es geht um die Dachdämmung eines Blockbohlenhaus (ca. 2,5 m *5 m) mit Saunaraum und Pultdach. Der Saunaraum verfügt über ein eigenes gedämmtes Dach. Zwischen dem Dach des Saunaraumes und dem Pultdach des Blockbohlenhauses sind ca. 20 cm Platz. Das Pultdach besteht aus 7 Dachsparren (146x50) und ist mit 24 mm Rauspund belegt. Als Dacheindeckung wird EPDM Folie verwendet. Die Decke des Blockbohlenhauses soll nun mit Profilholz vertäfelt werden. Dadurch ergibt sich ein Hohlraum von 146 cm Tiefe zwischen dem Rauspund und der Vertäfelung. Diesen Zwischenraum würde ich gerne zur Dämmung des Daches nutzen. Kann ich da einfach 140 mm Dämmwolle zwischen die Sparren packen? Ist eine Dampfsperre notwendig? Das Haus wird zwei bis dreimal pro Woche für ca. 4 Stunden genutzt.
Dämmung Pultdach Gartenhaus
BAU-Forum: Dach
Dämmung Pultdach Gartenhaus
Hallo,
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Pultdach, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Verwirrung beim Heizbedarf und der KFW Kriterien. Generelles ...
- … Es soll ein nicht-unterkellertes Massiv-Holzhaus werden (Blockbohlen) mit Pultdach und eben ein Niedrigenergiehaus. Explizit haben wir uns gegen ein Passivhaus …
- … das, was unser Gesetzgeber meint uns vorschreiben zu müssen, was der Dämmung und unserem Klima angeblich gut tut. Das ist erstmals das, was …
- … viel ist nicht immer besser, nur für den Geldbeutel anderer). Dass Dämmung sein muss ist sicherlich auch nicht das Thema. Und dass ein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Heizungsanlage für KFW55 DHH (Solar, WG Pelletkamin, ...)?
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Kachelofen mit Wärmetauscher/Lüftungsanlage/LWZ303
- … - Neubau, Dämmung offen, 4 Pers., Pultdach 35 °, 175 m², 990 m² umbauten …
- … Trio und auch anderen Herstellern), so sollten Sie nicht bei der Dämmung des Gebäudes sparen: KfW-40 ist Mindestpflicht. Die Heizlastberechnung nach DINAbk. EN …
- … m² und offene Bauweise passen. Also sehr gute Fenster und beste Dämmung. Bis hierher erst einmal. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Kostenvergleich Architektenhaus zu Bauträger- / Fertighaus
- … seinerzeit war beim Fertighaus die Kellerdämmung bzw. der Erker-Unterbau nicht im Preis enthalten (!) ... jetzt …
- … Kellerdämmung u.a. …
- … Hallo Josef, beim Bauträgerhaus sind die Perimeterdämmung und die …
- … ich schon gesehen, das mit roten Ziegelsteinen gebaut wird ohne zusätzliche Dämmung, also gleich der Putz drauf kommt. …
- … in EGAbk.+OGAbk. mit ein paar Schmankerl: teilweise Flachdach, teilweise Massiv-Pultdach, teilweise Fassade holzverschalt, Weiße Wanne, Doppelgarage. Aber auch wenn ich einige …
- … den Turm ohne Lastabtrag auf aufgefülltes Erdreich setzen wollte ... eine Dämmung für Kellerwände gab's auch keine (!) …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Fassade bei Sparren
- … Es betrifft nur die Nordseite. Also die niedrigere Seite des Pultdaches und hier den Bereich von 5 Sparren. …
- … [B] Mangelhafte Verklebung der Dämmung in Verbindung mit luftführenden Kabelkanälen im Mauerwerk der Außenwand kann zu …
- … Konvektion von feuchtwarmer Raumluft bis hinter die Dämmung führen, dort kondensiert es dann oben im Dachkasten und läuft wieder …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Komplett neues Dachgeschoss - welche Bauform sinnvoll?
- … aufbauen zu lassen. Des weiteren soll das Erdgeschoss mit einer Wärmedämmung versehen werden. …
- … bereits einen sehr guten Dämmwert und müssen nicht mit einer Außendämmung versehen werden. Wenn nun das Erdgeschoss gedämmt wird steht dieses ja …
- … und dann ein neues Dach (sicher ein Flachdach oder flach geneigtes Pultdach) aufbringen. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - 36,5er YTONG-Außenmauern dämmen?
- … Wohnung ausbauen, das heißt, der Dachstuhl (jetzt Satteldach) soll durch ein Pultdach ersetzt werden, damit eine angenehme Raumhöhe entsteht. In diesem Zuge sollen …
- … ausgetauscht werden. Das Haus ist aus 36,5er YTONG-Steinen gemauert. Ist eine Dämmung der Außenwände/ Fassade sinnvoll? Ein befreundeter Bautechniker rät uns dringend dazu. …
- … Das einzige, worauf er verzichten könnte sei die Perimeterdämmung. Wie ist Ihre Meinung dazu? …
- … Satteldach und Pultdach …
- … Ein Satteldach durch ein Pultdach wegen der Raumhöhe zu ersetzen, …
- … Vollgeschoss. Das kann einem ggf. vorh. Bebauungsplan widersprechen. Auch die Dachform Pultdach, noch dazu schwach geneigt, ist fragwürdig. Haben Sie die planungsrechtlichen Vorgaben …
- … gemauerten Giebel, dann sollen die Außenwände ringsum hochgezogen werden und ein Pultdach drauf. Auf die Pultdach-Idee hat uns erst unser Bauplaner gebracht. …
- … muss, der vorgibt, welchen Wärmedämmwert die Außenwände der Aufstockung, die Dachdämmung und die Fenster etc. haben müssen. …
- … sollte fest stehen, ob nun die Außendämmung realisiert wird, oder nicht. Die Außendämmung ist in den Bauantragsunterlagen mit einzuzeichnen, ändert sie doch die …
- … zwar i.d.R. eine genehmigungsfreie Maßnahme, für die Aufstockung gehört die Außendämmung aber mit zu den neuen Bauteilen. Dort ist sie also genehmigungsrelevant …
- … Wenn Sie also die Wärmedämmung nicht von vornherein im Bauantrag einzeichnen lassen, müssen Sie ggf. später …
- … Für oder gegen Dämmung entscheiden in Verbindung mit EnEVAbk.-Berechnung …
- … Wenn Dämmung: Bauantrag richtig zeichnen …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - zweischalige beidseitig verputzte Außenmauer
- … 100 mm Kerndämmung Mineralwolle …
- … gleichzeitig diese gut verteilt werden über viele gering belastete Wände. Das Pultdach ist genau rechtwinklich zur Decke versetzt gespannt. Das führt zu einer …
- … Arno Kuschow. Nur soll das Gebäude allseitig verputzt werden und das Pultdach soll flacher werden. Und zwar 5 % Dachneigung. Das ist laut Architekt …
- … die Tendenz haben zu verstopfen. Auch ist es teurer als ein Pultdach. Um das Haus herum sthen viele höhere Laubbäume, die viel Laub …
- … der soll wie eingeschoben in die doch eher schlichte Form des Pultdachbaukörpers wirken. Der enthält den Windfang und ein Gästeduschbad und hat …
- … so etwas wirklich aus? Und die Außenwand würde bei gleicher Wärmedämmung auch viel dünner werden als beim leichten Massivhaus. …
- … Wenn schon Holzbau dann auch mit den Vorteilen, also beste Dämmung bei relativ dünnen Dämmstärken, aber nicht abmagern auf 125 mm, gut …
- … Der Architekt sagt, dass gute Wärmedämmung auch wichtig für die Behaglichkeit sei, weil dann die Wände im …
- … trotzdem kann das Wasser überlaufen. Ist das dann so eine Art Pultdach im Flachdach? …
- … Wenn man bei einem Pultdach die Regenrinne versteckt ist …
- … Er ist der Meinung, dass man besser in eine gute Wärmedämmung und Lüftungsanlage investieren sollte als in eine normale Wärmedämmung ohne …
- … sinnvoll, weil die Wandtemperatur und Fußbodentemperatur im Erdgeschoss wegen der guten Dämmung sehr hoch ist und sich das daher nicht kalt anfühlen würde. …
- … Die sinnvolle Investition ist optimale Wärmedämmung natürlich mit Lüftungsanlage und perfekter Heizungs-Technik. Niemale eines ohne das andere …
- … Bodendämmung: 160 mm PS 20 (?) …
- … Wanddämmung: 120 mm …
- … Dachdämmung: 200 mm Steinwolle …
- … Die Heizlast ist deswegen so gering, weil das Haus sehr kompakt gebaut ist und alles gut gedämmt ist. So nehme ich das jedenfalls an. Das liegt dann ja fast 2/3 unter den Vorschriftswerten der EnEV durch die Lüftung und durch die gute Dämmung. …
- … Für das Passivhaus müsste lediglich die Dämmung aller Bauteile verdoppelt werden und die Fenster mit 3-Fachglas ausgestattet werden. …
- … Die Dämmung soll Wärmeleitzahl 0,035 haben, was sehr gut sei. Der UWert liegt …
- … Also F 30 kann ich heute allein schon über die Dämmung nachweisen. Sowohl ro ... als auch ist ... haben F30 Zertifikate …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Stöße von WDVS nass und Putz löst sich blasig ab
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Anlehncarport an Poroton-Hohlkammer-Wand
- … soll die Abmessungen 5 x 3 m haben und mit einem Pultdach versehen werden. Dieses Pultdach soll im nachhinein mit Dachziegeln eingedeckt werden. …
- … mit Hohlkammerziegeln in einer Stärke von ca. 24 cm gemauert. Zur Dämmung befinden sich 10 cm starke Dämmplatten. …
- … bei beiden müsste allerdings die Dämmung mehr oder weniger flächig geöffnet werden. …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Pultdach, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Pultdach, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.