Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Befreiung

Höhe eines Hause vs. Erscheinungsbild
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Höhe eines Hause vs. Erscheinungsbild

Hallo, lieber Forumsteilnehmer, insbesondere liebe Architekten und Planungsexperten, zunächst Gratulation zu dem tollen Forum, ich wage mal, auch eine Frage zu stellen:
wir planen für 2006 ein Haus zu bauen, wie vermutlich oft folgendes Problem: Grundstück ist gut 400 m² groß, das Baufenster entsprechend kleiner, wir wünschen uns eher ein (im Grundriss) kleineres Haus, also ca. 80-90 m², um den Garten besser zu nutzen. Uns ist erlaubt, das Haus mit 2 Vollgeschossen zu bauen (zusätzlich DGAbk. mit Satteldach).
Mein Frage: Ab welcher Höhe im Verhältnis zum Grundriss wirkt ein Haus einfach nicht mehr, sondern sieht aus wie ein Turm? Da habe ich ein wenig Angst davor. Gibt's bauliche Tricks, um das zu kaschieren? Sicher, "kommt's immer drauf an"  -  aber mal grundsätzlich.
Vielen Dank für ein paar Tipps,
Oliver
  • Name:
  • O. Har
  1. Nicht nur ...

    Werter Fragesteller
    ein Frage des Verhältnisses, sondern auch der Gestaltung. Zwei in den Proportionen identische Häuser wirken durch unterschiedliche Gestaltung völlig verschieden.
    Ich weiß, ist nicht die Antwort, die Sie erwarten, aber ich glaube, die gibt's auch nicht.
    Lassen Sie sich Vorschläge machen, suchen Sie im Internet und in Architekturbüchern und -Zeitungen nach Bildern, laufen Sie durch entsprechende Baugebiete und dann ran an die Gestaltung.
  2. als Nicht-Architekt darf ich das sagen ...

    als Nicht-Architekt darf ich das sagen, dass bei uns laut Bebauungsplan 1 1/2 Stockwerke (Einzelheiten ersparen ich mir) zulässig sind. Schaut es jemand an, was daraus (ohne Befreiung) geworden ist, dann sieht es aus wie 3 Stockwerke. Lösung: Architekt, der seine Arbeit versteht.
    Also: Die Lösung kann u.U. >nicht< durch ein Forum gefunden werden. Vertrauen Sie sich einem Fachmann/-Frau an.
    Gruß
  3. und als Architekt ...

    ... und als Architekt würde ich es erst Recht so bemerken.
    Wie verblüfft war da meine Baurechtsbehörde, von einem Bauherrn zu lernen ...
  4. na denn mal so..

    wer dick ist und dünner wirken möchte trägt besser schwarz und längsgestreift,
    wer dünn ist und magersüchtig Werte sein Volumen mit weiß und querstreifen auf.
    ein Haus wirkt immer! nicht nur liegende Formate wirken!
    hochgestreckte Proportionen sind auch bei kleinen Grundrissen elegnant und schön anzusehen. negativ sind nur schlecht proportionierte Hütten (90 proz. der EFHAbk. Kisten landauflandab! 7 proz sind zufällig richtig, 3 proz gewollt ;-)
    das ist leider bittere Realität!
  5. schon mal prima ...

    ... schon mal prima sowas in der Art wollte ich ja eigentlich auch hören, irgendwie kommt es eben drauf an -
    ich dachte nur, vielleicht gibt es so ein Grundprinzip unter Architekten, bei einer Grundrissgröße von xy baue niemals über qrs oder so.
    Bei uns ist eben alles noch im planerischen Graubereich, am Vortasten, im Laufe des Jahres werde ich sicher noch häufiger mal dumme Fragen stellen.
    Wie finde ich den richtigen Architekten? Alleine durch Mund-Zu-Mund-Empfehlungen? Referenzen? Alleine Mitglied zu sein im Verband wird wohl nicht für Qualität stehen  -  ohne jetzt dem Verband zu nahe treten zu wollen.
    Gruß,
    Oliver
    • Name:
    • O. Har
  6. richtig

    , Mitglied eines verbandes zu sein heißt noch lange nicht, dass Qualität abgeliefert wird. wie der Bauherr den richtigen Architekten findet (bzw. der Architekt den richtigen Bauherren..)? durch die Beschäftigung mit Architektur. leider kommt "der gemeine Bauherr" nicht genug rum, um hier einen überblick zu haben (in diesen Punkt schließe ich gute Fachliteratur mal ein). die Firma löwe (Fernseher etc.) hatte mal eine gute werbekampagne, die hieß: "Käfer gefahren, Bauhaus entdeckt, Geschmack verfeinert, kompromisslos geworden". diese Entwicklung wünsche ich oft auch den angehenden Bauherren. ihr müsst euch erstmal mit Architektur beschäftigen und den zu euch passenden Geschmack entwickeln. wenn ihr in der Planungsphase oder sogar schon in der Bauphase seid, ist es dafür meist schon zu spät. Ich habe es oft erlebt, das Bauherren sich etwas geärgert haben, die Kompromisslosigkeit etwas zu spät für sich entdeckt zu haben. dazu gehört natürlich auch etwas Mut. lasst euch genügend Zeit, stöbert in Fachbuchhandlungen, besucht Bauten am "tag der Architektur" (immer im Juni), abonniert FachZeitschriften, surft im Internet (z.B. livingathome.de/planen_bauen/ oder

    . spaziergänge durch Neubaugebiete sind eigentlich kaum zu empfehlen, gute Architektur entsteht hauptsächlich in versteckten lagen. zur Ausgangsfrage: ein Modell (mit Umgebung) kann helfen, die richtigen Proportionen zu finden. der gefundene Architekt wird euch aber sicherlich gut beraten, was diese Dinge angeht. meine Meinung: wenn schon zweigeschossig, dann (kompromisslos ;-)) richtig. schöne Grüße

  7. und wie ...

    Kleine Frage:
    Wie geht denn zweigeschossig kompromisslos, richtig? So ungefähr, damit man sich's ma vorstellen kann.
    • Name:
    • Herr Ulr-372-Ree
  8. dampfdiffussion..

    über das kompromisslose bin ich auch gestolpert!
    die Rückfrage entlarvt es aber am wortarmsten  -  super "Hr. Ulr-372-Ree" ;-)
    weitere antithesen die mir gefallen:
    joseph beuys: ich denke sowieso mit dem knie!
    John cage: Konsequenz, das größte übel der Menschheit!
    "kompromissloser Genius loci" passt auch gut :-)
    das, was Architekten inihrer Selbstverliebtheit suchen:
    die schöne dampfplauderfalle  -  blubberdiblub ...
    besser vorher eine Dampfbremsende pe-Folie (membrane) aufspannen? -)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Haus, Erscheinungsbild". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Haus, Erscheinungsbild" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Haus, Erscheinungsbild" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN