Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Licht

Raumaufteilung / Grundriss im EG unseres EFH
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Raumaufteilung / Grundriss im EG unseres EFH

Wir möchten einige Meinungen zur Raumaufteilung im EGAbk. unseres Einfamilienhaus hören. Wir haben 2 verschiedene Skizzen (

Variante 1: Wohnen / Essen entlang der Straße (bisher zweitletztes Haus in Sackgasse) da hier abends die Westsonne hereinscheint?! Allerdings wäre dann eine Seite des Wohnzimmers auch nach Norden ausgerichtet und kein direkter Zugang zur Terrasse. Küche hätte Morgensonne, Esszimmer Mittagssonne und Wohnzimmer Abendsonne?!
Variante 2: Wohnen / Essen voll Richtung Süden => Gartenseite (Terrasse) Hier ist die Frage, ob wir dann abends im Wohnzimmer noch was von der Abendsonne haben, die dann eigentlich nur indirekt durch das Esszimmer hereinscheint.
Was ist sinnvoller, kann jemand aus eigener Erfahrung berichten?

  • Name:
  • Tanja und Markus
  1. bin kein Architekt

    aber ein befreundeter Architekt sagt immer zu meinen Kunden  -  das kommt auf ihre Lebensgewohnheiten  -  ihren tagesrythmus an!
    MfG
    jens
  2. ach so

    mein Favorit wäre der 2. Entwurf.
    Gruß
    jens
  3. Zugang Haustüre

    liebe Fragesteller, ist ein übler Punkt, wenn es so ausgeführt wird, wie dargestellt.
    Ich vertrete hier eine Laienmeinung, bin nur in kleineren Bereichen Gestalterin (Badbereich ), aber habe auch hierzu vielfältige Erfahrung.
    Die Haustüre wird eingezwängt in einen zu schmalen Flur mit unmittelbar daneben beginnender Treppe nach oben. Normalerweise wird keine Türe erstmal im 90 °-Winkel geöffnet, um anschließend durchschritten zu werden! Leider aber auch häufig schon mal so geplant ... mit Einkaufstüten bepackt werden sie anschließend solche Gestaltung verfluchen und sich blaue Fußknöchel an der erste Stufe holen:-), beziehungsweise die Person, die gerade von oben kommt, mit der Türe gewaltsam in der Flur schieben ...
    Mit einer grundsätzlich anderen Treppeneinfügung in den Grundriss fängt aber alles von vorne an, auch die Überplanung des OGAbk.'s!
    Am besten damit anfangen, bevor Sie sich das antun! Dafür sollten Ihnen Ihre eigenen Baukosten zu schade sein.
    Wenn es mein Haus werden müsste bei gleicher Größenvorlage, würde ich eine rechteckige Podesttreppe im mittleren Bereich der linken Außenwand Andenken. Spart auch oben einige unnütze m² Flur ...
    LG
    • Name:
    • Frau Chr-694-Eic
  4. Ein paar Punkte:

    • Frau Chr-Eic hat m.E. nach recht mit ihren Einwänden gegen den engen Eingangsbereich. Hier ein paar m² mehr und im Wohnzimmer ein paar weniger (wenn denn gekürzt werden muss) zahlen sich in puncto Nutzbarkeit/Komfort über die Jahre bestimmt aus.
    • muss der Eingang von Osten her sein? Was ist mit Norden?
    • könnte es keine offenere Küchen-Ess-Wohnlösung geben? Also z.B. Küche im Nordosten, anschließend Ess- und Wohnzimmer (Esszimmer, Wohnzimmer) im 90-Grad Winkel hin zum Süden/SW? oder so ähnlich, bin keine Planerin. Aber die Küche ist zu mindestens in Plan1 sehr klein, in Plan2 hingegen größer ohne scheinbaren Nutzgewinn. Warum nicht (z.B. ) die Küche zum Essbereich hin über eine halbhohe Wand hin öffnen und dafür dann insgesamt m² sparen (die z.B. sonst für einen kleinen Küchentisch o.ä. draufgehen, den man ja eh meistens braucht).

    .- (Neugierig: wie sieht denn der Rest aus (UGAbk./OGAbk.). Sind die Außenmaße fix? Wer plant?)
    Viele Grüße von Indira Simon

    • Name:
    • Frau Ind-295-Sim
  5. Antwort wg. Eingang / offene Küche

    vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen. Endgültig steht der
    Eingangsbereich auch noch nicht, so wie dargestellt, aber er wird wahrscheinlich sowieso nur für Besuch genutzt, da wir (mit den vollen Einkaufstüten beladen) wohl meist von der Garage im UGAbk. (wg. Hanglage) hereinkommen. Offene Küche kommt nicht in Frage, weil wir im Moment eine haben und es mich immer wieder stört, wenn die ganze Wohnung nach Mittagessen riecht oder man nicht mal das Geschirr stehen lassen kann, wenn man für Besuch gekocht hat, weil die Gäste sonst das Chaos sehen. Eingang im Norden hatten wir auch schon überlegt, geht aber Aufgrund der Hanglage nur mit einer "HÜhnerleiter" an der Hauswand hoch, was uns nicht gefällt. Beim Eingang von Osten her kann die Außentreppe langsam mit dem Gelände ansteigen. Im UG haben wir noch eine kleine Einliegerwohnung geplant, zusätzlich zu den üblichen Nutzräumen, im DGAbk. 3 Zimmer und ein Bad. Ist aber noch nicht ausgereift, weil wir jetzt erst mal die Aufteilung im EGAbk. festlegen wollten.
    Wir sind schon gespannt auf weitere Meinungen, speziell zum Thema "Ausrichtung Wohnen/Essen/Küche zu den Himmelsrichtungen".
    • Name:
    • Tanja und Markus
  6. Mischen

    Foto von Oliver Kettig

    Hallo,
    mein Favorit wäre eine Mischung aus beiden Varianten: Lage der Küche wie in 1, aber ohne Speisekammer und Klo wie in Var. 2 => so gekommt Ihr morgens Sonne in der Küche, mittags im Esszimmer, abends im WoZi => wäre für mich perfekt! Allerdings gilt das eigentlich nur für eine offenen Küche und WC geht ja dann auf Kosten des Büros.
    Alles weitere, also auch die Einganssituation kann man eigentlich erst beurteilen, wenn die Randbedingungen (Lageplan, Schnitt, Wer wohnt iim Haus usw.) bekannt sind. Nur soviel: Aus meiner Erfahrung werden potentielle Kollisionen überbewertet. Klar kann man 'ne große Diele machen, wenn's auf die m² nicht ankommt. Aber dann nicht verzagen, wenn als Kommentar "60er Jahre Diele", "verschwendete Verkehrsfläche" kommt ;-)
    Laienmeinung
    Grüße
  7. Vorsicht Dreck

    Hallo,
    wir haben einen Rohbau gekauft und damit die Planung des Vorbesitzers übernommen.
    Der Eingang war mal über der Terrasse (über der nocvh nicht fertigen Garage) geplant. Hätten wir so weiter gebaut, hätten wir mit den Dreckschuhen mitten im Wohnbereich (Flur gestanden). Bei Ihrer Planung ist es ähnlich. Sie verteilen den gesamten Dreck (oder Schneematsch, Regen) von draußen über den Flur im ganzen Haus. Wer will denn da ständig Putzen?
    Wir haben die Garage gestrichen weil wir keine brauchen (vor allem keinen mutierten Abstellraum) und eine Terrasse in exponierter Lage nicht so toll finden. Nun haben wir einen hübschen Eingang im KG ebenerdig zur Straße hin (Haus hat auch Hanglage). Da stehen die Schuhe, da ist der Abstellraum für die Einkaufstüten, da ist die Werkstatt. Anstelle der geplanten Haustür im EGAbk. ist ein hübsches großes Fenster getreten.
    Sie sollen nicht Ihre Garage und Terrasse streichen, aber vielleicht mal in die Richtung Eingang im KG denken.
    Ich frage mich allerdings ob es rein am Geld oder Platz mangelt, dass fast jeder Neubau den von Ihnen dargestellten Hauseingangsbereich hat. Reinkommen, 1 m² Platz, links das Klo, rechts die Küche und bei Ihnen auch noch die Treppe ins OGAbk.. Finde ich persönlich unmöglich. Eben wegen der ganzen Klamotten, Schuhe und dem Dreck.
  8. Antwort Eingang Keller

    Ja, wir hatten auch schon einen Plan, bei dem nur im UGAbk. der Haupteingang geplant war, da wir diesen ja sowieso meistens nutzen werden. Der Hauseingang im EGAbk. ist hauptsächlich nur für Besuch, d.h. unsere Dreckschuhe etc. stehen tatsächlich im Keller. Vom ausschließlichen Eingang im UG sind wir wieder abgekommen, weil dies einen langen dunklen Flur mit sich bringt, was für Gäste nicht gerade einen schönen ersten Eindruck macht. So haben wir jetzt sozusagen die Kompromisslösung, unser Haupteingang über die Garage im UG, Besucher können aber direkt den Eingang im EG nutzen.
    Wäre interessant, Ihre Pläne bzw. ein Foto Ihres Hauses zu sehen.
    Und weiterhin sind wir natürlich an Meinungen / Erfahrungen zur Lage Wohnen / Essen / Küche interessiert.
    Viele Grüße
    • Name:
    • Tanja und Markus
  9. Bilder gerne ...

    Natürlich sende ich Ihnen gerne Bilder zu (Grundriss als ppt und Bilder als jpg. Bitte schicken Sie mir eine E-Mail wegen Ihrer Adresse an mathias@priesterjahn.de
  10. Vielen Dank für die Bilder

    Hallo Herr Priesterjahn,
    vielen Dank für Grundriss und Bilder.
    Im DGAbk. haben Sie natürlich eine ganz andere Aufteilung, aber so ein begehbarer Kleiderschrank ist schon sehr reizvoll ...
    Wenn ich das richtig sehe, haben Sie alle Fenster im Wohnzimmer Richtung Süden. Ist es dort abends (Westsonne) hell genug?
    Dies ist nämlich genau unser momentaner Diskussionspunkt.
    Wir sind schon sehr gespannt auf die Rückmeldungen.
    Viele Grüße
    • Name:
    • Tanja und Markus
  11. Westsonne

    Hallo Tanja und Markus,
    die Fenster im Wohnzimmer liegen im Süden (siehe Nordpfeil). Momentan ist es gegen 20.00 Uhr noch sehr hell im Wohnzimmer, jedoch nicht durch direkte Sonneneinstrahlung. Das finden wir auch gut so (TV, Blendung).
    Wenn Sie im Wohnzimmer unbedingt die Westsonne haben wollen, dann schauen Sie sich die örtlichen Gegebenheiten an, Verbauung durch Nachbarn, Bäume, Berge.
    Die Südsonne ist im Sommer kritisch, da sie einen Wohnraum mit großen Fensterflächen gnadenlos aufheizt. Deshalb haben wir einen großen Dachüberstand, der direktes Licht im Sommer (Sonne steht hoch) quasi gar nicht, und im Winter (Sonne steht tief) fast komplett eindringen lässt.
    An der Westseite (Giebel) haben wir nur ein Fenster geschützt direkt unter dem Giebel. Diese Seite ist Wetterseite. Die Fenster im Süden und Norden sind durch den Dachüberstand geschützt. Aus Richtung Osten kommt quasi nie Regen. Das hat den großen Vorteil, dass wir kaum Fenster Putzen müssen. Auch diesen Punkt sollte man bei einer Neuplanung beachten.
    So eine Hausplanung ist schon interessant, vor allem wegen der vielen Zielkonflikte.
    Viele Grüße, Mathias.
  12. wir wollen AUCH sehen!

    :-((((((((
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Raumaufteilung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Raumaufteilung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Raumaufteilung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN