Hallo,
mir geht es nicht so sehr um den Grundriss des Hauses (es geht um Haus 1 auf der Zeichnung) als vielmehr um die Möglichkeiten des Grundstücks. Das Grundstück ist nicht besonders groß (wie aus der Zeichnung ersichtlich), ca. 280 m² plus Zufahrt. Auf der Terrassenseite (also im Westen) verläuft die Straße, von der aus das Grundstück befahren / betreten werden kann.
Auf den engezeichneten Stellplatz vor dem Haus möchten wir nach Möglichkeit ein Carport errichten, sowie daran anshcließend ein Fahrrad- und Gartengerätehaus (Fahrradhaus, Gartengerätehaus). Den Zugang zum Garten Stelle ich mir zwischen Haus und Stellplatz bzw. Carport vor. Allerdings habe ich noch keine konkrete Vorstellung davon, wo ich sinnvollerweise das Gartenhaus lassen kann, da es natürlich auch schnell im Zugriff sein sollte. Ich möchte nicht im strömenden Regen erst einmal durch den ganzen Garten rennen müssen, um mein Fahrrad abzustellen.
Ggf. kann man den Carport auch erstmal weglassen. Ich möchte halt vermeiden, mir ein Haus zu kaufen in dem ich mir den Garten mit weiteren "Nebengebäuden" zustelle, weil das Grundstück so klein ist.
Daher bitte ich mal die Architekten an die Front, ob es dafür vielleicht eine sinnvolle Lösung gibt. Ansonsten ist das Haus unseren Vorstellungen entsprechend und auch von der Lage her das was wir wollen (in Hamburg).
Ich danke schon mal für viele hilfreiche Hinweise.
Grüße,
Carsten
Kann man sinnvoll noch einen Carport und einen Fahrradschuppen ..
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Kann man sinnvoll noch einen Carport und einen Fahrradschuppen ..
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Carport, Fahrradschuppen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10379: Kann man sinnvoll noch einen Carport und einen Fahrradschuppen ..
- … Kann man sinnvoll noch einen Carport und einen Fahrradschuppen .. …
- … den engezeichneten Stellplatz vor dem Haus möchten wir nach Möglichkeit ein Carport errichten, sowie daran anshcließend ein Fahrrad- und Gartengerätehaus (Fahrradhaus, Gartengerätehaus). Den …
- … Zugang zum Garten Stelle ich mir zwischen Haus und Stellplatz bzw. Carport vor. Allerdings habe ich noch keine konkrete Vorstellung davon, wo ich …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Kann das Bauamt Garagen verweigern?
- … Seite zur Straße hin geht und Bäume sowie einen Müll und Fahrradschuppen eingezeichnet und zugeschickt. Dabei muss ich erklären, dass auf der anderen …
- … müssen habe ich eine Einliegerwohnung dazu geplant und die Stellplätze zu Carports abgeändert. Die Garagen habe ich belassen, da mir kein Gesetz bekannt …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - Nebengebäude im Vorgarten errichten (Bauordnung BW)
- … Keller rangieren lassen (180 ° Wendung), möchte ich im Vorgarten einen Fahrradschuppen erstellen (Maße: Tiefe 1 m, Breite 2,60 m, Höhe 2,20 m). …
- … darin finde ich nämlich kein explizites verbot von einem fahrradschuppen? außerdem ist der Großteil der Gärten ohnehin nicht (mehr) mit Bäumen …
- … Wie wär's mit 'einem Carport light für Räder? …
- BAU-Forum - Bauplanung / Baugenehmigung - 3 m Abstand bei Carports?
- … 3 m Abstand bei Carports? …
- … Gilt dies auch für überdachte Stellplätze (Carports)? …
- … und die besagt, dass ein Carport als Garage gilt? …
- … Carportumschließungen …
- … wir haben uns von der WEGAbk. ein Holzcarport vor mehreren Jahren einstimmig genehmigen lassen. Zur genauen Bauausführung wurde …
- … Wir errichteten demnach bereits vor 5 Jahren ein sehr schönes Holzcarport mit Satteldach auf unserer PKW-Sondernutzungsfläche. Die Seitenumrandungen wurden alle mit Profilholz …
- … der Auslegung des Beschlusses gegen zur Lasten des Bauherren (Antragsgegner). Ein Carport ist nach Auffassung des Gerichts die Überdachung des KFZ-Abstellplatzes, die eben …
- … nicht den Charakter einer Garage aufweist. Die eingereichte Montageanleitung des Carports enthält auch keine Seitenumrandung (bekanntlicherweise kann man diese aber mit- bzw. separat nachbestellen!) Allerdings gäbe es keine Veranlassung das Satteldach zu entfernen, da die den handelsüblichen Formen eines Carports entspricht. Demnach sind alle Umschließungen zu entfernen. …
- … mit vermarket werden, somit entsprechen diese ebenfalls den handelsüblichen Formen eines Carports. …
- … Ich habe glücklicerweise vor zwei Jahren Fahrradschuppen und Trennwände mit in den Bauantrag einzeichnen lassen - und wähne …
- … Fragen müssten geklärt werden, was definiert man eigentlich unter der Bezeichnung Carport? Was sagt die normale Verkehrsanschauung über die Carportbezeichnung in Hessen …
- … Seitenteile offen sein. Letzteres kann ich nicht glauben, da man die Carports zwischenzeitlich überall (bis auf das Tor) ummantelt sieht. Die denke, das …
- … der Begründung, dass dies nicht mehr der allgemeinen Verkehrsanschauung etc. eines Carports entspricht - verboten werden, so könnte keiner der Carportfachhändler mehr …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Sonderanlagen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Elektro
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Carport, Fahrradschuppen" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Carport, Fahrradschuppen" oder verwandten Themen zu finden.