Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Bebauungsgrenze

Grundstück 18 x 28 m Garten mit Nord-West Ausrichtung
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Grundstück 18 x 28 m Garten mit Nord-West Ausrichtung

Hallo,
wir haben uns ein Grundstück mit o.g. Abmessungen reserviert, sehr schöne Lage am Rande eines Grünstreifens. Wir planen ein Einfamilienhaus mit den Massen 10 x 9 m. Dies würde laut Bebauungsplan ein vorderen Abstand von 8 m bedeuten der Gartenstreifen hätte dann noch 11 m x 18 m und somit knapp 200 m² Garten, welches uns durchaus reichen würde.
ein geplanter Teich wäre überwiegend im Schatten.
Der Wehrmutstropfen liegt aus unserer Sicht in der Garten Ausrichtung (Nord West kommt da nur im Hochsommer die Sonne auf die Terrasse?)
und in den Bebauungsgrenzen welche einen Bautenabstand von 8 m zur Zufahrtsstraße vorgeben.
Hat jemand Erfahrungen mit derartigen Problemen?
  • Name:
  • Snooze
  1. Mir als Laie fällt dazu auf Anhieb folgendes ein:

    Können Sie nicht das Haus nach hinten (Norden) versetzten, sodass sie den Garten nach Süd- Osten haben? Zufahrt am Garten entlang. Haben bei uns im Baugebiet viele, die das Grundstück nach Norden haben.
    Bei 18 m Grundstücksbreite würde ich das Haus in die Breite ziehen wollen um nicht ungenutzte Grünstreifen links und rechts vom Haus zu haben. Ansonsten besteht evtl. auch die Möglichkeit, sich vom Bebauungsplan befreien zu lassen. Fragen Sie doch mal die Gemeinde was die dazu meinen. 8 m Grenzabstand sind ja irre. Unser Grundstück hat etwa die gleichen Maße: 18 m breit, 30 m tief und wir haben nur die minimalen 3 m als Vorgabe. Unser Haus wird 12 m breit und dann passt noch links und rechts ein Carport auf die Grenze. Dadurch ist der Garten schön groß.
    Bei Nord-West Richtung kommt nicht mal im Hochsommer Sonne auf die Terrasse, weil Ihnen immer das Haus im Weg steht. Malen Sie Ihr Haus auf den Lageplan und verfolgen Sie den Lauf der Sonne.
  2. Nachmittagssonne

    Foto von Bruno Stubenrauch, Dipl.-Ing. univ.

    So schlimm wie es Annette Klawitter befürchtet, ist die Situation mit der Besonnung nicht. Je nach Lebensgewohnheit kann es sogar sehr angenehm sein, nur nachmittags und abends die Sommersonne zu genießen. Gibt es einen genordeten Lageplan oder einen Bebauungsplan-Ausschnitt? Dann könnte ich den Sonnenstand simulieren. Kontaktaufnahme gerne per E-Mail.
  3. Ich habe eine solche Terrasse

    Foto von Andrea Leidenbach

    allerdings auch eine nach Osten.
    Um diese Jahreszeit ist etwa ab 15.00 Uhr Sonne auf der Terrasse und als die Sonne jetzt schien der beliebteste Platz selbst um diese Jahreszeit zum Mittagessen im Schatten, da war es auf der Sonnenterrasse nicht so angenehm und alle andern Nachbarn mit den Schirmen am hantieren, gegen Abend wenn die Familie während der Woche zu Hause ist recht angenehm, allerdings zum Frühstücken in der Regel zu kalt (zumindest wenn man Frühaufsteher ist ;-).
    Vielleicht ist eine 2te kleine Terrasse ja auch bei ihnen planbar für die Stunden am Wochenende, meine Südterrasse vermisse ich auf jeden Fall nicht.
  4. es hat oft

    fatale Auswirkungen, wenn man ohne Hintergrundwissen sagt, dass das Gebäude x mal y Abmessung hat ohne speziell für den Ort zu planen. wenn sie das Angebot von Herrn Stubenrauch annehmen, werden sie feststellen, das es gar nicht so ungünstig ist, die Terrasse im Norden zu haben. lassen sie sich von kompetenten Architekten beraten, gerade in der Vorplanungsphase werden die weichen gestellt. ein Haus mit den von ihnen genannten Abmessungen sehe ich als ungünstig an  -  jedenfalls auf den ersten blick. denken sie daran, wieviel Geld sie in ihr Grundstück investiert haben  -  da wäre es doch schade, wenn sie es Aufgrund falscher Überlegungen ungünstig ausnutzen! schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  5. 8 m Vorhof

    danke erstmal für die netten Tipps, ich werde mal alle Pläne scannen. Die Gemeinde lässt jedoch nicht mit sich reden bezüglich der 8 m Bebauungsgrenze. Wir wollen 90 ° versetzt links vor dem Haus ein doppelcarport errichten. Hiermit sind dann schon einige m² sinnvoll genutzt, der Rest geht für einen großzügigen Vorgarten und die Zufahrt drauf. Das Haus wäre komplett umrundbar was auch nicht das schlechteste ist. Nur die im Nord westen liegenden 11 m Garten sind halt für ein 1 Familienhaus recht wenig bei 504 m² gesamtfläche.
    Der Bebauungsplan sah die Errichtung von Doppelhaushälfte vor, von dem wir uns befreit haben lassen. Weiteres lässt die Gemeinde aber nicht zu.
    Vielleicht gibt es ja noch weitere gute Tipps.
  6. Sonnenanbeter

    Ich als Sonnenanbeter würde evtl. eine schöne Eingangsveranda planen :-)
    Hr. Stubenrauch hat recht, ohne Lageplan ist es etwas schwierig. Ein Architekt kann Ihnen sicher besser raten, sowieso wenn er die örtlichen Verhältnisse kennt.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garten, Grundstück". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
  3. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  4. Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kriterien für die Anschaffung einer Wärmepumpe
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Die Pellet-Mafia schlägt zurück
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Regenerieren vom Flächenkollektor (Rasenheizung?)
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärme mit Brunnen bei hohen Eisen und Mangan Gehalt
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Neubau EFH, welche Heizung? WP? Gas?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garten, Grundstück" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garten, Grundstück" oder verwandten Themen zu finden.