wir haben folgendes Problem: Wir haben vor ca. 3 Jahren unseren Kriechspeicher von innen gedämmt, um dort Sachen zu lagern. Seit dem läuft im Winter immer dann wenn Schnee auf dem Dach lag und dieser schmilzt Wasser die Wände in den Räumen unter dem Dach runter.
1. Jahr Expertenmeinung: Es liegt an dem Moss, was auf den Ziegeln war, dieses würde die Ziegel hochdrücken und der geschmolzene Schnee würde dann unter die Ziegel laufen (bei Regen passiert übrigens nichts) - also alle Ziegel gereinigt, per Hand von allem Moos befreit - aber kein Erfolg
2. Jahr Expertenmeinung: Im Dachfirstbereich, endete die Folie, die direkt unter der Ladung liegt ca. auf beiden Fristseiten 30 cm vor dem First. Die Expertenmeinung war, dass sich hier bei Regen Wasser eindrückt und dann dieses durch die Dämmung nicht abtrocknen kann und deshalb das Problem vorliegt, mein Einwand dass es nur bei Schnee Problemen gibt, war nach Meinung des Experten kein Argument - also ließen wir den First außen abdecken und eine zusätzliche Folie ca. 50 cm auf beiden Seiten des Giebel einfügen - aber nun ist das Ganze noch schlimmer geworden ...
Meiner Meinung nach bildet sich durch die Innendämmung (Steinwolle zwischen die Sparren und von innen mit Folie abgedichtet) Kondenswasser, wenn das doch durch Schneetau kalt ist ...
3. Expertenmeinung: Man könne zusätzliche Lüftungsziegel einbauen, dass das Kondenswasser abtrocknen kann ... hier habe ich jetzt im Netz gelesen, dass das nur funktioniert, wenn man eine Konterlattung hat, die wir glaube ich nicht haben, oder dass man zwischen jeden Sparren oben und unten im Dachbereich einen Lüftungsziegel einbauen muss ...
@Nachtrag: Ich habe gerade nachgeschaut, eine Kontergattung ist vorhanden.
Kann mir hierzu jemand einen Rat geben, ich merke leider dass die sogenanneten Experten in unserem Umkreis es auch nicht wissen, weder die Firma, die uns die Dämmung gemach hat hat, noch mehrere Dachdecker noch mehrere Architekten, die mit Wärmebildkameras alles durchuntersucht hatten ...
Ich würde es gerne mal mit Lüftungsziegeln versuchen, damit ich die Innendämmung nicht wieder rausreißen muss ... aber wie viele Lüftungsziegel bräuchte ich bei einer Dachflache von ca. 10x10 m (drei Lüftungsziegel sind im oberen Teil des Daches verbaut) - ich hörte man muss oben und unten welche verbauen, dass die Luft zirkulieren kann), weiteres über das Dach, wie es sonst belüftet ist weiß ich leider nicht)
Vielen Dank schon mal ...