wir sind im Begriff ein Haus aus den 60er Jahren zu kaufen. Uns ist aber insbesondere die Dacheindeckung aufgefallen, ich hänge ein Foto bei. In den Papieren steht das es sich hierbei um Flachdachpfannen handelt, das Dach wurde 1990 gedämmt. Weiß jemand ob es sich hierbei um Eternit Platten auf dem Dach handeln kann, die womöglich Asbesthaltig sind? Über Hilfe würden wir uns freuen
Eternit auf dem Dach?
BAU-Forum: Dach
Eternit auf dem Dach?
-
möglich bis wahrscheinlich
Das sind keine Flachdachpfannen, sondern Wellplatten. Das Exposé also mehr als kritisch lesen.Das Verbot von Asbest trat erst Ende 1993 in Kraft. Das die Platten asbesthaltig sind ist wahrscheinlich. Genaues nur über Laboranalyse.
-
Wellplatten? Auf Hausdach?
Habe Wellplatten noch nicht wirklich auf Wohnhausdächern gesehen, eher auf Garagen oder Gartenhäusern. War das in den 60 erJahren normal? Ist so eine Dacheindeckung für ein Wohnhaus überhaupt geeignet? -
nicht ungewöhnlich
-
Wellplatten? Auf Hausdach?
Man kann solche Platten aus Kostengründen auch auf einem Hausdach verwenden.Bei dem Alter der Platten sind sie heute extrem brüchig. Selbst bei neuen Platten darf das Dach nur mit Bohlen betreten werden. Ein solches Dach sollte man überhaupt nicht mehr betreten.
Vom Hersteller sind Lattenabstände von 80 cm vorgesehen. Mit 80 cm Sparrenabständen ist das eine richtige Mausefalle.
Ich verlege solche Platten nur mit Lattenabständen von 40 cm. Man muss die Platten nicht an diesen zusätzlichen Latten festschrauben.
-
was ist das Ziel der Frage?
Wesentlich ist doch die Klärung der Frage, ob das Asbestplatten sind. Die Wahrscheinlichkeit ist groß. Weiterhin wird bezweifelt, ob die Platten stabil sind. Auch das wird bezweifelt. Somit wird das Haus auf jeden Fall ein Sanierungsobjekt und zwar ein teures. Wahrscheinlich kommen Männer in Schutzanzügen und packen das Material in übergroße Leichensäcke, sog. Big-Packs. Dann wird alles mit Spezialstaubsaugern gereinigt. Erst dann kommt ein Dachdecker und macht Lattung und Konterlattung neu und deckt das Dach. Das Ganze dauert nicht Tage, sondern Wochen. Das Ziel der Frage ist wohl eine Antwort, ob das Haus gekauft werden soll und welche Kosten bzw. Abzüge der Verkäufer akzeptiert. Dazu ist eine Laborprobe und eine Ortsbesichtigung notwendig, es ist also ein Schadstoffgutachten sinnvoll. Ich sage bei soviel Unwägbarkeiten immer: sprengen wäre besser gewesen, naja gemeint ist Abriss. Mit was wurde 1990 gedämmt? Nach einer Aufdachdämmung sieht das nicht aus, es ist wohl eine Zwischensparrendämmung mit KMF die dann auch raus müsste.
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dach, Eternit". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Ist ein Blech- / Zink-Dach bei Regen lauter?
- … Ist ein Blech- / Zink-Dach bei Regen lauter? …
- … Wir planen ein Haus mit Pultdach. Aus kosmetischen Gründen möchten wir gerne ein Metalldach …
- … -://dachmurks.de …
- … Die Räume im Obergeschoss sind Dachhoch, d.h. es ... …
- … und gute Argumente für mich geliefert, sodass mein Traum vom Metalldach Wirklichkeit werden könnte. …
- … Bis heute hat es keine Klagen wegen einer Lärmentwicklung durch das Dach gegeben. …
- … Sorry - wer aber behauptet, dass er es schafft ein Blechdach vollflächig und dauerhaft ohne Hohlräume zu verlegen, leidet nach meinen Erfahrungen …
- … Mein Fazit lautet deshalb: Man bekommt ein Blechdach schon ziemlich leise, aber es wird immer etwas geräuschanfälliger sein als …
- … Ein Teil unseres versetzten Pultdaches ist mit verzinktem Blech eingedeckt. Wir haben folgenden Aufbau von …
- … von Herrn Ibold genannte Grid Sec Verlegebahn und dann das Metalldach. …
- … als wenn der Regen auf den Teil des mit Ziegel eingedeckten Daches fällt. Vielleicht ist das Geräusch etwas anderes, bestimmt aber nicht …
- … Das persönliche Hörempfinden sollte dabei nicht unterschätzt werden. Regen auf Dachfenstern ist ja auch lauter als Regen auf Fassadenfenstern. Auf letztere …
- … ist das wohl mit Autos vergleichbar: dort sind die Bleche (Motorhaube, Dachhimmel) nochmal extra gedämmt. Die liegen nicht auf, sondern sind in …
- … stört, der sollte weiche Materialien zur Eindeckung nehmen. Bei einem Pultdach ist das Geräusch aber auch stark von der Neigung abhängig. …
- … wollte nicht ihrer Aussage widersprechen, das man Blechdächer geräuscharm herstellen kann (dachte ich hätte das verständlich gechrieben), ich wollte lediglich richtigstellen, das …
- … (wer es nicht kennt, Google hilft) gibt es einige Fahrzeuge, deren Dach massiv mit Antidröhn-Matten/Pasten behandelt wurden und da rappelts auch bei …
- … Hallo, wir haben Eternit-Wellen durch eine ... …
- … wir haben Eternit-Wellen durch eine …
- … Aufbau: Prefa-Aluminium auf Holzschalung. Keine Dachfenster. …
- … Natürlich ist das Metalldach wesentlich lauter! …
- … Ich kann vor einem Metalldach, ... …
- … Ich kann vor einem Metalldach, nur ausdrücklich warnen. …
- … Ich habe meine Dach in 2014 mit XXX-Dachplatten neu eindecken lassen und dieses …
- … Aufgrund der Statik meines Dachstuhles (Nagelbinderkonstruktion) musste ich zu einem leichten Material greifen, so habe ich leider zu XXX gegriffen. So wurden die Dachplatten auf der von XXX empfohlenen Konstruktion auf Dachlatten …
- … Kosten beteiligt. XXX hat mir zwar Geld versprochen, wenn ich das Dach mit einem anderen Aufbau (auf Vollschalung) nochmal neu mit ihren Dach …
- … Ich habe das Dach dann auf eigenen Kosten diese Jahr mit Tonpfannen neu eindecken lassen …
- … nachdem ich zuvor meinen Dachstuhl verstärkt habe. Auch daran hat sich XXX nicht beteiligt. Zum …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sanierung Dach & Fassade - Architekt?
- … Sanierung Dach & Fassade - Architekt? …
- … Nun steht ein neues Dach an (ist ca. 55 Jahre alt), denn es regnet rein …
- … neu gestalten zu lassen (jetzt halb Klinker, halb Verputz und viel Eternit) ... …
- … Wir dachten an eine Holzfassade, allein vom Gefallen ... …
- … Und nun meine Frage: WO fange ich WIE an? Dachdecker hatte ich schon hier, das konnte ich auch alles noch nachvollziehen ... …
- … Der Dachdecker macht auch Dämmung/Holzfassaden, aber so richtig glücklich bin …
- … einen Fachmann (Hier Architekt) mit ins Boot zu nehmen, der dem Dachdecker ( ich kann auch eine Fassade drannageln ) und den …
- … ihnen ein gesamt-Konzept überlegt und dabei nicht nur berücksichtigt was der Dachdecker kann oder sie kennen, sondern auch was rechtlich, was technisch …
- … Richtig interessant wird es wenn man ein Gesamtpaket schnürt. Neues Dach, neue Dämmung, Fassadendämmung, Heizung (?). Hier gibt es sehr interessante …
- … gesamt-Paket, wofür man einen größeren Blick braucht als jemand der normalerweise Dachdecker ist und sagt Fassade machen wir notfalls auch, wenn's …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Dringend, Frage an den guten Maler Kempf:
- … mit oder was? Außerdem muss ich demnächst im DGAbk. noch die Dachschrägen tapetieren, Gipskarton, was mach ich da für eine Untergrundbehandlung? Ovalit …
- … Beispiel Sikkens Diwagrund - eine Grundierung für schwach oder nichtsaugende Untergründe (Eternitplatten, Resopalplatten von Rollladenkästen). Oder Südwest Sicherheitsgrundierung - eine Grundierung zum …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadenrenovierung Wetterseite vorübergehend nötig
- … An der Wetterseite und Schlagregenseite (kein Dachüberstand) eines Einfamilienhauses von 1956 wurde (fachgerecht) eine alte Eternitfassade …
- … 2 Fenster insgesamt) und an den Eckseiten sowie oben unterhalb der Dachrinne, stellenweise auch in der Wand, ist der Putz manchmal rissig, …
- … 2) Ursprünglich dachte ich mir: einmal darüberstreichen wird schon passen. Mittlerweile weiß ich, …
- … eben draufzukriegen. An Außen-Ecken hätte ich aber besser eine hierfür gedachte Eck-Verstärkung mit aufgeputzt. …
- … in meiner Gegend nicht mehr entsorgt werden, weil es unter Generalverdacht von Schadstoffen geraten ist) sowieso nicht mehr machen. Wer weiß, was …
- … sie in erster Linie nicht für die Außenwand eines Zimmers gedacht war, sondern für eine Trennwand zum Nachbarbalkon sowie die Vorderkante desselben …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sind Fassadenpaneele robuster und langlebiger als Fassadenplatten?
- … Ich baue mein Dachgeschoss aus und habe für die Seitenwandverkleidung der neuen Gaube die …
- … Wahl zischen Eternit Alterna-Fassadenplatten (40 x 27 cm zu 110 /m² einschl. Verlegung und Unterlattung, ohne MwSt) oder Eternit Cedral-Fassadenpaneelen zum gleichen Preis. Die Fassadenplatten passen besser zur Dach …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung Loggia - Entfernung Eternitplatten - was dann?
- … Sanierung Loggia - Entfernung Eternitplatten - was dann? …
- … ich bin neu hier und bräuchte die ein oder andere Anregung bei der Sanierung unserer Loggia. Wir haben ein gebrauchtes Einfamilienhaus gekauft, ein Architekt war dabei und hat sich das Haus angesehen. Er machte uns u.a. darauf aufmerksam, dass die Loggia (v.a. der Fliesenbeleg) dringend saniert werden müsse und die Eternitpaltten der Wand Asbest enthalten können/ wohl enthalten werden. Das …
- … Fliesen zu entfernen und event. den Estrich zu erneuern, müssen die Eternitplatten abgenommen werden, da sie auf den Fliesen aufsitzen. Über die …
- … gerne verputzen (mit entsprechendem Putzaufbau). Allerdings ist auch die Schnittkante des Daches mit Eternitplatten versehen. Wie könnte hier eine Lösung aufsehen …
- … KMF ist bei alten Häusern in allen Isolierungen im Dach und um Heizungsrohre enthalten. …
- … suchen Sie sich einen Planer, der Ihnen bei der Sanierung der Dachterrassenabdichtung unter die Arme greift. ggf. brauchen sie die Außenwandbekleidung gar …
- … Leider sind weder Fliesenleger noch Dachdecker hier die richtigen Planer. Bitte schauen Sie mal in mein …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Alternativen zur Holzfassade
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Verkleidung Attika
- … wir haben ein Flachdach aus den frühen 70 ern gerade frisch mit Polymerbahnen belegen lassen. …
- … An der Attika waren Eternitplatten befestigt, die wir fachgerecht haben entfernen lassen, damit die Dachdecker die Bahnen ordentlich die Attika hochziehen konnten. Die Attika …
- … Unter den Eternitplatten kamen alte Bahnen zum Vorschein (siehe Foto), hochgezogen bis unters …
- … Ecke wohl keine Bahnen mehr da waren, und dort unter den Eternitplatten einfach das nackte Mauerwerk ist, oben leicht bedeckt mit inzwischen …
- … neuen Bahnen sind wie auf den Fotos zu sehen mit einer Dachabdichtungsschiene fixiert, durch die alten Bahnen durchgebohrt. …
- … Die Dachdecker, die …
- … das Dach neu belegt haben, haben gesagt, dass man die alten Bahnen über der Schiene einfach abtrennen könnte und die Wand verputzen, oder neue Platten anbringen. Von dritter Seite (aber kein Fachmann auf diesem Gebiet) habe ich gehört, dass man doch die Bahnen einfach mit einem flüssigen Kunststoff anpinseln könnte ( Das ist dann hinterher wie eine dichte Pelle aus Plastik ), das wäre schon dicht, und darum ginge es ja. …
- … Ganz abgesehen davon, dass der Fachmann vor Ort trotz Mitglied der Dachdeckerinnung und so weiter auch nicht wirklich sauber und gut …
- … dritten Seite deshalb die Idee ausreden, bevor ich unter einem zurechtgepfuschten Dach leben muss ... …
- … Frage: wo/an welcher Stelle hat der Dachdecker NICHT sauber gearbeitet? …
- … Wobei sich auch dort wieder die Frage stellt, welchen Auftrag der Dachdecker denn konkret hatte. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Holzfassade ersetzen durch andere Materialien
- … mehr haben wollen, was halten Sie denn von kerto-Platten oder einer Eternitfassade? …
- … Eternit …
- … wir würden eine Eternitfassade favorisieren. Die Dämmung und die Lattenkonstruktion würden wir erneuern …
- … einige Monate sind vergangen. Zwei Dachdecker waren da. Schiefer, Trespa oder anderes Holz scheidet aus. Eternit …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Fassadendämmung Vorbau
- … Heizung erneuert, Außenwände wurden in den Wohnbereichen teilweise mit Innendämmung ausgestattet, Dach mit Zwischensparrendämmung . Ich bin mit meinem Energieverbrauch auch schon sehr …
- … Dieser Vorbau ist im Moment mit ca. 2 cm Styropor und Eternit-Platten verkleidet. Nun soll eine neue Haustür sowie ein neues Fenster …
- … stellt sich die Frage, ob ich diesen Vorbau isolieren soll. Ich dachte mit ca. 4 cm Isolierung und dann verputzen. An den …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dach, Eternit" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dach, Eternit" oder verwandten Themen zu finden.