wie würdet Ihr folgenden Sachverhalt beurteilen:
Wir bauen unseren Dachboden / Dachspitz aus. Der Dachspitz war ein Kaltdach. Darunter war die Geschossdecke gedämmt.
Seht Euch bitte die beiden Fotos an. Es geht um die blau markierte Lücke bzw. den Weg zwischen OSBAbk. und Mittelpfette.
- Kann da Dampf durch und hinter die Mittelpfette und somit auch hinter die neue Dampfbremse in die Dämmung gelangen?
- Somit dann Feuchtigkeit entstehen?
Zwischen OSB und Mittelpfette ist eine Lücke, sieht man auf dem Foto 2 sehr gut.
Die Dampfbremse unten vom OGAbk. ist nicht mit der Mittelpfette oder Dampfbremse vom Dach verbunden. D.h. unter der Mittelpfette wäre ein Weg hinter die Mittelpfette und Dampfbremse vom Dach.
Auf Foto 1 ist der Kehlbalken nicht richtig eingezeichnet. Der Kehlbalken ist so hoch wie die eingezeichnete Dämmung.
Herzlichen Dank!!
Aufbauten
Geschossdecke:
- Dämmung zwischen den Kehlbanken
- unter der Kehlbalken ist eine Dampfbremse.
Dach wird nun neu gedämmt: Auf den Kehlbalken vom OG liegen 22er OSB.
Dach von außen nach Innen:
- Dachziegel auf Lattung
- Unterspannbahn diffusionsfähig
- Sparren
- Zwischensparrendämmung 20er
- Dampfbremse bis zur Mittelpfette
- Lattung mit Untersparrendämmung
- Rigips