Hallo zusammen
ich habe hier ein echtes Problem. Wir bauen nicht komplett neu, sondern benutzen schon bestehende Wände. 11,78 x 9,82. Das Gebäude wird zZ als Garage und Schopf benutzt. Wir sind daher sehr eingeschränkt was wir daraus machen können. Wir dürfen die äußere Hülle nicht verändern (Kein anderen Dachwinkel usw.) Wie können eigentlich nur aus dem Inneren was machen. Aber irgendwie kommt mir der Grundriss recht langweilig vor so wie ihn der Architekt geplant hat. Wir brauchen ein Büro, 3 Schlafzimmer und das übliche. das 2. Bad oben werde ich wegmachen und vielleicht ein Ankleidezimmer drauß machen.. Ist mir zu viel zum Putzen:)
Bitte bitte helft mal mit Tipps und Ideen!
jetzt hoffe ich nur das ich das mitdem Link hinbekomme ...
LG Bille
Auch mal Hilfe brauch!
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Auch mal Hilfe brauch!
-
der Link klappt nicht. Ich hoffe der jetzt ...
der Link klappt nicht. Ich hoffe der jetzt.
Unter Köbele - Bau! -
Laienmeinung
Auf die Schnelle:- Bei 3 Kindern ist ein 2. Bad oben trotz Putzen viel besser als ein Ankleideraum ...
- Da würde ich lieber im Winzbad die Witzdusche weglassen ... Wer will da auf's Klo gehen ... Keine Beinfreiheit! On das so nach DINAbk. ist mit den Abständen ...?
- Abstellraum in der Küche ist so winzig, dass er schon fast nutzlos ist. Da sieht ein großer Schrank besser aus.
- Stellt sich die Frage nach dem Keller? Gibt's einen? Wo geht die Treppe dazu hin? Wo ist sonst der Hausanschlussraum?
-
Was verstehen Sie unter langweilig?
Hallo,
was verstehen Sie unter langweilig? Wollen Sie einen dieser "raffinierten" Grundrisse mit 45 Grad Ecken? Vielleicht können Sie etwas genauer beschreiben, was Sie an dem Grundriss langweilig finden bzw. was Sie erwarten!
Im allgemeinen sind die Räume einzeln gesehen erst einmal ganz ordentlich geschnitten und gut zu nutzen. Aus meiner Sicht gibt es allerdings einige Kritikpunkte:
Der Weg vom Eingang zur Küche ist eindeutig zu lang. Meistens möchte man seine Einkäufe nicht durch das Wohnzimmer schleppen.
Auch finde ich das Einzelzimmer im Erdgeschoss, welches nur durch das Wohnzimmer erreichbar ist, etwas unglücklich. Das Wohnzimmer mutiert hier zu einem regelrechten Durchgangszimnmer.
Im OGAbk. haben Sie etwas viel schmalen Flur. Dies könnte sicherlich optimiert werden. Ich halte die Position und Form der Treppe für einen Schlüsselparameter, an dem gearbeitet werden sollte.
Zu guter Letzt finde ich die Fassade etwas unmotiviert. Sind Sie hier bzgl. der Position der Fenster ebenfalls festgelegt oder können Sie hier frei agieren. Wenn es Handlungspielraum gibt, dann kann hier sicherlich ein besseres Ergebnis erzielt werden.
Soweit meine laienhafte Kommentare. -
Eingang
Hallo,
na da freu ich mich doch mal das einer meiner Ansicht ist und dieses "Eltern-Oase-Anbahnungsbad" nicht haben will *g
Was mich im Erdgeschoss stören würde ist zum einen der Eingangsbereich, der IMHO ganz schlecht gelöst ist. Die schmale Eingangstüre mündet in einen ebenso schmalen Flur der als Diele bezeichnet wird. Garderobe? Stellen Sie sich den Eingangsflur vor, wenn Sie Gäste empfangen, oder Ihre Kinder Freunde mitbringen .. Jacken, Schuhe ...
Ist die Treppe schon da oder wird die neu gemacht? Wenn neu würde ich sagen die sitzt nicht so arg glücklich, denn die sorgt eigentlich nur im OGAbk. für einigermaßen Zuwegung im EGAbk. ist da gar nix.
Womit ich beim 2. Punkt wäre, der aber schon angesprochen wurde, das Büro nur durchs Wohnzimmer erreichbar, was sollen das? Nur weil im Dielenflur Dank Treppe kein Platz mehr war? -
danke schon mal. wie kann man das mit ...
danke schon mal. wie kann man das mit der Treppe am gescheitesten lösen? Wir dacheten eine Treppe in der Form ist am Platzsparendesten? Und mit dem Flur ist wirklich etwas doof. Ich habe mir gedacht das man noch die Fläche unter der Treppe nutzen kann für Schuhschrank oä?
Die Speisekammer ist wirklich doof. aber ich finde so einen kruschelraum einfach klasse. Staubsauger und getränkekisten rein - Tür zu. hmmm drüber krübeln muss. Keller gibt es keinen, allerdings noch eine große Garage, (genauso lang wie Hausbreite) über die ich gerne auch in den Wohnraum kommen möchte. gerade nach Einkäufen wie erwähnt ist der Weg sonst recht lang. Allerdings will ich nicht so eine hässliche Feuerfeste Tür im Wohnzimmer haben - da grübel ich noch drüber. In die Garage sollen auch Brenner für Pellets.
das Büro ist extra so gelegt, . in dem Haus wo wir bis jetzt gewohnt haben war es ganu andersrum und man war so abgeschnitten. so habe ich die Kids im Blick, geräuschkulisse usw. ; )
Mit langweilig meinte ich - Quadratisch, praktisch, gut. Ohne was besonderes Hmh
DANKEEEEEEEEEEEEE -
Ritter Sport
hat so seine Vorteile. von "Praktisch und gut" haben sie noch was in 250 Jahren, "was besonderes" beeindruckt nur beim Richtfest und in den Wochen nach dem Einzug ... später stören meist die Nachteile
Zur Treppe: Ist zwar selten, aber tragen sie da mal nen Bett/Schrank etc. hoch ... viel Spaß. Staubsauger und Wasserkisten müssen tatsächlich irgendwo hin. Aber so fluchen sie jedesmal wenn sie was davon brauchen.
Feuerschutztür im Wohnzimmer ist natürlich nicht toll, aber evtl. gibt's da ja eine "Doppeltürlösung" ...
was sagen die (Feuerschutz-) Bestimmungen zum Pelletsbrenner in der Garage? Hallo Fachleute? Könnte evtl. ein Problem sein ...
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hilfe, Treppe". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Kann ich Fliesen selbst installieren oder ist professionelle Hilfe notwendig? …
- … komplexere Projekte oft professionelle Hilfe erfordern. …
- … Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQs) sowie Wissenswertes zum Thema Treppenbau …
- … Welche Vorteile bieten Steintreppen im Vergleich zu …
- … Steintreppen sind äußerst langlebig und resistent gegen Witterungseinflüsse, was sie ideal für den Außeneinsatz macht. …
- … Welche Steinarten sind für den Treppenbau am gebräuchlichsten? …
- … Gängige Steinarten für Treppen sind Granit, …
- … Wie wähle ich die richtige Steinart für meine Treppe aus? …
- … Sind Steintreppen rutschig, insbesondere bei Regen oder Schnee? …
- … sollten Treppen mit rutschfesten Oberflächen oder profilierten Stufen versehen werden. …
- … Können Steintreppen im Innenbereich genauso verwendet werden wie im Außenbereich? …
- … Steintreppen sind vielseitig und eignen sich sowohl für Innen- als auch für Außenbereiche. …
- … Brauchen Steintreppen eine spezielle Abdichtung oder Versiegelung? …
- … Kann ich individuelle Designs für meine Steintreppe erstellen lassen? …
- … Ja, Steintreppen können in einer Vielzahl von …
- … Sind Steintreppen teurer als Treppen aus anderen Materialien? …
- … dem Design ab, können jedoch tendenziell teurer sein als beispielsweise Holztreppen. …
- … Wie pflege ich Steintreppen, um ihre Schönheit zu …
- … regelmäßige Reinigung, Versiegelung und die Beseitigung von Flecken, um die Steintreppe in gutem Zustand zu halten. …
- … Können Steintreppen im Laufe …
- … Ja, Steintreppen können durch extreme Belastung oder Temperaturschwankungen beschädigt werden, weshalb regelmäßige Wartung wichtig ist. …
- … Kann ich eine Geländeroption für meine Steintreppe hinzufügen? …
- … Gibt es spezielle Anforderungen an die Fundamente von Steintreppen? …
- … Haltbarkeit der Steintreppe sicherzustellen. …
- … Kann ich Beleuchtungselemente in meine Steintreppe integrieren? …
- … Ja, LED-Beleuchtungselemente können in die Treppe integriert werden, um sie …
- … Welche Stilrichtungen sind bei Steintreppen besonders beliebt? …
- … Sind Steintreppen umweltfreundlich? …
- … Steintreppen können umweltfreundlich sein, besonders wenn natürliche, lokal abgebaute Steine verwendet werden. …
- … Kann eine Steintreppe nachträglich verändert oder erweitert werden? …
- … Ja, Steintreppen können …
- … oder erweitert werden, obwohl dies komplexer ist als bei einigen anderen Treppenmaterialien. …
- … Können Steintreppen im Freien Frost und Temperaturschwankungen standhalten …
- … viele Steinarten sind frostbeständig und eignen sich daher gut für Außentreppen in kälteren Klimazonen. …
- … Textur von Steintreppen? …
- … Haben Sie weitere Fragen zum Thema Treppenbau ? …
- … erfordert einige handwerkliche Fähigkeiten und Erfahrung, daher wird oft empfohlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. …
- … <strong>Treppen:</strong> Stufen, Treppenstufen, Treppenbau etc. …
- … <strong>Treppenbau:</strong> Treppen sind ein wichtiger Teil jedes Gebäudes, und …
- … wir haben eine besondere Kompetenz im Treppenbau. Unsere Handwerker sind erfahren im Bau von Innen- und Außentreppen aus verschiedenen Materialien, einschließlich Holz, Beton und Naturstein. Wir …
- … auf Sicherheit und Design, um sicherzustellen, dass die von uns gebauten Treppen nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Unsere Treppenprojekte …
- … durch Präzision und Handwerkskunst aus, und wir sind stolz darauf, beeindruckende Treppenlösungen für unsere Kunden zu schaffen. …
- … Eingangstreppe in Stein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert!
- … Hilfe! War gestern auf Umweltmesse und bin total verunsichert! …
- … Gedanken über Silo oder Lagerraum haben wir uns nicht grossartig gemacht. Kein Platz und alles nur Kosten, die Sie nur schwer wieder hineinbekommen. Wir lassen uns die Pellets als Sackware liefern bzw. holen Sie selber ab. Die Säcke stapeln sich unter der Treppe. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - kW Wert eines Kaminofens / Durchmesser Edelstahlkamin
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Abweichung von Baubeschreibung bei Bauantrag
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Dachausbau erlaubte Größe
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Garage im Keller - welche Nachteile?
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Muss ich Angst haben, dass die Decke in meiner Mietwohnung einstürzt?
- … dass die Decken viel zu dünn sind? Wenn die Personen die Treppe runter gehen, die direkt über meinem Flur verläuft, knirscht und knackt …
- … es immer. In meinem Waschraum, der auf dem unteren Treppenabsatz abzweigt, sind Risse im Mauerwerk, von ca. 1 cm Tiefe und ca. 30 cm Länge zu erkennen. Wenn man in dieser Wohnung kein Wasserbett aufstellen kann, sollte man dann auch keine Gäste empfangen? Die wiegen ja auch einiges, wenn man mal so 10 Leute einladen möchte? Seit ich weiß, dass mein Vormieter Angst um sein Wasserbett hatte und ich die Risse gesehen habe und ich die Schritte von oben deutlich höre, habe ich Angst und kann nicht mehr in Ruhe schlafen. Daher meine Frage: Ist bei einem normalen Gebrauch einer Wohnung eine Einsturzgefahr vorhanden? Früher wurde gebaut wie Geld da war ... könnte dies zum Problem werden? Ich bitte um Hilfe! …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hilfe, Treppe" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hilfe, Treppe" oder verwandten Themen zu finden.