Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Kaehler

Unsere Bauaussicht zur Ansicht und Kommentierung (www.o21.de
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Unsere Bauaussicht zur Ansicht und Kommentierung (www.o21.de

Foto von Martin Outl

) Jetzt sind erste Teile unserer Hausbauaussichten im Internet zur Ansicht vorhanden. Die Homepage

stellt unsere Vorstellungen (im eingeschränkten Maße) zur Ansicht vor.
Über Kommentare zum jetzigen Stand der Planung freue ich mich.
Das Bild vom 3D Modell blendet weitere Erklärungen ein, wenn man mit der Maus draufzeigt. So gibt es schon einen ersten Eindruck von der Grundstücks- und der Haus-Geometrie.
Die Grundrisse (UGAbk., EGAbk., OGAbk.) skizieren die drei Ebenen (bewohnbarer "Keller", mittlere Tagesebene und obere Schlaf- / Kinderebene).
Das Grundstück hat eine unverschattete Süd/Süd-West Hanglage und der Entwurf soll diese Aussichtslage nutzen. Ein paar weitere Anforderungen sind auch schon auf der Homepage dokumentiert.

  1. Copyright?

    Hallo,
    was lese ich da unter "Grundriss"? Ihre Zeichnungen sind dem Entwurf Ihres Architekten nachempfunden, aber das Copyright gehört Ihnen? Ich bin zwar kein Freund einer rigiden Auslegung des Urheberrechts, weil es ähnlich wie in der Musik (bei den Harmonien) auch bei Grunddrissentwürfen nur eine begrenzte Anzahl von Möglichkeiten gibt, die den Spielraum für Neues enger werden lassen. Ich habe als Nichtarchitekt schon viele Entwürfe selbst gemacht. Gestern habe ich, was seltener vorkommt, einen Architektenentwurf in etwa 35 % der bebauten Fläche geändert, damit das Haus kleiner wird und unnötige Verkehrswege entfallen. Aber obwohl es dadurch vor allem in der straßenseitigen Ansicht einen völlig anderen und viel schöneren Charakter erhält, würde ich mich hüten, von einem eigenen Entwurf zu sprechen oder gar Rechte aus meiner kleinen, hoffentlich verkaufsfördernden Dienstleistung abzuleiten. Wäre ich Ihr Architekt, würde ich mich jedenfalls ganz schön von Ihnen an der Nase herumgeführt fühlen. Was sind denn Ihre eigenen Anteile an dem ganzen, das den jetzigen Entwurf so unverwechselbar machen?
    Gruß
    Torsten Stodenberg
  2. Pläne entstanden in guter Kooperation mit unserem Architekten

    Foto von Torsten Stodenberg

    Vielen Dank für Ihr Interesse.
    Als Erläuterung kann ich hier kurz ergänzen, dass unsere Hauspläne in guter Kooperation mit unserem Architekten entstanden sind. Wieviel und welche Ideen jetzt vom Architekten stammen oder von uns, spielt doch fürs Ergebnis keine Rolle.
    Mit dem "Nachempfinden" der Architektenzeichnung meine ich nur, dass ich die gemeinsam entwickelten Ideen mit Arcon nachgezeichnet (modelliert) habe, weil der Architekt manuelle Skizzen bzw. AutoCad Zeichnungen erstellt hat. Mit Arcon habe ich halt für mich bessere Visualisierungen und Simulationen (Sonnenscheinverläufe ...).
    Freue mich über weiteres Feedback ...
  3. doch hoffentlich ...

    doch hoffentlich haben Sie mit Arcon nur "gespielt"! Es gibt ja fast keine gerade Wand, besonders die Außenwände sind doch alle irgendwie schief (erkennbar an den Absätzen in der Linie) Hoffentlich wird es nicht so schief gebastelt und gebaut ...
    • Name:
    • ANDRE
  4. Ich hoffe ja NUR

    das Ihr dafür eine gescheite Werkplanung samt dazugehöriger Statik machen lasst ... den statisch ist bei "DER" Ausführung doch einiges gebotetn (!)
  5. Verwirrt

    Hallo Herr Outl,
    ich guck mir jetzt zum zweiten mal schon Ihre Pläne an, aber ich werde daraus nicht schlau.
    Warum diese unterschiedlichen schiefen Wände? Ne Aussicht nach Süden/Westen kann man ja auch durch "gleichmäßig" schiefe Wände erreichen. Aussicht vom HW-Raum aus? Fenster im OGAbk., EGAbk. auch unterschiedlich. Kinderzimmerfenster W ... warum so platziert? Küche HW voneinander getrennt, Küche/Wohnzimmer wie getrennt, kein separater Kücheneingang EG. Düsterer Eingang im Keller, schief, schlecht belichtet ...
    Also ganz ehrlich, ich erkenne da kein Konzept und keine Logik. Wirkt für mich nur schief und zusammengebastelt. Sehe weder was zur Erschließung, auch die Südausrichtung/Aussichten leuchtet mir nicht ein, bis auf die schräge Schlafzimmerecke/HW-Aussicht.
    Ist das echt von einem Architekten entwickelt?
    Sorry, vielleicht sollten Sie sich doch noch von anderer Seite beraten lassen? Gerade bei reizvoller Hanglage und schöner Aussicht gibt es wirklich tolle architektonische Entwürfe.
    Besten Gruß
    • Name:
    • Judith Kaehler
  6. Lustiges Stricheziehen

    Ich muss Frau Kähler rechtgeben. Auf die vielen Detailfehler will ich gar nicht eingehen, weil tatsächlich ganz offensichtlich kein gestalterischer Gesamtzusammenhang existiert. Das Ganze macht den Eindruck, als wenn da jemand einfach vorhandene und als gegeben angesehene Ecken mit geraden Strichen miteinander verbunden hat. Oder noch schlimmer, als wenn eine einmal vorhandene Gerade (Windfang im Keller) einfach bis zur nächsten im Wege stehenden Wand verlängert worden ist. Dann ergeben sich eben solche unmotivierten Ecken mit spitzen Winkeln, aus denen man später nur mit Mühe den Dreck herauskehren kann (arme Putz- oder Hausfrau!). In anderen Bereichen (DGAbk.) hat sich dagegen (offenbar genauso "zwangsläufig") eine legomäßige Aneinander- und Ineinanderstapelung von rechten Ecken ergeben.
    Ein Problem vieler planender Bauherren besteht auch darin, dass sie sich Aufgrund der Zeichnung nicht gut vorstellen können, wie Räume, wie Wände, Ecken und Türen wirken, wenn sie im realen Bau stehen und sich bewegen. Wäre es anders, würden sehr viele Fehler nicht begangen.
    Ich kann nur den Rat bekräftigen: Lassen Sie sich von einem zweiten Architekten beraten, falls ihr jetziger wirklich im wesentlichen für die jetzige Form des Entwurfes verantwortlich sein sollte. Lassen Sie sich auch Zeit mit der endgültigen Entscheidung. Beschäftigen Sie sich lieber noch etwas länger mit dem Entwurf. Da fällt einem immer noch etwas auf oder ein. Ich drücke Ihnen die Daumen!
    Gruß
    Torsten Stodenberg
  7. moderat ...

    höchst moderat kann man die Beiträge nennen.
    früher wär so eine und-Planung von den (guten) Architekten zerfetzt worden.
    liegt's am schönen Wetter, oder ist es resignation?
    ich für meinen Teil kann und will nicht glauben, dass sich e. qualifizierter
    Architekt sowas einfallen lässt.
    sorry  -  da ist kein Zug drin, da fehlt das durchgängige Konzept.
    jedes Eck ist designt  -  aber der Zusammenhang passt nicht.
    is aber kein Problem, a bisserl mehr Beton, dann werden auch die statischen Probleme
    (die zwar heftig, momentan aber vergleichsweise unwichtig sind) von jedem
    Haudraufstatiker gelöst ;-)
    11,5er Innenwände vielleicht nicht, aber das ist marginal, im Vergleich zur (teuren!) Ungestalt.
    wenigstens war die Planung billig  -  oder? ;-)
  8. Je weniger Ecken desto preiswerter

    wird der Bau eines Hauses. Auch wenn Sie den Suedaspekt nutzen möchten, so gibt es dafür sicher gradlinigere Lösungen als diese.
    Fragen Sie doch einmal Ihren Architekten.
    Hauswirtschaftsraum und Küche sollten so nah wie möglich, am besten mit direktem Anschluss durch Schiebetüre oder Falttüre sein. Ein direkter Zugang vom Flur in die Küche ist unerläßlich; so spricht die Hausfrau.
    Noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Werden Sie sich klar über Ihre eigenen Bedürfnisse in Bezug auf ein Haus, sammeln Sie so viele Ideen wie möglich, besichtigen Sie andere Baustellen in Ihrem Umkreis, unterhalten Sie sich mit Leuten, die gerade bauen und vor allen Dingen machen Sie Ihrem Architekten die Raumbedürfnisse für Ihre Familie klar.
    Wünsche Ihnen noch viel Erfolg beim Bauen
    Mit freundlichen Grüßen
  9. Gefällt Ihnen Ihr Grundriss

    Foto von Stephan Langbein

    dann sollten Sie das Haus so bauen, denn Sie müssen sich drin wohlfühlen. Wenn Sie mich fragen würde, ob ich als Mieter einziehen möchte, würde ich dankend ablehnen. Letztere Aussage ist keine Abwertung Ihrer Planung. Sie müssen sich drin Wohlfühlen und Ihre Möbel unterbringen. Die Vorredner haben schon ausreichend auf die Problematik der verwinkelten Räume hingewiesen (keine klare Struktur zu erkennen). Strukturfehler sehe ich (wobei ich nicht die Weisheit mit Löffeln gefressen habe) im OGAbk., dass die Nassräume nicht beieinander liegen, Bad und WC leiegen weit auseinander, warum?
    Die Pläne, die ich auf meiner HP darstelle stammen zwar vom Bauleiter, aber ich mache keine Werbung für ihn. Bauweise ist meine private Sache. Wenn ich mir jetzt die Profiseite ankucke, dann frag ich mich ernsthaft, ob der Architekt oder das Unternehmen, das dahintersteht wirklich seriös ist, die Darstellung vermittelt keine Seriosität, jedenfalls nicht für mich.
    Gruß
  10. wer baut, trägt Verantwortung

    für die Baukultur! ich habe mich ja bisher zurückgehalten, damit es nicht immer heißt, wir Architekten würden solche Planungen immer zerreißen. Ich kann auch nur hoffen, das sowas kein architzekt verbrochen hat, denn der sollte seinen scheint wieder abgeben. mehr bleibt eigentlich nicht zu sagen. : --)
    nur ein Tipp an den Bauherren: suchen sie sich einen guten! Architekten und planen sie noch mal neu. ansonsten würden sie eine Menge Geld in den Sand setzen, das ist schon mal gewiss.
    manche kommen früher drauf, andere ärgern sich später ihr ganzes leben. noch haben sie alle Möglichkeiten ...
    schöne Grüße
    • Name:
    • Herr Rossi
  11. Leute ...

    Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

    lasst euch doch nicht ins Bockshorn jagen.
    Wenn den Havarie-Entwurf ein Kollege im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte entworfen hat, geb'ich meine Kammerzulassung zurück :-((
    • melde mich mit neuem DSL zurück- :-)
  12. ach ja,

    Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

    und Langbein  -  du hast immer noch keine Ahnung.
    Grauenvoll diese Schulterklopf-Tipps
  13. Danke schon mal für die Kommentierungen. Bin wieder ONLINE.

    Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

    Seit mehr als 2 Wochen OFFLINE (wegen Umzug und Krankheit) kann ich jetzt wieder online gehen und auch die Kommentare hier lesen.
    Vielen Dank schon mal für die Kommentierungen  -  am hilfreichsten sind immer die konkreten Hinweise. In nächster Zeit werde ich vielleicht auf den ein oder anderen Punkt eingehen können.
    Ich muss aber auch noch die Hauspläne vervollständigen.
    Sorry  -  das ich nicht eher reagieren konnte.
  14. @ andere: "keine gerade Wand"

    Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

    @ andere: Sie haben aufmerksam bemerkt: "Es gibt ja fast keine gerade Wand (erkennbar an den Absätzen in der Linie) "
    Diese 'schiefen' Wände waren absichtlich so von mir konstruiert, da das Haus parallel zur Westgrenze des Grundstückes ausgerichtet sein sollte und diese Westgrenze steht leider in einem Winkel von ca. 88 ° Grad auf den Südgrenzen des Grundstückes. Und ich habe meine eigenen Pläne an der Südgrenze bzw. der senkrechten Ostgrenze ausgerichtet. Als Informatiker habe ich mich bemüht schon möglichst exakt zu konstruieren, was allerdings bei der benutzten Arcon Version (CDV 4.15) nicht so trivial ist. (Zu Beginn unserer Hausbaupläne dachte ich, dass Häuser mindestens auf den Millimeter genau konstruiert werden und so meine ersten 3D-Studien mit einem proffessionellen 3D CAD-System auf 1000stel Millimeter Genauigkeit modelliert. Das habe ich dann aber bald wieder eingestellt.)
    Ich überlege jetzt ernstlich, ob ich das Haus noch um ca. 2 ° Grad drehen sollte und parallel zur Süd- und Ostgrenze (Südgrenze, Ostgrenze) konstruiere, damit bei einer Bauausführung nicht Ausversehen 88 ° Grad Wände als 90 ° Grad Wände angesehen werden. Aber vielleicht gehört es sowieso zum Architektenstandard alle Zeichnungen am Hauskörper auszurichten und nicht an den Grundstücksgrenzen.
  15. @ Josef Thalhammer: Was ist statisch als besonders kritisch anzusehen?

    Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

    @ Josef Thalhammer:
    Haben Sie bestimmte Punkte, Teile für die Sie eine Statik als besonders kritisch ansehen?
  16. @ Judith Kaehler: "Düsterer Eingang im Keller, schief, schlecht belichtet ... "

    Foto von Stefan Lappe, Dipl.-Ing.

    @ Judith Kaehler:
    Vielen Dank, dass Sie ein paar auch für mich kritische Punkte erkannt & genannt haben. (Für einige könnte ich Ihnen meine Erklärungen anbieten):
    "Küche/Wohnzimmer wie getrennt"  -  Ja, der dünne Trennstrich soll nicht da sein. Das ist ein Artefakt der Arcon Version, damit z.B. unterschiedliche Bodenbeläge (Küche  -  Esszimmer) möglich werden.
    "Düsterer Eingang im Keller, schief, schlecht belichtet ... "  -  JA, diese Eingangsproblematik ist DER Knackpunkt der Planung, die mich schon monatelang belastet hat. Kurz gesagt, hat sich diese Lösung bisher so ergeben, weil 1. die Einliegerwohnung maximal groß und zusammenhängend sein soll und 2. der öffentliche Zugang zum Grundstück nur von der Südseite (auf . ca. 8 Meter Breite von der Südwestecke) vorhanden ist und 3. die Straße ca. 2,5 Meter unterhalb des UGAbk.-Fußbodens liegt. Des weiteren soll das Treppenhaus in der Mitte auf der Nordseite liegen. Diese Voraussetzung kann man natürlich in Frage stellen, aber für uns hat sich keine akzeptable Lösung ergeben, bei der der Treppenaufgang in den Ess-Wohnzimmerbereich integriert wird. Den Hauseingang könnte zwar auch auf der Ostseite oder gar Nordseite sein, aber dies würde u.a. sehr lange Außenwege verursachen und das haben wir ausgeschlossen. Westseiteneingang kommt auch nicht infrage, da dort ca. 2,5 Meter höher die Südwestterrasse sein soll. => Also ist die Herausforderung, Hauseingang und Treppenhaus so zu verbinden, dass kein "düsterer Eingang" entsteht. Weitere Ideen dazu sind noch gesucht.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Ansicht, Kommentierung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bestehendes Haus mit reduzierter Abstandsfläche dazu soll Garage an die selbe grenze
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Herausforderung Hanggrundstück
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternative zur Frostschürze (Haus ohne Keller )
  4. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - horizontale Abdichtung über der 1. Steinreihe (T9) nicht mehr erforderlich  -  Stand der Technik / DIN?
  5. BAU-Forum - Bauphysik - Luftwechselrate n aus n50-Wert ableiten
  6. BAU-Forum - Bauphysik - Prof. Meiers "Widerlegung" der Bauphysik
  7. BAU-Forum - Dach - BMI BRAAS Turmalin mangelfrei verlegt?
  8. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Noch zwei Grundrisse ...
  9. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10162: Unsere Bauaussicht zur Ansicht und Kommentierung (www.o21.de
  10. BAU-Forum - Baufinanzierung - Eigenheimzulage und 10 e-Förderung gleichzeitig?

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Ansicht, Kommentierung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Ansicht, Kommentierung" oder verwandten Themen zu finden.