die alten Bitumenwellplatten auf meiner Gartenlaube (ca. 3 m x 3 m Grundfläche) sind vergammelt und müssen erneuert werden. Bisher waren diese ohne Unterspannbahn direkt auf die Verschalung (ca. 20 mm stark) des Daches genagelt. Die Nagelung war so angebracht, daß sie durch die Verschalung und die darunterliegenden Sparren geschlagen wurde.
Laut den Herstellern sollte eine korrekte Neueindeckung wie folgt aussehen:
Unterspannbahn, Konterlattung 45 x 45 mm, Traglattung 60 x 60 mm.
Eine solch massive Unterkonstruktion von 10,5 cm (!) Höhe will und kann ich nicht anbringen. Das empfinde ich als völlig überdimensioniert für so ein kleines Gartenhüttchen.
Nun habe ich im Prinzip zwei Optionen:
- Ich nagle die Bitumenwellplatten wieder direkt auf die Verschalung, evtl. mache ich noch eine Unterspannbahn darunter. Nachteil ist halt die nicht optimale Belüftung.
- Ich mache eine Traglattung und Konterlattung mit 24x48 mm Dachlatten und natürlich einer Unterspannbahn.
Was denkt ihr? Und warum wird vom Hersteller eine solch massive Unterkonstruktion vorgegeben?
Falls ihr mir zur Option 2 ratet: aufgrund der Höhe unseres Ortes über dem Meeresspiegel müßte ich dann einen Traglattenabstand von 31 cm wählen. Welchen Abstand muß ich dann für die Konterlattung wählen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung und Hilfe
Grüße
Andreas