Hallo, hier unsere aktellen Pläne.
Der Keller sollte 50 m² nach DINAbk. 277 haben. Das scheint mir ein wenig klein geraten ... grob gerechnet nur 38 m² ... oser sieht die DIN 277 vor die Außenmaße zu nehmen? Na ja, selbst dann ...
Das Treppenhaus zum Keller ist offen ... ich glaub so wird es dann nichts mit WschVo-25 %
Wie sieht es da eigentlich mit einem (noch nicht eingezeichneten) Wäscheschachtvom OGAbk. zum Keller aus ... sind da größer Verluste zu erwarten? Wie muss sowas gedämmt werden.
Der Plan sieht zurzeit das CarPort mit Satteldach vor. Evtl. soll es aber Flachdach werden. Ist das für die Genehmigung relevant? Oder kann man erst Satteldach lassen und später doch als Flachdach ausführen? Gibt es technische Gründe für oder gegen das Eine oder Andere? Flachdach denk ich ist günstiger ...
Danke an alle eifrigen Leser und Kommentatoren!
Bauvorhaben Wieschebrock II
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen
Bauvorhaben Wieschebrock II
-
Statikproblem bei der Erdgeschossplatte?
Bei Ihrem Entwurf kommt bei mir folgende Frage hoch: Die Erdgeschossplatte und das Haus sind größer als das Kellergeschoss. Gibt es hier keine Bedenken bez. Statik, da das nicht unterkellerte Teil durch den Druck vielleicht "absacken" und Haarrisse verursachen kann.
Wir sind momentan als Laien selbst ein Vorentwurf zu machen, mit dem wir unsere Vorstellungen besser an den Architekt vermitteln können. Wir planen erstmal auch ein kleinere Keller als das EGAbk.. Ich habe hier aber Bedenken. Ist so was zu empfehlen?
Ich bitte Rechtschreibfehler zu entschuldigen, da Niederländer.
Herzlichen Gruß,
Eric Türlings -
@Tuerlings
Genau die Frage habe ich mir (und dem Forum) auch gestellt
Hier die Antwort: -
@Tuerlings, brauche Hilfe aus den NL
Guten Morgen Herr Türlings, ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage an sie aber vielleicht können sie mir weiterhelfen.
Wir haben ein RH etwa 20 Minuten von Venlo aus zu verkaufen, uns wurde nun geraten auch in den NL einmal Anzeigen aufzugeben.
Ich habe leider keine Ahnung, welche Zeitungen hier gelesen werden und wo man am besten eine solche Anzeige platziert.
Falls sie einen Tipp für mich hätten wäre ich ihnen sehr dankbar (Makler möchte ich nicht unbedingt). -
Leidenbach Ich wohne schon 11 Jahre in Deutschland ...
@Leidenbach - Ich wohne schon 11 Jahre in Deutschland und bin bez. NL nicht mehr so auf dem Laufenden. Ueblicherweise werden fast alle Häuser in NL über ein Makler verkauft. In Tilburg geben die z.B. jeden Monat ein gemeinsame Zeitung heraus (Tür an Tür frei Haus) mit alle aktuelle Angebote. Achtung Marklergebuer bezahlt üblicherweise der Verkäufer / Vermieter.
@Wieschebrock - Die Wäscheschacht soll doch bestimmt vom Badezimmer ausgehen. Damit kommt sie aus im Abstellraum. Ist das gewollt? Warum bauen sie Ihr Keller nicht etwas größer. Das würde nur relativ wenig mehr kosten.- Die 45-Grad Wand zwischen Diele und Wohnzimmer könnte man auch geradewinkelig verlaufen lassen. Damit gäbe es neben den Kaminzug Platz für z.B. ein Einbauschrank, oder Holzablage, oder ae.
Muehsam 2-Mal eingetippt, da ich die Kontrollkästchen der Nutzungsbedingungen nicht abgehakt hatte
-
@Tuerlings
Hallo,
zum Keller: Wir haben 50 m² im Vertrag stehen, nur der Planer hat wohl etwas großzügig abgerundet
Für den Wäscheschacht müssen wir durchs Arbeitszimmer, das ist richtig. Aber der Schacht bekommt ja nicht so riesige Abmaße.
Der Kamin mit 45 ° (wie die Wand) hätte bei uns den Vorteil (da der Kaminofen, den wir uns ausgesucht haben schwenkbar ist), das der Kaminofen, je nach Benutzung, in Richtung Essecke oder Wohnzimmer gedreht werden könnte. Bei 45 ° Wand und 90 ° Ofen geht es leider nicht. Bringt so also nichts
Tipp: Gegen das zweimalige Tipppen hilft die BACK/Zurück-Taste des Browsers!
Grüße aus dem Münsterland ... -
Tür Küche zum Wohnzimmer
Mich persönlich stört die Tür, Küche zum Wohnzimmer, an dieser Stelle. Warum kann die Tür nicht weiter nordwärts gerückt werden. So ist doch ein besseres Sitzen im Essbereich (es ist unangenehm, wenn man oder Gäste dort sitzen und die Hausfrau laufend im Rücken vorbei in die Küche muss) möglich. Außerdem ist der Essplatz in der Küche am Fenster besser aufgehoben.
Mit freundlichen Grüßen
U. Reißner -
Oh, Sie haben sogar 3-fach-Verglasung?
aus WSNW: kf=1.1!
(Fenster nach BAZ + Rahmengruppe I) -
D Bakel im Wärmeschutznachweis ist mit ...
@D. Bakel
. im Wärmeschutznachweis ist mit 1.1 gerechnet worden. In der Leistungsbeschreibung ist die Verglasung mit 1.1 abgegeben
Muss das zwangsläufig auf 3-fach-Verglasung hinauslaufen?
@Reißner: ja, Ja, JA! Gut die Idee. Wird sofort gemacht!
Der Teilkeller ist im Vertrag mit 50 m² angegeben. Eigentlich dacht ich wären Nutzfläche. Nu must ich aber dazu lernen, das bei Kellerflächen wohl Außenflächen zählen (also mit Wand)
Danke für die Tipps! -
1,1 bekommen Sie auch heute
schon mit einer 2-fach Verglasung. Interpane liefert Ihnen 3-fach Verglasungen mit bis zu 0,4 (fast wie eine Mauer). -
sparen egal was es kostet
Die Ausschreibung ist so was von ungenau und lädt zum Abzocken ein. Ich dachte das die Forumsteilnehmer eigentlich mittlerweile schlauer geworden sein sollten. Naja, wurde wieder am Architekten gespart.
MfG
U. Reissner -
kF = 1.1?
das ist doch der "Mischwert" aus kG und kR ... da müsste schon ein 2-Scheibenglas mit (teilweiser) Kryptonfüllung verwendet werden ... ziemlich teuer ... Xenon ist wohl noch teurer *g*
Drängt sich mir die Vermutung auf, das kF und kG in einen Topf geworfen werden ... man sagt ja nix, man red ja bloß -
WC-Tür EG ist nur 76 cm?
Ich habe mal nachgemessen in meine Wohnung: Die GWC-Tür ist auch "nur" 76 cm. Das stört nicht. Ich halte das in Ihrem Fall sogar für eine gute Lösung, da so Platz entsteht für eine Garderobe im Flur.
Mal was anderes: Ist der Anschlag der Haustür so gewollt? In offene Zustand sperrt sie die Treppe. -
@Tuerlings
Danke fürs Messen)
Wir hatten nur anfangs etwas bedenken bei Rollstuhlfahrer, aber auch da scheint 76 cm genug zu sein. -
Anmerkung in Sachen Rollstuhlfahrer
Wir haben zwei davon zu Hause (Rollstuhlfahrer - meinen Vater und meine Schwester), beide wenig beweglich.
Nach unseren Erfahrungen sollten Türen unbedingt breiter sein als 80 cm! Die Breite des Rollstuhls hängt von der Größe des Insassen ab - das kann heißen, dass es gerade nicht reicht.
Unsere 80 cm-Türen haben nette Schrammen rechts und links an den Türzargen, weil es nur eben so zum durchfahren reicht.
Übrigens sind auch Elektrorollstühle wegen der besonderen Räder ein Stück breiter als Stühle mit "Handantrieb".
Grüße -
Wenn Sie Rollstuhlfahrer bedenken,
dann vermute ich mal, das WC im EGAbk. ist für die sowieso nicht erreichbar. Kann leider nicht erkennen, in welche Richtung die Tür aufgeht. Wenn nach innen, dann passt es nicht.
Ich habe mir am Anfang unserer Planung von der Bayrischen Architektenkammer den Leitfaden "Barrierefreie Wohnungen" besorgt (kann kostenlos angefordert werden). Da sind die nach DINAbk. 18025 erforderlichen Verkehrs- und Bewegungsflächen mit den jeweiligen Maßen sehr gut dargestellt.
Mal als Tipp aus der eigenen Erfahrung: Türenbreite 1 m, -Höhe 2,10 m (@Schreiner: bittenichthaun, ist net genau) ist einfach super. Würd's nimmer anders machen.
-
Hm,
mir wäre der Treppenaufgang zu nahe an der Haustüre.
Meine Schwägerin hat sowas und ärgert sich täglich.
Da stehen auch immer die Schuhe der Kinder am Treppenabsatz ...
Da hat man doch Kollision wenn jemand bei der Tür reinkommt und einer die Treppe runterläuft.
Wäre doch einfach zu lösen wenn man die Haustüre etwas nach rechts rückt - geht doch hier.
Die Diele ist ja schön groß - schade wenn es am engsten ist wo der Verkehr am dichtesten ist ...
Die Wand zwischen Küche und Wohnzimmer würde ich einfach weglassen - ist aber Geschmackssache.
Warum 2 Essplätze?
Essen sie in der Familie immer getrennt?
Früher gab es das bei uns, da mussten die Kinder am "Katzentisch" sitzen damit Vater seine Ruhe beim essen hatte.
Den Keller versteh ich nicht. -
Hallo jepe
zwei Essplätze gibt, da ich lieber mit Besuch in der Küche esse, dann hat der Koch auch was von den Gästen. Die Frau aber gern einen Essplatz im Wohnzimmer hätte, da man die Tür hinter sich zuziehen kann und nicht von der brutzelei gestört wird ... hat beides für und wider ... aber raten sie mal wer bei uns kocht
Die Tür ist aus symetriegründen in der Mitte des Friesengiebels ...
Herzlichen Dank für die Kommentare -
Aahsoo,
aha, na dann kann ich nur mehr eines sagen: sie müssen ihre Frau wirklich lieben.
Sie kochen und ihre Frau bestimmt den Essplatz ...
Beneidenswert die Gattin.
Das mit dem Giebel sehe ich ein - trotzdem schade.
Alles Gute
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wieschebrock, Bauvorhaben". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10079: Bauvorhaben Wieschebrock II
- … Bauvorhaben Wieschebrock II …
- … -://www.autohaus-wieschebrock.de/bau/ …
- … @Wieschebrock - Die Wäscheschacht soll doch bestimmt vom Badezimmer ausgehen. Damit kommt sie aus im Abstellraum. Ist das gewollt? Warum bauen sie Ihr Keller nicht etwas größer. Das würde nur relativ wenig mehr kosten. …
- … -://www.autohaus-wieschebrock.de/bau/Leistungsbeschreibung.pdf …
- BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bauvorhaben Wieschebrock
- BAU-Forum - Neubau - Die rege Diskussion um den Wärmebedarfsausweis und die ...
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
- … Unterliegt Ihr Bauvorhaben den Bestimmungen der Baustellenverordnung? …
- … der Planungsphase des Bauvorhabens einfließen und umgesetzt werden. …
- … Ab Februar 2002 tritt die neue Energieeinsparverordnung in Kraft,welche Auswirkungen hat das auf mein Bauvorhaben bzw. was ändert sich für mich? …
- … Diese Grundstrategien konsequent eingesetzt sind der Garant für erfolgreich durchgeführte Bauvorhaben. Bei uns erhalten Sie viele weitere Informationen und Checklisten. …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Vor dem ersten Spatenstich / vor Baubeginn
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wieschebrock, Bauvorhaben" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wieschebrock, Bauvorhaben" oder verwandten Themen zu finden.