Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Nachbar

Terrassendach mit Bitumenbahnen: Konstruktion und Abdichtung zur Wand
BAU-Forum: Dach

Terrassendach mit Bitumenbahnen: Konstruktion und Abdichtung zur Wand

Liebe Experten,

ich habe das Grundgerüst meines Terrassendachs bereits erstellt (Diagonalstreben kommen noch). Nun geht es um ein dauerhaftes Dach. Die Situation: Das Dach lehnt an einer Wand, die 20-40cm höher ist, also eine Attika. Hinter der Wand ist die Garage der Nachbarin. (Die rechtliche Situation ist geklärt.) Ihre Garage hat eine Bitumenbahn-Eindeckung, bis auf die Oberkante dieser Grenzwand. Die Besonderheit: Die Dachschräge meines Terrassendaches ist nicht nach vorne geneigt, sondern nach hinten, zu der Wand hin (5°). Das hat mit der Sonnen-Einfallsrichtung zu tun, denn auf das Dach sollen Solarmodule. So läuft das Wasser zu der Wand hin, und dann nach links (Neigung ebenfalls vorhanden). Dann läuft das Regenwasser in eine vorhandene Regenrinne meiner Garage. Ich habe zur Eindeckung Rauspund gekauft und bereits vorbehandelt. Bitumenbahnen sollen V30 als genagelte Unterspannbahn, dann G200 S4 als mittlere Schicht und PYE PV200 S5 als Deckschicht sein.

Jetzt meine Anfänger-Fragen: 1. Sollte ich den Rauspund knasch andrücken und schrauben, oder minimal eine Lose vorsehen, damit das Holz Platz zum arbeiten hat? 2. Sind Schrauben 4,0 * 60 Teilgewinde OK? Dicke des Rauspund 23,5 mm. 3. In welchem Abstand sollte ich die Nägel der V13 setzen? Nur am Rand oder auch in der Mitte? 4. Für den Wandanschluss habe ich eine Rechteckleiste 60 mm Kantenlänge aufschrauben. Die Unterspannbahn würde ich darauf nageln. Ende der Unterspannbahn an der Wand. OK? 5. Die Wand wird 2* mit Bitumen-Voranstrich vorbereitet. 6. Die Mittellage G200 S4 wird erst in kleinen senkrechten Zuschnitten/Bahnen an die Wand und 10-15cm über die Dreiecksleiste hinweg an das Dach geschweißt. Dann wird die Mittellage von unten (Dreiecksleiste) nach oben Dachfirst vorne am Dach) geschweißt, 8-10cm Überlappung. 7. Die Decklage genauso, allerdings ca. 50cm über die Dreiecksleiste hinweg, damit eine Überlappung der Bahnen mit der Mittellage entsteht.

Mich würde interessieren, ob mein Plan aufgeht. Danke für jeden Rat von Experten bzw. Erfahrenen. Freundliche Grüße!

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Terrassendach mit Bitumenbahnen: Konstruktion und Abdichtung zur Wand" im BAU-Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Ralph
  1. grundsätzlich falsch

    Es ist grundsätzlich falsch, ein Flachdachgefälle gegen eine Wand laufen zu lassen, egal wem die Wand gehört. Die Abdichtungsprobleme sind zu groß. Ich würde das ändern und danach einen Dachdecker beauftragen. Der dichtet auch gleich die Halterungen für die Solarmodule ein.
    • Name:
    • Klaus Kirschner
  2. Folgefrage 1: Terrassendach mit Bitumenbahnen: Konstruktion und Abdichtung zur Wand

    "Es ist grundsätzlich falsch, ein Flachdachgefälle gegen eine Wand laufen zu lassen..." ist eine ehrlich Rückmeldung, die ich ja auch möchte, aber natürlich auch ein hartes Urteil. Wie sehen Andere das? Wie auf dem Foto zu sehen ist das Ständerwerk fertig (leider wurde es vom Forum nach links gekippt, wahrscheinlich wird aus Portrait immer Landscape gemacht).
  3. wegen Solarmodulen keine Rücksicht auf grundsätzliche Regeln

    Foto von wiki

    Das sieht dann aus wie eine alte "Pissrinne", Sorry! Ich finde das auch etwas rücksichtlos.
  4. Folgefrage 2: Terrassendach mit Bitumenbahnen: Konstruktion und Abdichtung zur Wand

    Pissrinne? Rücksichtslos? Wem gegenüber? Ich kann nicht folgen. Ich finde, dass es bis jetzt gut aussieht, meine Frau auch. Haben Sie mal auf das Bild geschaut?
  5. Noch mal, Sie beschmieren eine intakte Wandkrone aus Sichtmauerwerk des Nachbarn

    Foto von wiki

    in nicht unerheblichem Ausmaß um einen eigenen Vorteil zu erlangen. Sie wollen seine Wand als Ihr "Dachrinnenteil" benutzen. Aber vielleicht bin ich ja als alter Maurer etwas voreingenommen.
  6. Ich würde das Gefälle umkehren ....

    .. und dann die Solarmodule im gewünschten Winkel aufständern. Ist doch so einfach.
  7. Wenn das Gefälle so bleiben muss....

    Foto von Gerhard Mayer

    ... können dann die Sparren nicht vor der Wand so ausgeklinkt werden, dass eine kleine Regenrinne das Wasser abführen kann? Dann muss an die Wand der Nachbarin höchstens noch eine passende Wandanschlussleiste. Der verlorene Raum auf dem Dach könnte durch den Schattenwurf ja sowieso nicht für die Module genutzt werden.
  8. Der alte Maurer wäre zufrieden und glücklich ;-).

    Foto von Gerhard Mayer

    Das Solarpaket und dessen Stützen sind vermutlich schon fertig? Zu beachten wäre die Materialverträglichkeit der Bitumenbahnen mit dem Dachrinnenmaterial! (Dachdecker beauftragen)
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne und externe Fundstellen sowie weiterführende Recherchen

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Terrassendach, Bitumenbahnen". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - 16939: Terrassendach mit Bitumenbahnen: Konstruktion und Abdichtung zur Wand
  2. Firmen - A-Z der Bau-Partner: O bis Z
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Schichtaufbau Flachdachterrasse mit darrunterliegendem Wohnraum mit Innendeckendämmung!
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Bauabnahme
  5. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umfang der originellen Vollmacht des Planers
  6. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Nach der Bauabnahme
  7. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Regensicheres Unterdach
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Alte Farbe von verzinktem Balkongeländer entfernen
  9. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Was ist zu beachten: Montagehöhe Terrassendach an Klinkerwand - Lüftungsschlitze und der Z-Folie
  10. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Kapillarwirkung zwischen Noppenbahn

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Terrassendach, Bitumenbahnen" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Terrassendach, Bitumenbahnen" oder verwandten Themen zu finden.

Externe Fundstellen und weiterführende Recherchen

Nachfolgende Suchlinks können Ihnen dabei helfen, ähnliche Fragestellungen zu erkunden:

Suche nach: Terrassendach mit Bitumenbahnen: Konstruktion und Abdichtung zur Wand
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Terrassendach abdichten: Expertentipps für Bitumenbahnen
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!

Suche nach: Terrassendach, Bitumenbahnen, Rauspund, Wandanschluss, Abdichtung, Dachkonstruktion, Solarmodule, Entwässerung
Google Bing AOL DuckDuckGo Ecosia Qwant Startpage Yahoo!