


Hier noch ein paar Anmerkungen zum Vorhaben. Es handelt sich um ein Satteldach, Dachneigung 30 Grad, Ausrichtung der Flächen no-SW, keine Gauben usw., First offen (kein Mörtelfirst), Eindeckung Dachstein "Heidelberg" v. Eternit.
Auch nun soll der Aufbau wieder ein Kaltdach werden:
- Dachstein Heidelberg v. Eternit (vorhanden)
- Konterlattung (vorhanden)
- USB diffusionsoffen (vorhanden (Tyvek Unterspannbahn, Sd-Wert 0,03 m (?) ), am First nicht offen
- 3-4 cm 2. Lüftungsebene
- 16 cm Zwischensparren-Dämmung (WLG035)
- 4 cm Untersparrendämmung (WLG 035)
- Dampfsperre Dörken Delta reflex (Sd-Wert >100 m)
- 3-4 cm Dämmung in Installationsebene
- 12,5 mm GKP
- Tapete
- Dispersionsfarbe
Ich denke das funzt, oder?
Gruß Dieter