Um unsere Wunschvorstellung in Bezug auf unser Bauvorhaben besser an einen Architekten vermittlen zu können, haben wir sie versucht ein wenig zu gestalten. Das ist ganz schwierig und viele Fragen sind aufgetaucht. Technisch und gestalterisch sollte ein Architekt alles ins Reine bringen.
Bevor wir mit unseren Vorstellungen zu einem Architekten gehen, hätten wir gerne mal über unsere Gedanken diskutiert. Vielleicht fühlt sich jemand genötigt zu unseren Grundrissen etwas zu sagen.
Kopfzerbrechen bereiten uns vor allem:
Bastelbude an einem Sonntag
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Bastelbude an einem Sonntag
-
Als südlicher Nachbar ...
Als südlicher Nachbar würde ich vermutlich ob der Unruhe in der Ansicht wesentlich früher einem Herzkasperl erliegen.
Mangels Kenntnisse objektiver Gestaltungskriterien bleibt nur mein subjektives Empfinden:- Warum diese vielen Vor- / Rücksprünge (Vorsprünge, Rücksprünge)? Ich würde entweder einheitlich größer oder kleiner bauen je nach Platzbedarf.
- Balkon, wozu? Weg damit und auch gleich dieses Fremdkörper-Terrassen-Beschattungsteil
) )
- Irgendwie habe ich das Gefühl, der Stil schwankt noch zwischen mediterran und amerikanisch.
- Innentreppe finde ich grundsätzlich gut. Ich würde ihr auf irgend eine Art natürliches Licht von oben gönnen. Versucht aber mal eine Treppe vergleichbarer Dimension mit einem Wäschekorb (für die Dame *g*) oder einem Bierkasten (für den Herrn) zu belaufen und transponiert das Gefühl dann mal auf's Alter. Ich würd einer Treppe etwas mehr Raum, ggf. ein kleines Podest-Intermesso spendieren.
- Pinkeln vor Zuschauern (Fenster) ist auch nicht unbedingt jedermanns Geschmack.
- Grundsätzlich positiv finde ich die Anordnung der Feuchträume hinsichtlich Ver- und Entsorgung (Versorgung, Entsorgung), dann jedoch die Wanne nicht ist gegenüberliegende Eck.
- Ob das feuchtwarme Badklima wirklich auf das i.d.R. kühle (aus Terperatursicht natürlich!) Schlafzimmerklima stoßen muss? Ihr habt doch ein innenliegendes Treppenhaus. Da würd ich das Bad über den Flur erschließen.
- Da ihr ein zweites "Bad" habt, würde ich auf das 2. Waschbecken im Bad 1 verzichten. Ihr habt dann mehr Freiheiten in der Anordnung.
- Kaminofen ist sicherlich besser zentral im Wohnzimmer aufgehoben. Würde daher den Schornstein an anderer Stelle anordnen.
So, damit vorerst genug dilletiert. Vielleicht können wir das ganze beim nächsten Stammtisch fortsetzen.
-
Damit's nicht nachfolgende Beiträge zerhagelt ...
Damit's nicht nachfolgende Beiträge zerhagelt schnell noch das Listenende eingeben. -
super!
bei dem Dach freut sich der Zimmerer und der abbund- und av-Profida
gibt's richtig was zu verdienen, aber warum einfach, wenn's auch teuer geht?
aber mal im ernst: ich kenn ihr Budget nicht, aber einen Preis für kostensenkende
Planung gibt's nicht!
würde diese Planung von e. Architekt kommen, würde ich glatt vermuten, der will
an hohen Baukosten profitieren ...
aber wie gesagt: ich kenn das Budget nicht! nichts für ungut -
Wo ist das Türmchen?
Hallo Türlings!
Also, für löblich halte ich Euren Entschluss, einen Architekten zu Rate zu ziehen.
Ich bin kein Architekt, wir planen zwar auch mit dieser Zunft, und ich frage mich, was der Architekt, der Eure Pläne sieht, sagen wird ... Könntet Ihr damit leben, dass er den Entwurf für nicht gut befindet?
Ich persönlich habe erkannt, dass man sehr kritikfähig sein muss, lernen muss, denn das Gefühl für Architektur und Proportionen zu bekommen, ist nicht einfach. Aber ich finde, es ist es Wert.
Solche Hausentwürfe, wie den Euren habe ich schon in manchem Baugebiet gesehen. Meistens noch mit Türmchen, neben Säulen, Giebeln, Erkern etc. Und manchmal frage ich mich, ob da nicht eine Hausherrin im Hause wohnt, die immer noch auf den Prinzen wartet, nun ein Schlösschen hat, aber trotzdem noch die Wäsche waschen muss ...
Aber nichts für ungut.
Gruß, -
Zu groß ist es allemal
Tja, beim Häuschen basteln hat man immer das Gefühl, hier ist es noch zu klein und dort muss noch einen halben Meter dazu. Dann muss es irgendwie auch noch aussehen, wie aus einem Guss, usw., usw. In unserem Fall haben wir gewählt für die Zwerchgiebel-Variante um damit die erlaubte Traufhöhe von 4,50 m entgegenzukommen. Außerdem sieht es optisch recht gut aus.
Auch wir haben das Gefühl, dass diesen Entwurf etwas zu groß geraten ist, aber darüber soll sich doch der Architekt kümmern. Er muss doch nur sehen was unsere _Traumvorstellung_ ist. Ich hoffe doch sehr, dass der Architekt schmunzeln wird und uns auf die gerade Spur ziehen wird. Hoffentlich macht er die Dimensionen um etwa 15 bis 20 % kleiner. Wir haben es nicht hingekriegt. (deswegen auch Bastelbude)
@RS: Moin moin, "long time no See"Die viele Rueckspruenge haben zu tun mit unser "Zwerggiebellösung". s.o. Der Balkon kann wirklich weg. Sah aber so schön aus. Die Inneneinrichtung von den Bäder habe ich mal schnell eingezeichnet, also mit dem Pinkeln in der Öffentlichkeit hast Du ja recht. Da müsste natürlich noch ein Fachmann dran. Das Große Badezimmer wollten wir eigentlich schon nur vom Schlafzimmer aus erreichbar haben, damit es ein Privatbereich bleibt. Eine Podesttreppe würde noch mehr Raum beschlagnahmen, oder?
@MLS: Der Zimmerer ist ein meiner bester Kumpeln. (Ich hoffe das bleibt so
@JK: Nein, ein Türmchen finden auch wir nicht schön. Der Architekt sollte schon das pompöse an diesem Entwurf entfernen.
Was haltet Ihr eigentlich von dem Dach über der Terrasse? Gibt es dafür nicht ein anderen Vorschlag? Es fehlt irgendwie auch noch einen Versorgungsschacht. Auch darüber sollte sich der Architekt Gedanken machen. Danke für die Reaktionen. Alles wird fleißig notiert und durchgesprochen. Letztendlich wird das Haus sowieso anders aussehen, aber ein Ausgangspunkt muss man schon haben.
Amerikanisch ... *gruebel* -
lob, lob ... <img loading="lazy" src="/bilder/smilies/smile.png" title=":-)" alt=":-)" width="15" height="15">
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Bastelbude, Sonntag". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10152: Bastelbude an einem Sonntag
- … Bastelbude an einem Sonntag …
- … Auch wir haben das Gefühl, dass diesen Entwurf etwas zu groß geraten ist, aber darüber soll sich doch der Architekt kümmern. Er muss doch nur sehen was unsere _Traumvorstellung_ ist. Ich hoffe doch sehr, dass der Architekt schmunzeln wird und uns auf die gerade Spur ziehen wird. Hoffentlich macht er die Dimensionen um etwa 15 bis 20 % kleiner. Wir haben es nicht hingekriegt. (deswegen auch Bastelbude) …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- … Olaf Sonntag …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erdwärmekollektor fächerförmig gerammt
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Antwort auf Besichtigungsfrage
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - neue mini-BHKW zur dezentralen Kraft-Wärme-Kopplung
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Ist Solar vorbereiten überhaupt sinnvoll (bei Pelletheizung)?
- … Schönen Sonntag …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Funktion einer kontrollierten Be- und Entlüftungsanlage (Belüftungsanlage, Entlüftungsanlage) mit Wärmerückgewinnung+elektronischen Nachheizregister
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Bastelbude, Sonntag" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Bastelbude, Sonntag" oder verwandten Themen zu finden.