Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachboden

Mein erster Grundriss mit Bitte um Kritik
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Mein erster Grundriss mit Bitte um Kritik

Hallo, ich möchte bauen.
Ich will nicht auf die Hilfe eines Architekten verzichten, trotzdem möchte ich mir den Grundriss vorher soweit möglich selbst überlegen. Hier Stelle ich meinen ersten Grundriss ins Netz.
Auf einen Keller wird wegen des hohen Grundwasserspiegels verzichtet. Es sind 150 m² Wohnnutzfläche im Erdgeschoss verplant. Der Dachboden des Mansardenhauses wird erst ausgebaut, wenn die Kinder größer und der Geldbeutel wieder gefüllt ist.
Für jenden sinnvollen Rat bin ich sehr dankbar.
  • Name:
  • Andreas
  1. Damit würz was ...

    Damit würz was und zwar mit folgendem Link:

    Offensichtlich verweist die Seite Grundriss.htm noch absolut auf Ihre Festplatte.
    Herzliche Grüße,

  2. so würz nix

    Ich habe zwar keine Glaskugel gefrühstückt, aber ich vermute da wird keiner der Fachleute drauf Antworten weil es schlicht von Null wieder losgehen muss.
    Ein Architekt wird, wenn er unhöflich ist losgröhlen wenn er das sieht, höflichenfalls wird er lächeln und von vorne anfangen.
    Andererseits könnte es natürlich auch möglich sein das Fachleute Antworten, weil es ja net um Details geht, sondern um den richtigen Ansatz.
    Ich fände den Ansatz richtig nur die Bedrüfnisse (Raumprogramm, Lebensverhältnisse) zu klären und diese dem Architekt vorzutragen, "meiner" war angenehm überrascht das ich keinen Anleitungsgrundriss mitgebracht hatte.
    Einen nur zum Schluss in Ihrem Wohnzimmer ist es ganz gut dunkel *g wollen Sie die Vitamine nicht zerstören? ;-) (TETRA lässt grüßen)
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  3. Auto's

    sind des deutschen liebstes Kind. Falls sie Vierradlenkung haben und um die enge Kurve direkt vorm Hauseingang kommen. Man kann aus viel Grundfläche ganz schön wenig Wohnraum zaubern. Was da im HWR rum liegt/steht ist das euer Zweierbob? Will sagen, dass man HWR, Abstell und Heizung zusammenlegen könnte. Das Wohnzimmer ist bis auf die Tür zum Wintergarten Fensterlos und klein. Denkt mal drüber nach, was man im einem Haus macht  -  vielleicht wohnen? Das Büro hat eine Größe, wo ich nicht mal das Wirtschaftsgeld der Familie verwalten möchte (mach ich sowieso nicht :-)). Ist ja auch erst der Anfang. Auch meine Anmerkungen (Handwerkermeinung ) haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und werden dem gestrengen Urteil der Architekten ohnehin nicht genügen können.
    Auf der Suche nach den Geheimnissen des perfekten Grundriss Gruß und Daumen drück Lukas
    • Name:
    • Reg2023-Herr Luk-730-Ens
  4. Wie sagte schon Metzger Boggnsack?

    Wo iss'n des Hirn?
    Im Ernst: das sieht ziemlich konfus und teuer aus. Legen Sie die "Nasszellen" zusammen. Speisekammer .. au weia. Räume nicht ordentlich möblier bar. HWR und Heizung zusammenlegen, Durchgang zur Garage Luxus  -  ziehen Sie lieber das Dach weiter 'runter und gehen Sie vor dem Haus zum Auto.
    ++++++++++++
    Nun aber ab ab zum Architekt ...
  5. ey taschi [OT]

    zitierst du meinen Freund Bernd?
    oder reine mangelwirtschaft? -)
    kann sachlich leider nichts beitragen ...
  6. Prioritätenliste ordnen und neu planen lassen

    lieber Fragesteller, ist mein bescheidener Vorschlag zu Ihrer Vorgabe:-), so ähnlich wie es bereits Vorredner hier erkannten.
    Unzufahrbare Luxus-Doppelgarage + teurem Zwischenzugang, aber den Plural "Kinder" verwenden und nur 1 Kinderzimmer ...
    Bei Geldmangel, weil OGAbk. erst später, reichen notfalls auch erst Stellplätze oder Carport ...
    Wohnzimmer, sowohl in Größe als auch Belichtung "ohne Worte", aber gleich den teuren Wintergarten ...
    Extra-Ankleideraum, aber im Doppelbett unter dem Fenster liegen ...
    Knappe Wohnräume insgesamt, aber jede Menge Flurläufe, Stau- und Arbeitsecken ...
    Ich weiß nicht, ob ich da jetzt total danebenliege, aber bei Einsparung/zeitlicher Verschiebung von Garagen+Wintergarten ist das OG schon ausgebaut und man kann die Wohnraum-Situation unten freier und schöner gestalten.
    LG
    • Name:
    • Frau Chr-694-Eic
  7. Einige Klarstellungen

    Vielen Dank erstmal für die meist konstruktive Kritik:
    zum WZ: Upps, da ist mir ein Fenster verschwunden, hat mir ARCON irgendwie wieder eliminiert. Ich zeichne es bei Gelegenheit nach.
    zum Wintergarten: Ist im Plan eingezeichnet, hätte ihn aber im ersten Bauschritt wahrscheinlich nicht gebaut.
    zur Garage: muss sein
    zur Auffahrt: habe bei der Konstruktion nicht darüber besonders nachgedacht, möglicherweise wirklich zu extreme Kurve. Gott sei Dank habe ich aber nicht wirklich platzprobleme.
    HWR: die eingezeichnete Einrichtung bitte nicht so ernst nehmen.
    Obergeschoss: Offiziell darf ich das OGAbk. vorerst nicht ausbauen, da ich dann über 150 m² Wohnnutzfläche komme und keine Förderung unseres Bundeslandes in Anspruch nehmen darf. Da ich keinen Keller machen kann, muss ich diese Räume woanders unterbringen, ohne das sie in Wohnnutzfläche gerechnet werden, deshalb liegt z.B. der Heizraum außerhalb.
  8. meiner Meinung

    nach schaffen Sie das auch mit kleineren Außenmassen, und dafür ausgebautem OGAbk. und einer verbesserten Wohnqualität. Wenn es denn unbedingt sein muss, sollte es so geplant sein, dass z.B. das Wohnzimmer ohne großen Aufwand mit dem überflüssigen Schlafzimmer verbunden werden kann.
    Ein Architekt macht Ihnen bestimmt einen tollen Entwurf:)
    Der von Ihnen entworfene Grundriss, taug meines Erachtens nicht viel, kommt mir vor wie eine Sardinenbüchse.
    Das eine Garage unbedingt sein muss, werde ich nie verstehen.
    Warum gibt man soviel Geld für die Unterbringung seines Autos aus  -  und sich selber mutet man so eine Wohnsituation zu.
    Kopfschüttel.
  9. jeder legt auf etwas anderes Wert

    Mich würde interessieren, wo genau ich diese "Wohnqualität" verliere? Etwa deshalb, weil ich nicht andauernd Treppen steigen muss.
    Warum verliere ich Wohnqualität, wenn ich eine Garage habe? Morgen früh 06:30, wenn ich den Schnee bei -15 °C vom meinem Auto kehre werde ich mal darüber nachdenken.
    Zurzeit wohne ich in einem ausgebauten Dachgeschoss. Ich kann dem nicht viel abgewinnen (außer der guten Aussicht).
    PS: Platzprobleme auf meinem Baugrund habe ich nicht.
  10. ey Blücher [aber soetwas von OT]

    Wer ist Bernd?
    Bin schon 6 Jahre weg aus Ofr. und Ant. Bayern höre ich nur noch, wenn ich meine SAT-Anlage mal wieder neu programmiere ..
  11. In welchem Bundesland

    wird gebaut? Frage wg. Förderung.
    • Name:
    • M.P.
  12. Wieso Schnee vom Auto kehren?

    Es soll Carports geben! Da frieren auch keine Scheiben zu. Und eine Standheizung ist auch billiger als eine Garage  -  und noch komfortabler! Das Auto freut sich außerdem auch, weil es in keinem Feuchtraum steht.
  13. na taschi!

    den metzger zitieren und den creator nicht kennen?
    (Bernd regenauer!)
  14. Bundesland und Garage

    Das Bundesland ist Niederösterreich (die Burg)
    Gefördert werden Wohneinheiten mit einer Wohnnutzfläche bis
    150 m². Wohnnutzfläche ist beheizte Wohnfläche (kein Keller)
    Da ich aber keinen Keller habe, muss ich die Waschmaschine, Abstellflächen, Gartengeräte etc. woanders unterbringen.
    Zu Garage: Ich möchte diese als Garage (Winter) verwenden, aber auch als Werkstatt, liebäugle deshalb auch, sie vielleicht sogar größer zu machen und/oder das Dachgeschoss zu nutzen.
    Ich schraube in meiner Freizeit ganz gerne mal.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundriss, Kritik". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Beratungsleistung Architekt in Planungsphase?
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Hat ein Architekt hier im Forum die Muse ...
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Frust mit den Architekten (vorsicht lang!)
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt für Umbaumaßnahme gesucht
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Welche Fenster bei einem mediterranen Stil
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - System Architektenhaus vs. System Bauträgerhaus
  8. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt zeichnete falsche Pläne! Kam erst jetzt beim Bau auf  -  was können wir tun?
  9. BAU-Forum - Architekt / Architektur - "Schwedenhäuser" fragen, fragen, fragen
  10. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Copyright auf Einfamilienhaus-Grundriss?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundriss, Kritik" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundriss, Kritik" oder verwandten Themen zu finden.