenen Hausecke bringt mich jetzt doch schwer zum Nachdenken. Ich halte Ihre Bedenken für richtig.
    Die Hausecke wurde so geplant, weil uns sonst der Wohn- / Essbereich (Wohnbereich, Essbereich) zu groß ist. Dass die Säule eine vernünftige Sitzecke auf der Terrasse verhindert, ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Ich werde mal mit dem Statiker reden, ob es Alternativen zur Säule gibt, wobei ich mir da keinen großen Erfolg verspreche. Hat jemand sonst noch Ideen, außer die Ecke wegzulassen?
    Zur Beengung der Treppe: Wir haben an den kritischsten Stellen im Wendelungsbereich 225 cm Höhe (an normalen Trittstellen). Direkt an der Wand sind es 195 cm.
    Gruß
    Jochen
    • Name:
    • Jochen G.
  8. Treppe

    durch Wendelung und Schrägen ohnehin eng, dazu noch abgemauertes Treppenauge ... Kinder müssen später um ins DGAbk. zu gelangen immer erst in den Wohnbereich ... Vorschlag: Wand zu Wohnraum Richtung Wohnraum verschieben, Abmauerung Treppenauge kann entfallen, DG von Diele aus erreichbar. Rest wie vorherige Postings.
    • Name:
    • M.P.
  9. Schlage ...

    in die gleiche Kerbe, dieser "Freisitz" macht es Ihnen nahezu unmöglich, die wirklich große Fläche (dort ca. wo der große Esstisch im Raum steht (warum eigentlich, sie haben einen Esserker?) ) irgendwie sinnvoll zu nutzen, eigentlich haben Sie somit 25 m² Wohnen und 25 m² "repräsentative Lauffläche".
    Ob sich da noch was ändern lässt?
    Ich bin kein Freund von 45 ° Wänden (scheint bei den Fertighausherstellern in Mode zu sein), muss jedoch zugeben, dass die räumliche Lösung im DGAbk. gar nicht sooo schlecht ist.
    Die Treppe ist für mich zumindest interessant, wenn ihrer Meinung nach in der Praxis gut begehbar  -  warum nicht.
    Mir persönlich sagt das EGAbk. nicht zu, insbesondere die m.A. nach zu kleine Küche  -  da sie ja eh eine offene Lösung planen ließen, wäre eine großzügigere Küche ohne Probleme umsetzbar gewesen.
    Außenansichten sind unspektakulär aber auch nicht schlecht  -  vielleicht zu Ihrer Beruhigung  -  ich habe schon wesentlich schlechtere Grundrisse gesehen ...
    Ändern lassen sich nunmehr eh nur noch kleinere Dinge, auch hier Bad DG => vielleicht ein größeres Dachfenster (neben den schon angesprochenen Dingen).
  10. Freut mich, dass Sie das so positiv aufnehmen!

    War ja auch positiv gemeint:-)
    Wegen dieser Ecke möchte ich Ihnen mal folgenden Vorschlag nahe legen:
    Lassen Sie diese weg, machen Sie ab Erkernische den Küchenraum Richtung Terrasse (sehr praktisch!) und planen Sie dort, wo jetzt die Küchenzeile steht, einen Hauswirtschaftsraum zur Wäschepflege. Das ist viel optimaler im Tagesablauf, als der lästige Weg in den Keller ...
    Sollte Ihnen diese Idee nicht zusagen, überlegen Sie eine andere Zweckbestimmung dieser Freiecke, z.B. Leseecke, Hobbytisch, Klavier o.ä.
    Diese ziemlich zwecklose 2-3 m²  -  Vermischung kostet Sie eine Menge Geld beim Roh- und Ausbau (Rohbau, Ausbau)!
    Dafür können Sie sich schon ein paar nette Möbelchen holen und eine reizvolle Zusatz-Wohnecke schaffen!
    LG
    • Name:
    • Frau Chr-694-Eic
  11. Noch was vergessen<img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">

    sollten Sie wirklich eine sehr großzügige Eck-Badewanne kaufen,
    (150 / 150 oder sogar noch größer ) lassen sie diese nach oben transportieren, bevor diese Treppe Geländer hat ... :-)
    LG
    • Name:
    • Frau Chr-694-Eic
  12. Antworten

    @Jochen G.
    zunächst einmal meinte ich meinen letzten Satz genauso, wie er geschrieben stand. Wenn es Ihnen gefällt, dann freuen Sie sich auf Ihr neues Haus.
    > Was versteht man unter einer verschwurbelten Treppe?
    Komplizierte Form, Engstellen, die spitze Ecke in der Mitte. Die Treppe ist in einem Haus einer der wichtigsten Kommunikationswege und gleichzeitig auch immer Hindernis. Warum also keine gerade verlaufende Treppe, die auch von älteren Menschen, kleinen Kindern, mit einem Sofa im Arm usw. am besten bewältigt werden kann. Ob Sie die nun parallel oder quer oder sonst wie in das Haus planen steht auf einem anderen Blatt.
    Grundsätzlich ist für mich das einfache, klar durchschaubare Konzept bei Einhaltung perfekter Proportionen das planerische Ideal (nicht nur beim Hausbau). Immer wenn es zu kompliziert wird, ist das für mich ein Zeichen, dass die Problemstellung nicht komplett durchdrungen wurde. Genau diesen Eindruck habe ich bei Ihrer Planung. Dem müssen Sie sich ja nicht anschließen.
    Konkret würden mich die vielen spitzen Winkel in den Zimmern stören. Der Abstellraum im OGAbk. ist so nur zur Hälfte brauchbar, in
    Kind 2 neben einem Schrank, wie eingezeichnet ist eine solche sinnlose Ecke, im EGAbk. direkt links zwischen Tür und Treppe usw.
    Der Gang zur Garage wird immer eine dunkle Ecke sein, die man vom Eingangsbereich aus sieht.
    Diese halb durchgeschnittenen Gauben sehen in den Zimmern mit der halben Schräge aus meiner Sicht ziemlich bescheiden aus. Wirkt immer so, als ob man nachträglich aus Raumnot ein Zimmer teilen musste. Ein Giebelzimmer, welches die Gaube komplett für sich hätte, wäre dafür ein toller Raum. Ist aber anscheinend inzwischen Standard bei Bauträgern und Fertighäusern.
    @Raabe:
    Da zeigt sich, was ich bei Ihnen bekommen könnte ;-) Ähnelt der Grundriss Ihrer Sonderedition Lotusblüte 9000?
    Abschließend: Machen Sie, was Ihnen gefällt. Ändern können Sie ohnehin nicht viel, wenn die Bagger schon mit den Schaufeln scharren. In jedem Fall ist ein eigenes Haus eine schöne Sache.
    • Name:
    • Herr Ste-297-Sün
  13. was sie so zu wissen glauben

    @Herr Ste-297-Sün
    richtig bemerkten sie  -  das der Fragesteller  -  jetzt- eh nicht mehr viel machen kann. da gebe ich dem werdenden Bauherrn gerne gratis ein gutes Gefühl mit auf den weg. dieses  -  (ganz am Anfang) "alles sch ... " und "das war kein Architekt" halte ich für unpassend. in meiner Schublade liegt dieser Entwurf jedenfalls nicht Herr Anonymus!
    MfG
    jens
  14. Küche ...

    @Frau Chr-694-Eic
    Die Küche Richtung Terrasse verlegen halte ich für einen guten Ansatz. Würden sie die Küche Richtung Wohnzimmer trotzdem offen gestalten oder eine Wand einziehen. (evtl. 1,80 m Wand; angefangen rechts neben Terrassenfenstern)
    Vorteile der Wand: Abtrennung zum Wohnbereich und Möglichkeit Hochschränke in diesem Küchenbereich einzusetzen
    Nachteile: Licht wird weniger
    Über Optik und Benutzbarkeit dieser Wand kann ich mir im Moment kein Urteil bilden (mir fehlt die Vorstellungskraft)
    Danke für den Hinweis mit der Badewanne!
    @Herr Ste-297-Sün
    okay, mit dieser konstruktiven Kritik kann ich besser leben als mit ihrer ersten Antwort.
    Zum Thema durchgeschnittene Gaube gebe ich Ihnen vollkommen Recht. Ist nicht ideal. War ein Kompromiss, wie wir halt so viele Kompromisse bei der Planungsphase machen mussten. Die richtige Mischung aus Benutzbarkeit, Optik (was nun mal Geschmackssache ist), persönlichen Bedürfnissen an Räumen und Raumgrößen und die Beachtung der Baukosten erfordern nun mal Kompromisse.
    Das optimale Ergebnis zu erreichen war mein Ziel. Alle meine Wünsche zu erfüllen halte ich für nahezu unmöglich.
    Als Beispiel: Mir gefallen gerade verlaufende Treppen überhaupt nicht. Ich kann z.B. mit ein oder zwei spitzen Winkeln besser leben als mit einer ebensolchen Treppe.
    > Ändern können Sie ohnehin nicht viel, wenn die Bagger schon mit den Schaufeln scharren.
    Ich wäre sogar bereit das ganze abzubrechen oder komplett umzuplanen, wenn ich nicht mehr ein gutes Gefühl bei der Sache hätte. Ideal war der Zeitpunkt dieses Forumseintrags sicherlich nicht. Leider bin ich zu spät auf dieses Forum aufmerksam geworden. Aber es ist m.M. nach noch nicht zu spät.
    • Name:
    • Jochen G.
  15. Eingangssituation

    Hallo Jochen,
    wenn es spät, aber nicht zu spät ist, dann folgende Anmerkungen:
    EGAbk.
    • den Treppenlauf vom EG in das DGAbk. würde ich auf jeden Fall in den Flur legen
    • die um 45 Grad gedrehte Treppe verschlechtert die Eingangssituation erheblich. Wenn die Tür geöffnet wird, dann läuft man genau auf die Ecke der Treppe zu. Der spitze Winkel am Anschluss Treppenlauf zu Außenwand ist mehr als unschön, auch wegen dem Geländer. In der Diele entsteht ein spitzer Winkel, ein stumpfer Winkel und ein rechter Winkel. Und das alles ziemlich willkürlich.
    • für den Esserker brauchen Sie eine Maßanfertigung für Tisch und Bank. Falls einmal mehr Gäste kommen, ist der Essbereich zu klein.
    • die Terrasse und der zweite Essplatz wurde bereits ausführlich behandelt.

    DG

    • Die Treppensituation halte ich für genauso unglücklich wie im EG
    • Nur am Rande: in die 11,5 cm starke Badwand können natürlich keine Sanitären Leitungen verlegt werden.
    • Lieber zwei kleinere Gauben, als die Große teilen. Ist die Große wirklich billiger?

    Viele Grüße

  16. Kosten!

    Hallo Jochen,
    noch etwas wichtiges. Sie schreiben, dass Sie schlüsselfertig bauen. Weder die Änderungsplanung, noch eine geänderte Ausführung werden umsonst sein. Klären Sie das vorher und fixieren Sie alle Vereinbarungen und Mehr- oder Minderkosten (Mehrkosten, Minderkosten) schriftlich. Sonst kommt später das böse erwachen.
    Viele Grüße
  17. Ich hoffe, dass der Link funktioniert

    ich habe eine alte Badplanung ersetzen lassen, hoffe, dass jetzt meine Skizze für die Küche kommt:

    Das wäre meine Lösung, wenn es mein Haus wäre. Immer unter der Berücksichtigung selbstverständlich, dass Ihr Wunschhaus die Grundlage bleibt ...
    Allerdings würde ich dann das raumhohe Fenster neben dem Erker eliminieren, sofern das noch geht ...
    Wie gesagt, meine Idee dazu und laienhaft ... notfalls auch für den Papierkorb geeignet:-)
    LG

    • Name:
    • Frau Chr-694-Eic
  18. Blondinnen machen es zweimal

    • Name:
    • Frau Chr-694-Eic
  19. Jetzt habe ich das Hochladen wieder begriffen

    aber die Skizze hat teilweise verzerrte Darstellung, tut mir leid!
    Vor allen Dingen haben sich div. Hängeschränke in der Küche verschoben ... aber egal
    LG
    • Name:
    • Frau Chr-694-Eic
  20. Nach 2 Nächten drüber schlafen ...

    @Michael Hofmann
    Vielen Dank für Ihre Bemerkungen!
    >  -  den Treppenlauf vom EG in das DGAbk. würde ich auf jeden Fall in den Flur legen
    Den Treppenlauf EG-DG haben wir absichtlich in den "Wohnbereich" gelegt. Diese Idee kam von einem Architekten, der uns empfahl, den warmen Wohn- und Schlafbereich (Wohnbereich, Schlafbereich) vom kalten Flur- und Kellerbereich zu trennen. Wir haben dann noch darauf geachtet, dass kein direkter Sichtkontakt von der Treppe ins Wohnzimmer möglich ist.
    @Frau Chr-694-Eic
    Danke für die Skizzen!
    Wir haben uns aber jetzt gegen die Küchenverschiebung entschieden. Uns gefiel es nicht, dass man direkt auf die Küche schaut, wenn man reinkommt. Des weiteren hätte es unseren gewünschten offenen Wohn- / Essbereich (Wohnbereich, Essbereich) deutlich eingeschränkt.
    @Achim Mantel
    Wir haben am Wochenende diskutiert und den Küchenraum vergössert (jetzt U-Form). Die Hälfte des Abstellraumes mussten wir dafür aufgegeben. Für Wasserkisten, Staubsauger und ein paar Konserven reicht es trotzdem noch und die Küche wird dadurch deutlich großzügiger.
    Vielen Dank für ihren Vorschlag! So gefällt uns die Küche auch deutlich besser.
    EG-Grundriss aktualisiert unter
    • Name:
    • Jochen G.
  21. noch einmal zur Treppe

    Hallo Jochen,
    ich habe mir den Treppenlauf vom EGAbk. zum DGAbk. noch einmal angesehen. Sie wollen den Lauf im warmen Wohnbereich haben. So wie er jetzt gezeichnet ist, läuft er aber wieder in den kalten Eingangsbereich. Ihre Idee funktioniert nur dann, wenn der Treppenlauf in der Diele abgemauert wird. Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?
    Die Türe zum Abstellraum ist auf der Küchenseite geschickter angeordnet.
    Viele Grüße
  22. Es wird nicht unbedingt besser

    Vorab @Raabe:
    > und "das war kein Architekt" halte ich für unpassend
    aber es war bestimmt kein Architekt. Da bin ich mir ziemlich sicher. Und das merkt man wie immer auch. Warum also ist die Bemerkung dann unpassend.
    @Jochen G
    > War ein Kompromiss, wie wir halt so viele Kompromisse bei der
    > Planungsphase machen mussten.
    Genau das ist der springende Punkt und auch Inhalt meiner ersten Pauschalkritik.
    Es gibt natürlich bei der Planung Grenzen. Es gibt ein Grundstück, es gibt einen Bebauungsplan und es gibt ein begrenztes Budget. Aber innerhalb dieser Grenzen, die ein guter Planer versteht und einzuhalten weiß, gibt es keinerlei Grenzen, was die planerische Qualität angeht.
    Warum nehmen Sie derartige Kompromisse als von vornherein gegeben hin? Warum ändern jetzt an einzelnen Details, wenn Sie die Planung bereits vor Baubeginn als Kompromiss sehen? Und Sie sind dabei nicht einzige hier im Forum, der von vornherein nicht die Erwartung hat, eine perfekte Planung als Basis für den Hausbau zu verwenden. Ich kann das wirklich nicht begreifen.
    Bzgl. Ihrer letzten Änderung. Ihr Abstellraum im EGAbk. lag zwar komisch, war aber immerhin in Ihrem ursprünglichen Konzept zu benutzen und auch von der Küche aus erreichbar. Das, was Sie da jetzt gebastelt haben, ist wirklich absolut unbrauchbar in jeder Beziehung. Wahrscheinlich hatten Sie in den 2 Nächten Alpträume ;-)
    Nichts für ungut.
    • Name:
    • Herr Ste-297-Sün
  23. Architekten kosten Geld

    unnötige m² auch ... letztlich doch reine Geschmackssache, wie man sein Geld unter die Leute bringt, belebt trotzdem alles die Konjunktur. Hauptsache es gefällt. Wozu optimal planen ... wenn man schon in der Planungssphase die Kompromisse übt, hilft einem das auch später, wenn man drin wohnt.
    (Interessant für JDB, dass es neben dem AWG-Hormon-Wirkzyklus noch eine hormonelle Gegensteuerung durch WAG gibt ...)
    Nix für ungut, aber bevor die Grundrisse bei dig eingestellt werden, haben sich, wie auch hier, die Geister doch eh schon geschieden.
    Indira Simon
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  24. Sie fallen mir in den Rücken ...

    Liebe Indira Simon,
    jetzt mach ich mir schon die Mühe, mich unbeliebt zu machen, damit nach Blüchers Weggang nicht Ihnen allein der Zorn des Raaben gilt, und dann sowas ;-)
    Denken Sie an die vielen unschuldigen Seelen, die in Ihrer Entscheidungsfindung vielleicht vorher ein paar Nächte Bauforum lesen.
    • Name:
    • Herr Ste-297-Sün
  25. Den vielen unschuldigen Seelen

    stehen 1001 hilfreiche Bauträger zur Seite.
    Wer Informationen will, der findet sie. Wie auch immer man dann letztendlich baut, es lässt sich auch für Laien erkennen, was eine gute Planung ist, wenn man sich mit dem Thema wirklich befasst. Wer sich ohnehin entschieden hat, sich mit weniger zufrieden zu geben, der stellt dann eben sowas hier rein.
    Wenn man sich die Entfernung zum Südpol denkt, ist Paris ein Katzensprung. Wenn man sich am gesamten Vergleichsmaterial orientiert, das hier schon vorgestellt wurde, ist doch der Grundriss hier ganz okay.
    Indira Simon
    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Doppelgarage". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Höhe Planungskosten bei vorzeitiger Beendigung Zusammenarbeit Architekt?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Klitzekleine Planungsfrage-Türanschlag WC
  4. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Ausrichtung Neubau Hanglage
  5. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Nutzung OG Garage als Wohnraum
  6. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Richtiger Grundriss für das EG
  7. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Garage als Technik- / Vorratsraum?
  8. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Toskana Haus  -  Grundriss  -  Ihre Meinung?
  9. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Optimale Größe einer Doppelgarage
  10. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - EFH mit Keller und ELW

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Doppelgarage" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Doppelgarage" oder verwandten Themen zu finden.