1. Wie kann eine solche Lösung aussehen?
2. Muss ich Hilfskonstruktionen und Befestigungen auf meinem Dach hinnehmen?
3. Hätte dies nicht bereits bei der Planung des Nachbargebäudes geklärt werden müssen?
Die Gebäude stehen in Rheinland-Pfalz.
Hier sind Sie:
1. Wie kann eine solche Lösung aussehen?
2. Muss ich Hilfskonstruktionen und Befestigungen auf meinem Dach hinnehmen?
3. Hätte dies nicht bereits bei der Planung des Nachbargebäudes geklärt werden müssen?
Die Gebäude stehen in Rheinland-Pfalz.
Hat er Ihnen denn schon Konstrktionsvorschläge gemacht?
Zu Ihren Fragen:
1. Wie kann eine solche Lösung aussehen? SIMPEL: Wakaflex mit Kappleiste an der nachbarlichen Wand
2. Muss ich Hilfskonstruktionen und Befestigungen auf meinem Dach hinnehmen? Dusch mich - aber mach mich nicht nass! Natürlich müssen sie irgendwas hinnehmen. Wie soll er die Fuge schlagregendicht bekommen ohne an ihre Verblechung in irgendeiner Form anzuschließen?
3. Hätte dies nicht bereits bei der Planung des Nachbargebäudes geklärt werden müssen? Hätte-hätte-Fahrradkette. Ihnen ist schon klar, dass sie sich als Nachbar mit solch einem Bagatellplanung ganz hinten anstellen dürfen bei der Planung eines ganzen Hauses samt Garage? Sowas kann man bauausführungsbegleitens ohne großartige Planung lösen - siehe oben.
Wenn Sie vom Nachbarn die Herstellung eines fachgerechten Anschlusses nach Flachdach-RiLi erwarten und gleichzeitig das Betreten Ihrer Dachfläche zur Herstellung eines solchen Anschlusses verweigern, weil sie sauer sind, dass bisher mit Ihnen nichts abgestimmt wurde, dann ist das ihrerseits kein konstruktiver Beitrag zur Lösung des Problems.
Haben Sie denn mal den Nachbarn darauf angesprochen, dass er auf seine Kosten den Anschluss herstellen muss? Vielleicht ist ihm das gar nicht klar und auch sein Architekt hat diese Bagatelle übersehen - kommt durchaus mal vor?!
Wenn der Nachbar den Anschluss zahlt, darf er auch die Art der Ausführung bestimmen, solange sie innerhalb der anerkannten Regeln der Technik liegt. Ob Sie tatsächlich die hochwertige Klempner-Ausführung nach Fachregeln des DDH bekommen oder doch eine einfache Sanierungslösung (Wakaflex + Klemmliste) die durchaus auch funktioniert sollten Sie mit ihm vorher konstruktiv und freundlich abstimmen, damit sie nicht hinterher wegen solcher Lächerlichkeiten vor Gericht landen.
Wenn Sie sich nicht einig werden, dann lässt er den Anschluss offen und Sie müssen es einklagen und dann ist auch nicht sicher welche Ausführung dann von einem Gerichtssachverständigen als ausreichend erachtet wird.
Herr Kirschners Hinweis, dass an ihrer Attika keine Veränderungen vorgenommen werden dürfen ist hier wenig konstruktiv, denn man fragt sich ja doch, wie ohne diesen eingriff eine Anschlussausbildung nach den Fachregeln des DDH möglich sein soll.
Stellen Sie von der aktuellen Situation mal ein Übersichtsbild von der Straße aus und ein Bild auf die Dachflächen hier online.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Wand, Dachanschluss". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Wand, Dachanschluss" oder verwandten Themen zu finden.
Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum