Bauvorhaben Wieschebrock
BAU-Forum: Grundriss-Diskussionen

Bauvorhaben Wieschebrock

Hallo allerseits,
wir wollens auch mal riskieren ...
Hier ist unser aktueller Bauplan. Bitte um rege Kritik und viele Anregungen! Ganz so schwer ist es bei uns nicht, da wir uns schon für ein Typenhaus vom Generalübernehmer entschieden haben. Äußere Abmaß sind somit fix, innen geht aber alles noch ...
Und hier noch der Dank im Voraus und die unvermeidlichen Grüße aus dem Münsterland!
  1. Na hoffentlich gibt es da kein Wasser

    Bei der Baubeschreibung wird vorausgesetzt, dass kein Wasser ansteht, weder drückend noch als Sickerwasser. Das kann eine böse Falle werden.
    • Name:
    • Martin Beisse
  2. Sicherheitsglas

    Foto von Jürgen Sieber, Glasermeister u. ö.b.u.v.Sachverständiger

    Das Treppenhausfenster im EGAbk.. benötigt VSG-Sicherheitsglas. Wenn jemand die Treppe hinuntersegelt, sollte er sich am Glas nicht den Hals aufschneiden. Dies ist in der LBOAbk. so vorgeschrieben und geht aus Ihrer Baubeschreibung nicht hervor.
    Die dauerelastische Fuge zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, muss auf der Innenseite liegen und luftdicht aufgeführt werden.
    MfG Jürgen Sieber
  3. Mal wieder sehr schnell ...

    Mal wieder sehr schnell die Antworten! Dank dafür!
    @MB
    Tja, die GÜs gehen halt von optimalen Bedingungen aus, ich kann es Ihnen nicht mal verübeln. Bei jeden Bau mit drückenden Wasser zu kalkulieren wär halt oft übers Ziel hinaus Geschossen. Das macht das Paket halt oft teurer als es sein müsste.
    @Jürgen
    Danke für den Tipp. Gibt es die LBOAbk. hier im Netz zum studieren?
    Äh, wie genau war das mit der Fuge? Ist da was besondseres zu beachten? *ichdachtdaswärnsofensterhalt*
  4. LBO gibt es im Netz

    Einfach mit google.de suchen.
    Aber Sie unterliegen einen fatalem Irrtum: genau die Unwissenheit über die Wasserverhältnisse werden gerne ausgenutzt. Warum steht z.B. im Vertrag nicht exakt, wie hoch die Mehrkosten bei aufstauendem Sickerwasser / nicht stauendem Sickerwasser / Grundwasser sind? Na?
    Das wäre nämlich überhaupt kein Problem. Aber nein, bei Baubeginn kommt dann der ehrliche Augenaufschlag der blauen Augen: "Huch, hätten wir das gewusst! " Leider kostet das jetzt 20.000 / 30.000 / 40.000 DM mehr, so ein Pech aber auch.
    Also: festnageln. Der Aufpreis beträgt max. 8.000 DM
    Wetten, dass ich jetzt mit E-Mails und Protesten zugemüllt werde?
    • Name:
    • Martin Beisse
  5. Tja

    ein Grundriss ohne Besonderheiten. Alles recht ausgewogen, keine Besonderheiten. Die Diele im UGAbk. ist zu groß und hat zu wenig Stellmöglichkeit.
    Einen 3 m hohen Lärmschutzwall im Süden eines 580 m² großen Grundstückes muss man halt mögen : =>
    Die unruhige Klinkerfärbung würd ich mir nochmal überlegen.
    Und hoffentlich kommt nicht das komische halbrunde Fenster oben rein.
    Und die Elektrik wird wohl auch noch was aufgestockt werden. 1 Serienschaltung im Wohnzimmer ist ja nun wahrlich kein Luxus.
    Die Fenster (grade bei den Kinderzimmern) sind zu klein.
    Und die Beule im Wohnzimmer ist halt auch Geschmackssache. Dies wird ja immer als Sonderausstattung angepriesen, kostet ein Heidengeld und bringt nix.
  6. @Daniel

    Elektrik wird sicherlich noch erweitert, da bin ich als gelernter Elektriker doch etwas anspruchsvoller.
    Genau DER Klinker gefällt uns halt so gut, sieht auf dem Foto allerdings noch bunter aus als er tatsächlich ist ;-)
    Bei den Kinderzimmer hast du sicher die Gaubenfester übersehen (je 1.6 m Breite)
    Die Beule im Wohnzimmer ist halt genauso Geschmackssache wie das komische halbrunde Fenster und die Klinkerfarbe.
    Kostet ein Heidengeld und bringt nichts sehe ist mir erstmal egal. Es ist wie gesagt ein Typenhaus, das muss mir das Gesamtkonzept, auch preislich, gefallen.
    PS: Das halbrunde Fenster mögen wir sehr gern.
    Die Diele ist bewusst großzügig ausgelegt. Diese 3 m² Flure sind nicht so unser Ding. Das mit den Stellflächen ändert sich noch, wenn die Wand mit Kaminzug einen 45 ° Winkel bekommt und die Tür zum Wohnzimmer rechts davon gesetzt wird. Eine 2. Dusche im EGAbk. wird den Flur noch ein wenig Verkleinern.
    Danke für deine Tipps!
  7. Ist ja glücklicherweise wirklich alles Geschmackssache ;-)

    Sollte auch nicht bös gemeint sein, aber für mich (ganz persönliche Meinung!) ist das nichts (Erker + Klinkerfarbe + extrem spitze Gaube + halbrundes Fenster mit Sprossen in Aspik).
    Bei vielen Typenhäusern kann man sich Erker/Gauben etc. als Zusatz bestellen. Da dachte ich, dass der Erker eine solche Option ist.
    Bei den Kinderzimmern habe ich die Fenster wirklich nicht erkannt. Dann ist es schon besser.
    3 m² muss ein Flur auch nicht sein. Aber Sinn macht es, sich über die Abstellflächen sehr genau Gedanken zu machen. Wir haben bei uns 1,8 m Breite, 2,5 m Höhe und 60 cm Tiefe "eingebaut", man stolpert also nicht drüber. Zusätzlich noch einen 60 cm/30 cm/2,5 m Platz für einen Schuhschrank.
    Und luxoriös ist das Platzangebot immer noch nicht.
  8. Bauleistungsbeschreibung

    Moin Moin Fam. Wieschebrock, Ihre Bauleistungsbeschreibung liest sich knapp, sehr sehr knapp. Da sind Ihrem Generalunternehmer alle Wege und Tore geöffnet, Ihnen für Ihr sauer verdientes Geld eine Qualität "einzubauen", die Sie nicht gewollt, aber vorgestellt haben. Ist das ein Auszug oder die 100 % Liste? Egal, die muss unbedingt "aufgemotzt" werden, vielleicht auf Basis der Muster-Bauleistungsbeschreibung der Verbraucherzentralen. Zu Ihrem Grundriss mag ich nichts sagen, da etwas "von-der-Stange".
  9. Fensterfuge

    Foto von Frank P. Taschner

    Hallo, wie das mit der Fensterfuge genau funktioniert und warum  -  wenn man nur eine Seite abdichtet macht  -  diese Abdichtung innen sein MUSS, könnt Ihr auf unten stehem Link sehen.
    MfG Jürgen Sieber
  10. Fenster

    Anmerkung/Anregung zu Fenster: Das Haus hat viele einflügelige Fenster. Dabei haben wir auch bei uns früher immer das Problem gehabt, wenn das Fenster geöffnet werden sollte, das vorher immer die Fensterbank leergeräumt werden musste, und wohin mit den Sachen? Jetzt haben wir etwas längere Fenster, wobei der untere Teil (1/4 bis 1/3 vom Fenster) fest verglast ist und der obere Fensterteil wie gehabt mit Dreh/Kippflügel. Jetzt kann das Fenster geöffnet werden, ohne die Fensterbank räumen zu müssen, und optisch finden wir es auch besser, und die Kleinkinder können eher aus dem Fenster schauen.
    Erker ist Geschmackssache, wir würden eher jeden Zentimeter zum bebauen ausnutzen, und energetisch ist ein Erker auch nicht das Wahre.
  11. und wenn alles fertig ist

    werdet Ihr feststellen, das ihr 20 % mehr bezahlt habt ...
    usw. usw. ...
  12. @Taschner/Leistungsbeschreibung

    ist schon so knapp wie angegeben ... kommt frisch aus dem Scanner. Wir haben allerdings noch einige Zusatzvereinbarungen getroffen. Die wollen noch aufbereitet werden und kommen dann auch ins Netz. Wir haben trotzdem ein recht gutes Gefühl, da wir mit einigen Bekannten gesprochen haben, die mit dieser Firma gebaut haben. Dort konnten wir uns auch, wie bei den vielen Rohbauten in unserer Nähe, von der Ausführung der Arbeiten und der Qualität der eingebrachten Materialien überzeugen.
    "Von der Stange" ist schon richtig. Macht aber nix, sind viele Sachen in meinem Leben: Schuhe, Auto, Anzug ... ;-)) )
    Den Dank noch Mal an alle für die Kommentare und Anregungen!
    ... Äh Sorry, aber Antwort 11 versteh ich nicht so recht
  13. Die Antwort kam nicht von mir

    Foto von Andrea Leidenbach

    aber ich verstehe sie.
    Mit den in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Preisen und Ungenauigkeiten (steht ja noch nicht mal drin welche Heizung reinkommt, oder das ein Kamin ein oder zweizügig enthalten ist) werden sie mit dem Standard selbst bei normalen Ansprüchen nie hinkommen.
    Ich halte die 20 % für durchaus realistisch was die Zusatzleistungen angeht aus meiner Erfahrung als Bauherr heraus, waren sogar bei unserem Standartreihenhaus locker drin, die Nebenkosten haben sie sich auch noch mal aufschlüsseln lassen?
    Bauschutt, Baustrom, Wasser und was sonst noch alles anfällt,
    neben Grunderwerbssteuer, Vermesser, Bauantrag, Notar und all den anderen Kleinigkeiten?
    Es summiert sich schnell und was man nicht schwarz auf weiß nach Hause trägt, zahlt man nachher teuer drauf.
    Die Geräte und die Ausstattung würde ich mir vor Vertragsabschluss genau nennen lassen, Fabrikat Hersteller.
    Nicht da ist dann ein Großhändler da können sie aussuchen, der will auch leben und verdient daran, dass sie teuer kaufen, die Erfahrung lehrt ihn ja auch dass den Meisten der Standard dann doch nicht reicht.
    Also vorher schauen, dann hat man nicht das Nachsehen.
  14. Tür Garage

    Ich würde noch den Ausgang der Garage versetzen. Einfach so, dass man direkt auf die Terrasse läuft und dann vor der Küchenfenstertür steht. Dann hat man mit Großeinkäufen einen superkurzen Weg vom (rückwärts) in der Garage stehenden Auto (kofferraum) zur Küche, wo die meisten Einkäufe wohl hin müssen.
  15. Wärmeschutznachweis ...

    mit aufgemommen. Ist allerdings noch der vom Typenhaus, ohne unsere Änderungen (Keller, ...)
    @MB Der Grundwasserstand befindet sich laut Bodengutachten in einer Tiefe von 2.5 m. Boden ist "stark steinige Braunerde über Kalkverwitterungsstein" und "teilweise pseudovergleyt"
    Sind die 2.5 m besorgniseregend? und was ist pseudoverdingsda?
    Grüße,
  16. Da kein Keller vorhanden ist ...

    Da kein Keller vorhanden ist ist das kein Problem. Oder fehlt der nur im Wärmeschutznachweis?
    • Name:
    • Martin Beisse
  17. (Teil) ist noch nicht im drin ...

    (Teil) ist noch nicht im drin kommt aber mit 50 m² aus WU-Beton mit 5 cm Perimeterdämmung (Styrodur)
    Da ist, wie gesagt, der Wärmeschutznachweis des Typenhauses ... unsere Änderungen sind halt noch nicht drin.
    Danke, Dirk Wieschebrock
  18. Dann ist es ein Problem

    WU. Beton ist nur wurmundurchlässig. Es muss schon eine weiße oder schwarze Wanne sein.
    • Name:
    • Martin Beisse
  19. Aus der Praxis

    Das mit den 45 ° Wänden würde ich mir gut überlegen. Das Quadrat ist hinsichtlich seiner Fläche das Maß aller Dinge, auch in ästhetischer Hinsicht (zumindest im Einfamilienhausbau). Der Nutzen eines Erkers in dieser "Gößenenordnug" sei hier auch einmal stark anfgezweifelt! Das ist schlicht und ergreifend verlorener Raum. Ein großes, bis auf den Boden durchgehendes Fenster, würde hier auch gut passen und erheblich weniger in der Herstellung kosten. Nicht nur in ihrem Grundriss vermisse ich die Symbiose einer klaren Architektur mit einer gewissen Zweckmäßigkeit, die "federführend" sein sollte für den Entwurf von Einfamilienhausern.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wieschebrock, Bauvorhaben". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - Bauvorhaben Wieschebrock II
  2. BAU-Forum - Grundriss-Diskussionen - 10073: Bauvorhaben Wieschebrock
  3. BAU-Forum - Neubau - Die rege Diskussion um den Wärmebedarfsausweis und die ...
  4. Handwerkersuche und Bauausschreibungen
  5. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Planungsarbeiten
  6. Bauchecklisten und Bauprüflisten
  7. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baukostenplanung und -kontrolle
  8. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Vor dem ersten Spatenstich / vor Baubeginn
  9. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Balkonarbeiten
  10. Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Wieschebrock, Bauvorhaben" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wieschebrock, Bauvorhaben" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN