Ist ein Anbau ohne Dach ein Gebäude?
BAU-Forum: Dach
Ist ein Anbau ohne Dach ein Gebäude?
Ohne erforderliche Vorstandsgenehmigung habe ich am Gartenhaus einen kleinen Anbau angebracht und mit einem Schrägdach versehen. Das wurde zu Recht gerügt. Entferne ich nun das Schrägdach ist es dann ein Regal und kein Anbau? BL: Bayern.
-
Kleine Hütte im Schrebergarten verlegt (Neubau?)
Im vereinsgeführten Schrebergarten habe ich einen kleinen einzeln stehenden genehmigten Unterstand abgerissen und ans Gartenhaus angegliedert. Zwischenzeitlich gab es einen Beschluss Bauwerke/Gebäude genehmigen zu lassen. Jetzt monierte die Vorstandschaft dies als Schwarzbau. Ist das korrekt? -
man möge
in der Satzung bzw. den Beschlüssen des Vereins nachlesen.Bauordnungsrechtlich sind Gartenlauben in Kleingartenanlagen verfahrensfrei. [Art. 57 Abs. 1 Nr. 1 Buchstabe h BayBO]
-
Nachfragen
Die Gartenordnung gibt dazu nichts her. Jetzt ist m.E. ein Anbau. (3 senkrechte Stützen und damit waagerecht gelagertes Holz trocken bleibt ein Dach darüber.(darf lt. Beschluss nicht sein!). Entferne ich das Dach ist es m.E. ein Regal (davon dass ein Regal nicht sein darf ist keine Rede). M.E. also:? Mit Dach = Anbau. Ohne Dach = kein Anbau
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Anbau, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: A bis F
- … Anbaubalkone: Metallum …
- … Bedachungen/Dacharbeiten: …
- … Dachgeschoßmöbel: …
- … Dachstühle …
- … Dachsyteme: …
- … Dachzubehör: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Dachsanierungen …
- … Dachdeckerarbeiten …
- … Gewerbeanbau …
- … Dacharbeiten am Etagenhaus …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Montagekosten Solaranlage
- … Montage bezeichnet haben, mit völlig unkomplizierter Leitungsführung direkt durch das ungedämmte Dach in einen Heizungsanbau. Also keine zusätzlichen Montagekosten durch ungünstige …
- … Unser Dach liegt nach SSO und hat eine Neigung von 40 °. …
- … Leistung im Sommer viel zu groß ist mag für direkt aufs Dach montierte stimmen.. bei korrekter Aufrichtung auf ca. 60 ° ergeben sich …
- … Aber wenn die Nachfrage weiter wächst, wird es irgendwann auf Holzanbau zum Verheizen hinauslaufen. Und eine Wald-Monokultur für Brennholz ist so unökologisch …
- … optimaler wäre komplett Süd, aber es kommt sehr nahe dran. Die Dachneigung ist auch ok. Und wir hatten gar keine Zweifel - …
- … Aspekt und glaubt, wir steigen ihm in ein paar Jahren aufs Dach, weil die Anlage nicht soviel bringt wie sie gekostet hat. Der …
- … Wir haben unsere Anlage teilweise selbst montiert: Solarrohre legen, Kollektoren aufs Dach setzen Kessel aufstellen und dann den Anschluss an die Heizanlage machen …
- … ökologisch sinnvolles Investment muss wirklich nicht die Solaranlage auf dem eigenen Dach sein, die sich nicht lohnt. Wenn Investment, da gibt es wirklich …
- … die Haarspitzen Motivierter (evtl. entgegen gute Ratschläge/Informationen) eine Anlage aufs Dach bzw. in den Keller gesetzt/montieren lassen, die so problematisch sein …
- … Entwicklung dieser Welt tun, als wir mit unseren Solarkochern auf dem Dach. …
- … Ich habe auch eine Solaranlage auf dem Dach, die arbeitet seit 7 Jahren, und ich freue mich immer noch, …
- … Wasser zu erwärmen, wenn zur gleichen Zeit die Sonne so aufs Dach brennt, dass man die Ziegel kaum anfassen kann. Wenn ich konsequent …
- … bei einem zwei Jahre alten Haus vornehmen - besser dämmen? Neues Dach? neue Fenster? Neue Heizung? Die zwei Jahre alten Sachen raus? Wenn …
- … wenn jeder sich eine der aktuell ach so ineffizienten Solaranlagen aufs Dach montieren würde! Das lässt sich doch errechnen! Und es wäre eben …
- … Deutschland müsste man für die gleiche Leistung komplett überdachen mit Kollektoren ... und hätte immer noch das Problem mit …
- … Schraub dir deine Kollektoren aufs Dach. Freu dich darüber ... …
- … Solarkraftwerke zu errichten. Und bin der Meinung, dass außerdem jeder sein Dach mit Kollektoren bestücken sollte. …
- … da stecke ich es lieber in eine Solaranlage auf meinem eigenen Dach! Auch wenn mich mancher für blöd erklärt. Passiert mir mit meinen …
- … ist Fakt, dass Deutschland seinen Energieverbrauch allein über Sonnenenergie mit seinen Dachflächen erzeugen könnte. Wo ist das Problem? Natürlich KÖNNTE man den …
- … (das sehe ich wohl ebenso undifferenziert wie sie mit dem Pauschalverdacht wir seien alle SUV Fahrer) die Leute wollen ihrem Blödsinnigen Lebesstil …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Berechnung des Pufferspeichers
- … Haben Sie schon darüber nachgedacht, wie sie im Hochsommer warmes Wasser bekommen wollen? Bei 30 …
- … oder Gaskessel (Ölkessel, Gaskessel) ohne Zusatzkomponenten angeschlossen werden. lediglich die Kessel-notwendigen Anbauteile (Rücklaufanhebung, evtl. hydraul. Weiche, etc.) sind zu installieren. Der angebotene …
- … PS: Ich dachte Holz ist im Gegensatz zu Öl ein nachwachsender Rohstoff. (Wenn …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen
- … Warmwasserkollektor links und rechts am Dach aufteilen …
- … durch einen Anbau muss die vorhandene Kollektorfläche aufgeteilt werden. Ich muss aus Platzgründen …
- … je zwei Kollektoren links und rechts an der Dachfläche anbringen. Ist das überhaupt möglich und wie werden diese dann geregelt/angeschlossen? Einfach in Reihe oder gibt eine Möglichkeit die Kollektoren Thermostat gesteuert parallel anzuschließen? …
- … wird das Kollektorfeld durch den Anbau nur auseinander gerückt (Ausrichtung bleibt erhalten). …
- … zweite+ dritte Möglichkeit, zwei parallele Felder, benötigt mehr Rohrleitung auf dem Dach ... …
- … nicht ganz eindeutig gestellt. Heißt links und rechts auf der selben Dachfläche, also etwa beiderseits eines …
- … Dachfensters oder ist dazwischen z.B. …
- … Dachflächen? Es gibt z.B. Anlagen, da ist ein Teil der Kollektoren auf der östlichen und der andere Teil auf der westlichen …
- … Dachhälfte eines Satteldaches. Die beiden Teilflächen sollten dann …
- … Wenn die Kollektoren auf der selben Dachfläche sind und alle etwa zur gleichen Zeit Sonne bekommen, reicht …
- … Noch kurz zu dem Fall, dass die Kollektoren auf verschiedenen Dachflächen sind und getrennt geregelt werden sollen. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - wasserführender Kaminofen - welcher/Größe
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vordach (Neigung 30 °) oder Hauptdach (55 °) - Was ist besser?
- … Vordach (Neigung 30 °) oder Hauptdach (55 °) - Was ist besser? …
- … Wir haben dort ein Dach auf dem Anbau mit einer Dachneigung von 30 °. Das …
- … Hauptdach hat eine Neigung von 55 °. Beide Dächer sind von der Erreichbarkeit für den Solarkreislauf ähnlich. …
- … Auf welchem Dach sollten wir die Solarkollektoren (Flachkollektoren, ca. 5-6 m²) installieren? …
- … auf dem Hauptdach …
- … Wir haben einen Fassadenkollektor (d.h. 90 Grad Aufstellwinkel) und sind froh, die Fassade dem Dach (26 Grad) vorgezogen zu haben. Selbst im Dezember konnte die …
- … ok, dann also auf das Hauptdach, das macht Sinn. danke. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Überschüssige Solarwärme speichern: RW-Zisterne / Eisspeicher / Sand-Betonspeicher
- … Passivhaus haben, jene sogar schon wegen vielen Kollektorstillständen bei unsere solaren Dachheizzentrale zu Schäden an der Solarstation, Rückschlagventil (Temperaturen tlw. über 150 …
- … gemeinsamen Abzweig Überdruckventil der Solarstation weg näher unter der 45 ° Dachschrägen im Rücklauf, an ein neu einzubauenden T-Abzweig eingesetzt werden. Dort …
- … Nordseite des Hauses, da an der Nordostecke bereits der Carport mit Anbau seinen Platz gefunden hat. Weiterhin verlaufen im Erdreich die Versorgungs-, Regenwasser- …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Anbau, Dach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Anbau, Dach" oder verwandten Themen zu finden.