ich habe eine etwas besondere Situation mit meinem Balkon und würde gerne qualifizierte Meinungen dazu hören. Zur Konstruktion des Balkons:
- abgesetzter Balkon auf einer Stahlkonstruktion, davorliegend eine Terrassenüberdachung (Balkonbreite ca. 9 m, Tiefe ca. 2 m, Terrassenüberdachung, Tiefe ca. 2.5 m)
- die darunterliegende Terrasse (2+2.5 m x 9 m) soll dicht sein (also es soll nicht durchtropfen)
- die Hauswand dahinter ist eine hinterlüftete Holzfassade
Wie mache ich da am besten eine begehbare Abdichtung drauf? Meine umliegenden Dachdecker kommen mit rel. aufwändigen Konstruktionen daher:
Eine davon (die einfachste!) ist:
- OSBAbk. 19 mm auf die Stahlunterkonstruktion (die hat 2 % Gefälle)
- 3 cm Hinterlüftung (Streulattung 40 cm Abstand)
- 3 cm Schalungsplatten (beschichtete 3-Schicht Leimplatten)
- Trennvlies
- EPDM 1 mm Folie, mit Aufkantung ca. 30 cm an der Unterkonstruktion der Fassade montiert
- 6 cm XPS Platten (Höhenausgleich, Folienschutz)
- Unterspannbahn
- keramische Platten auf Stelzlager (ca. 3 cm)
Die Hinterlüftungsschicht des Balkons soll dabei in die Hinterlüftung der Fassade dahinter münden (ca. 4 m hoch, 3 cm dick). Die Konstruktion ist wohl ein Umkehrdach, wobei die Dämmung an sich nicht nötig wäre.
Ist die Hinterlüftung des Balkons sinnvoll? Gibt es sonst was zu beachten.
Vielen Dank im Voraus