Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Flachdach

Hinterlüftung eines geneigten Flachdachs 10 ° für Zwischensparrendämmung
BAU-Forum: Dach

Hinterlüftung eines geneigten Flachdachs 10 ° für Zwischensparrendämmung

Hallo Forum, um einen Speicher unter dem Dach zu nutzen soll das Dach:
  • 10 ° Neigung
  • Aufbau (von innen): Sparren => Lattung => gesandete Bitumenbahn (dicht)

mit einer Zwischensparrendämmung versehen werden. Nun stellt sich die Frage einer Hinterlüftung. Ist es bei 10 ° Neigung notwendig den First und die Außenwand zur Lattung hin zu öffnen um eine Hinterlüftung zu realisieren? Funktioniert eine Hinterlüftung bei 10 ° Neigung? Wenn dies notwendig sein sollte und die Öffnungen realisiert sind, würde ich Latten (imprägniert?) mit 2 cm Höhe parallel zu den Sparren innen auf der Lattung aufbringen. Danach dann eine diffusionsoffene Unterdachbahn zwischen den Sparren anbringen, sodass ein Luftraum zw. Lattung und Unterdachbahn entsteht. Auf die Unterdachbahn dann die Dämmschicht usw. Wäre der Aufbau in etwa richtig  -  oder liege ich hier total daneben. Fall die Hinterlüftung nicht notwendig sein sollte (wären massiv weniger Kosten und Aufwand), dann sollte der Restaufbau gleich sein, nur dass die Latte zur Hinterlüftung fehlt. Für eine Hilfe bin ich sehr dankbar!

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Hinterlüftung eines geneigten Flachdachs 10 ° für Zwischensparrendämmung" im BAU-Forum "Dach"
  • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Frage "Hinterlüftung eines geneigten Flachdachs 10 ° für Zwischensparrendämmung" im BAU-Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • Kersten
  1. keinen blinden aktionismus

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    bei einer Vollsparrendämmung produzieren Sie ein selbstkompostierendes Flachdach!

    Ohnehin sehe ich bei Ihnen einer mMn unzureichende Hinterlüftung, die durch die unzureichenden Öffnungen im Traufbereich entsteht. Dadurch steigt die Gefahr, dass durch eine Nutzungsänderung in Verbindung mit einer fehlerhaft angebrachten Wärmedämmung zwischen den Sparren die Holzkonstruktion vergammelt.

    Ich empfehle Ihnen dringend, dass sich das jemand vom Fach (gute Kenntnisse in Sachen Bauphysik) vor Ausführung jeglicher Arbeiten ansieht, um später ein Desaster zu vermeiden.

    MfG Stefan Ibold

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hinterlüftung, Zwischensparrendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hinterlüftung, Zwischensparrendämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hinterlüftung, Zwischensparrendämmung" oder verwandten Themen zu finden.