müssen Sparren durchlaufend einteilig sein oder kann man bei einem Pfettendach mit zusätzlichen Kehlbalken diese auch aus zwei Teilen (Firstpfette-Mittelpfette, Mittelpfette-Schwellenholz) bestehen lassen?
geteilte Sparren
BAU-Forum: Dach
geteilte Sparren
Guten Tag,
-
Hintergrund
Hier würde mich der Hintergrund der Frage interessieren.Ja klar wäre es möglich. Es wäre aber nicht wirtschaftlich. Zudem hätte der Tragwerksplaner ein paar Kopfschmerzen ;)
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sparren, Hintergrund". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
- … Dachdecker: Innendämmung Dach mit Sparrenaufdopplung und OSBAbk. …
- … ohne Fachmann vor Ort ohne Pläne, ohne Ortskenntnisse, ohne das gesamte Hintergrundwissen läuft da doch nichts ... ein altes Haus umbauen kostet …
- … (ca. 8000 Ersparnis). Korrektur der falschberechneten Maße. Reduzierung der Dämmstarke Zwischensparrendämmung von 30 cm! auf die eigentlich abgesprochenen 24 cm usw. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- … Die Höhenlage der Pfetten sollte stichprobenartig kontrolliert werden, der Abstand der Sparren nur, wenn z.B. ein Fenster dazwischen passen muss. Allerdings sollten trotzdem …
- … und vor allem kostenträchttige Pannen vermeiden. Bitte versuchen Sie vor diesem Hintergrund noch einmal vernünftig mit ihr zu sprechen. Vielleicht gibt es eine …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Am falschen Ende gespart, wird mir hier trotzdem geholfen?
- … N + F Brettern hinter der Abseite, das Dach ist zwischen den Sparren ebenfalls mit 20 cm Mifa bis zur Traufe gedämmt, Dampfbremse verläuft …
- … auf den Sparren bis auf die Fußpfette. …
- … das Sie wissen, wie man es beim Neubau besser, bzw. richtiger macht, glaube ich Ihnen gerne Herr Sollacher, sie haben ja auch den notwendigen fachlichen Hintergrund. Siehe auch Bauexpertenforum.de …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Taugt das was?
- … er ab. Ein Dachaufbau mit dieser Folie und einer zusätzlichen Zwischensparrendämmung von z.B. 20 cm müsste unter Annahme dieser Randbedingungen noch …
- … erschließt sich mir nicht, warum man auf den Einbau von Zwischensparrendämmungen verzichten sollte, nur weil man diese Folie einbaut, wo nach …
- … Und bei dem Berechnungsverfahren müsste auch eine unterseitig der Sparren angebrachte Styrodurplatte WLG 025 von 2 cm Dicke und aufkaschierter Alufolie …
- … von Wärmebrücken. Die Folie soll ja noch mit Konterlatten an den Sparren fixiert werden. Folglich wird das Material dort zusammengedrückt, was die wärmedämmende …
- … zu realisieren sein. Es ist anzunehmen, dass es in der Zwischensparrenluftschicht eine rege Konvektion und Durchlüftung gibt. Also dann doch lieber …
- … Zwischensparrendämmung, und wer dann noch will, kann ja zusätzlich diese Folie drunter tackern. …
- … Wenn es sich jedoch um Werbung oder Zeitungsartikel handelt, ist es für mich ein Indiz, wenn von Isolierung die Rede ist, dass dem Artikel der nötige fachliche Hintergrund fehlt. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfenster renovieren und später WDVS -- oder müssen die Fenster sowieso raus?
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Komische Flecken, schaut euch das mal an!
- … Warum ist der Abstand des Sparrens so gering zur Wand, wenn noch Putz drauf kommen soll? …
- … es sich um einen Sichtdachstuhl, sprich Aufsparrendämmung? …
- … 5. Warum ist der Abstand des Sparrens so gering zur Wand, wenn noch Putz drauf kommen …
- … 6. Handelt es sich um einen Sichtdachstuhl, sprich Aufsparrendämmung? …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 10 mm Fuge zwischen WDVS und Wand ok?
- … abgedichteten Fugen im Sockel (Starterleiste) und Dachanschluss (z.B. um herrausschauende Holzsparren). Sollten diese Fugen gedämmt/versiegelt werden (womit?). …
- … sie denn noch!? warum fragen sie hier banales anwendergetue, schießen im Hintergrund auf den Hersteller und kommen zum ausweinen hierher zurück!? ihr Verhalten …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Vollwärmeschutz-Fassade aus Styropor: Hinterlüftung der Dämmung zulässig
- … Hintergrund: An windigen Tagen ist im Haus sowohl in den Steckdosen als auch in der Zwischendecke ein starker Luftzug zu verspüren. Nach Abdichtung der Steckdosen ist in diesem Bereich das Problem behoben. In der Zwischendecke zieht es weiterhin. Ein eisiger Luftzug kommt einem entgegen, wenn man die Halogenlampen aus der Gipskartondecke entfernt. Ursache hierfür sind die tragenden Holzbalken, die im Wege der Aufstockung an der Außenmauer abgeschnitten wurden und deren Stirnflächen vor Anbringung des Vollwärmeschutz (VWSAbk.) entgegen der Absprache nicht beigeputzt wurden. Bei der Anbringung des Vollwärmeschutz (VWS) wurde (absichtlich?) für reichlich Hinterlüftung der Styroporschale gesorgt: Zum Beispiel im Sockelbereich, wo zwischen dem U-Profil, auf dem die Perimeter-Dämmplatten aufsetzen, und dem Mauerwerk ein zum Teil bis zu 5 cm breiter Zwischenraum zum alten Sockel besteht, von dem man aus zu Testzwecken meterweit Kabel nach oben schieben kann. Oder im Bereich der Rollladenkästen, wo die Luft vom Rollladenkasten aus hinter der Rollladenführungsschiene entlang den Weg hinter den Vollwärmeschutz (VWS) findet. …
- … Ist es vor diesem Hintergrund nun ratsam, alle potenziell windoffenen Stellen im Vollwärmeschutz (VWS) nachzubessern …
- … am Dachüberstand der Giebel Wind über die Dachhinterlüftung hinter die abschließenden Sparren und von dort aus hinter den nicht flächig geklebten WDSV gelangen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wahl des "richtigen" Ziegels
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sparren, Hintergrund" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sparren, Hintergrund" oder verwandten Themen zu finden.