Welche Auswahlkriterien beim Kauf eines Grundstückes?
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Welche Auswahlkriterien beim Kauf eines Grundstückes?
wir beabsichtigen den Bau eines Einfamilienhaus und sind daher im Moment auf der Suche nach einem Grundstück. Welche Kriterien sind bei der Auswahl eine Grundstückes, neben der reinen Quadratmeterzahl, eurer Meinung nach wichtig und wie sollten diese ideal (sofern es das gibt) ausfallen? Oder anders/einfach gefragt: Angenommen es wird ein Baugebiet mit mehreren Parzellen ausgewiesen, welche Parzelle suche ich mir aus? Welche Rolle spielen dabei Faktoren wie z.B. das der Bebauungsplan Pultdächer vorsieht?
Vielen Dank für Antworten.
Aid
-
Kriterien:
Folgende Kriterien waren für uns wichtig:- voraussichtliche/tatsächliche Platzierung der Nachbarbebauung
- Schattenwurf (s. auch vorheriger Punkt)
- freie Sichtachsen (wenn gewünscht)
- zu erwartender Straßenverkehr (wenn wenig Verkehr gewünscht ist die ideale Lage z.B. am Ende einer Sackgasse oder im Scheitelpunkt einer Ringstraße)
- Nahverkehrsanbindung (komme ich auch ohne Auto weg?)
- Einkaufsmöglichkeiten (Bäcker, Bank, Supermarkt in Gehentfernung)
.- Ärzte und Apotheke erreichbar (besonders mit Kindern)
- Kindergarten, Schulen, Freizeiteinrichtungen für Kinder ohne Shuttelservice der Eltern erreichbar (s. auch "Nahverkehr")
- Kontakt zu Nachbarn erwünscht bzw. möglich falls Lage in gewachsener Bebauung (wichtig z.B. auch für Spielkameraden für Kinder)?
- Gibt es Beschränkungen bei der Bebauung (insbesondere bei Neubaugebieten) oder Verpflichtungen (z.B. Anschluss an Blockheizkraftwerk o.ä.).
- Ist die Umgebung sowie die sich ergebenden Möglichkeiten auch ein denkbares Umfeld für den eigenen Alterssitz?
Daneben gibt es natürlich noch viele weitere Überlegungen die jeder anders bewertet. Stellen Sie die für Sie wichtigen Kriterien zusammen, und vergleichen Sie jedes der Kriterien einzeln miteinander. Das jeweils wichtigere Kriterium bekommt einen Punkt (z.B. : Vergleich Nahverkehr - Bankfiliale: Nahverkehr ist wichtiger und erhält einen Zähler, danach wird der Nahverkehr mit allen weiteren Punkten verglichen und bepunktet, dann geht es mit dem nächtsten weiter (wobei dann allerdings bereits erfolgte Vergleiche ausgenommen werden) ). Am Ende werden die Kriterien nach ihrer Bepunktung sortiert. Sie erhalten so eine zuverlässigere Rangfolge als beim schlichten Sortieren (mehr als 5 oder 6 Einzelkriterien kann ein Durchschnittsmensch gleichzeitig kaum sinnvoll vergleichen).
Ich wende diese Methode auf fast alle größeren Entscheidungen an (z.B. Urlaubsorte, Großgeräte usw.) und habe damit hervorragende Erfahrungen gemacht. -
Kriterien innerhalb eines einzelnen Baugebietes
An Herrn Alde,
vielen Dank für Ihre Hinweise und Ihren Bewertungsvorgang. Viele Ihrer Überlegungen sind mir auch schon eingefallen. Jedoch sind viele angesprochene Faktoren für alle Bauplätze eines Baugebietes (fast) gleich, z.B. Busanbindung, Ärzte usw. Was mich daneben interessiert, ist z.B. die Straßenlage zum Grundstück. Also Straße im N, O, S, W? Ist Straße im Norden immer Straße im Süden vorzuziehen? Wie ist das mit einer leichten Hanglage? Lieber Hanglage oder Grundstück ohne Hanglage? Grundstücksform: lieber quadratisch oder länglich? Lieber nur ein kurzes Stück an die Straße angrenzen, oder mit 2 Seiten (Gebühren?)?
Vielen Dank für Ihre Antworten,
Aid Voigt -
Details zur genauen Platzierung:
Was uns wichtig war:- Möglichst wenig direkte Berührungspunkte mit Nachbarn (daher haben wir ein Eckgrundstück gewählt). Da keine gesonderten Erschließungskosten anfielen, waren diese (noch) kein Thema.
- Unverbaubare Sichtachsen, daher rechteckiges Grundstück in Ost-West-Ausrichtung mit Straße im Süden. Das von uns aus im Westen liegende Grundstück hat eine Nord-Süd-Ausrichtung und rückt daher aus unserer Sicht, das Haus im Norden stört nicht und nach Osten liegt ein freier Platz.
- Nachteil ist natürlich, dass ein derartiges Grundstück deutlich "einsehbarer" ist als andere. Dafür hält die Straße den Platz für die Sonne frei.
- Liegt die Straße bei Ost-West Ausrichtung im Osten, haben Sie im Norden und Süden i.d.R. enge Nachbarn. Liegt die Straße im Westen müssen Sie zusätzlich noch über die Sonnenseite auf Ihr Grundstück fahren und verbraten viel guten Platz für Ihr Auto.
- Der Garten sollte so angelegt werden können, dass die Zufahrt für das Auto nicht hindurch führt. Also auf einer Seite des Hauses die Zuwegung nebst Abstellplatz, auf der anderen Seite der Garten und die Spielecke für die Kinder.
- Allgemein sollte für die Unterbringung des Autos nicht zu viel Platz notwendig sein (Frage: Wie kann die Zufahrt gestaltet werden).
- Anhand der möglichen Bauplätze der Nachbarn die voraussichtliche Verschattung abschätzen und abwägen ob diese akzeptabel ist (sehr individuell, es ist schwer dazu Empfehlungen zu geben).
- Hanglage finde ich grds. reizvoll. Allerdings liegen die meisten Grundstücke hier eher "flach" (ist eben Norddeutschland
).
Viel Spaß noch bei der Auswahl!
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Grundstückes, Auswahlkriterien". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Grundstückes, Auswahlkriterien" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Grundstückes, Auswahlkriterien" oder verwandten Themen zu finden.