Mit freundlichen Grüßen, Alex
Feuchtigkeitsbildung unter Unterspannbahn, an den Sparren, Neubau
BAU-Forum: Dach
Feuchtigkeitsbildung unter Unterspannbahn, an den Sparren, Neubau
-
hmm
Moin,eine fehlende Dämmung auf der Mauerkrone würde ich nicht als ursächlich betrachten. Eher zutreffend wird eine Mörtelraupe sein, die fehlt. Feuchtwarme Luft gelangt offensichtlich über Schlitze oder andree Öffnungen in das Mauerwerk und kann in diesem nach oben aufsteigen. Wenn ich das richtig sehe, dann ist das MW geklebt. Dadurch bildet sich in den Steinen eine Kaminwirkung.
Nebenbei: ist im gesamten Giebelbereich eine so fehlerhafte Überbindung des Mauerwerks vorhanden?
Grüße
Stefan Ibold
-
Feuchtigkeitsbildung unter Unterspannbahn, an den Sparren, Neubau
Hallo Hr. Ibold, der gesamte Giebelbereich sieht so aus. Im Dachgeschoss sind schon alle Rigipsplatten dran, aber ich spiele mit dem Gedanken diese noch mal abzureißen und unter die Dämmung zu schauen, um mir ein Bild zu machen. + Leider ist einiges bei der Außendämmung des Dachs falsch gelaufen, da mein Architekt keine Holzfaserplatte beim Dachdecker in Auftrag gegeben hatte, obwohl er den Energieausweis vorliegen hatte. Mir fiel dies erst später auf, aber den Architekt kann ich nicht mehr konsultieren, dieser ist leider verstorben. Nach Energieausweis wurde die gesamte Zwischensparrendämmung nach ohne Hinterlüftung getätigt. Ich sehe schon mehr negative Punkte auf mich zukommen. Schöne Grüße, Alex. A -
Frage
Müssen Wände aus geklebtem Leichthochlochziegel nicht sowieso eine Abmörtelung als oberen Abschluss bekommen genau um Luftgängigkeiten von den eingeutzten Steckdosen über die Steinkammern bis zum oberen Wandende zu verhindern?! besonderes Augenmerk auf dieAuf jeden Fall sollte der Fragesteller bei Durchführung des Blower-Door-Test (BDT)s seines Hauses sehr aufmerksam sein und besonderes Augenmerk auf die Leckortung legen.
-
Guten Abend an die Runde, in den ...
Guten Abend an die Runde, in den Guten Abend an die Runde, in den Bildern sehe ich den Streichsparren, also den Dachsparren am Mauerwerk sehr dicht am Mauerwerk liegen. Wieviel Abstand ist dort vorhanden und wie wurde dieser Bereich gedämmt?Viele Grüße
-
Feuchtigkeitsbildung unter Unterspannbahn, an den Sparren, Neubau
Hallo, die Sparren haben einen Abstand von 4 cm. Dämmung: Glasfaser 035 reingedrückt, aber da die Wand oben nicht mit EPS abgedichtet wurde, dies hat meine Frau inzwischen "erfühlt", ist über der Wand zum nächsten Sparren immer Luftzirkulation von kalter Außenluft und man kann glaube ich dort mehrere Tage Isolation reinstopfen bis der Zwischenraum gefüllt ist. Übrigens habe ich versucht meinen Bauunternehmer zu erreichen: er hat viele Jahre in Dormagen sein Unternehmen geführt, aber jetzt hat dieser kein Gewerbe mehr, nicht erreichbar und mein Architekt ist ja leider auch verstorben. Gruß, Alex. A. -
Kalte Außenluft sollte keine Probleme bereiten
Gefährlich ist warme Luft von Innen. Wenn sie, auch nur durch einen kleinen Spalt, nach außen strömen kann, kondensiert die in ihr enthaltene Feuchtigkeit auf dieser Strecke. Und das ist die Dämmung, die dadurch durchfeuchtet wird.Man muss daher innen eine Dampfsperre in Form einer Folie oder ähnlichem anordnen.
Außenluft wird dagegen eine Trocknung des Dämmmaterials bewirken.
-
Feuchtigkeitsbildung unter Unterspannbahn, an den Sparren, Neubau
Hallo, nach meiner Info muss mein Warmdach überall nach außen Luftdicht sein, sonst kann die Dämmung durch Luftzug nicht optimal Dämmen. Bei der Öffnung der Dampfbremse und Entfernung der Isolation war die Unterspannbahn feucht und gefroren. Mein Dachaufbau: Ziegel, Lattung, Unterspannbahn, Zwischensparrendämmung 200 mm (Sparren 200 mm) Dampfbremse, Unterkonstruktion für Rigips, Rigipsplatten. Grüße, Alex. A. -
Warmdach hin oder her
Wie sieht es denn in der Dachfläche aus? Ist die Unterspannbahn dort trocken? Sonst sollte auch einmal drüber nachgedacht werden ob das Holz beim Einbau zu nass war. Lüftungsebenen unter der Unterspannbahn haben den Vorteil die Feuchtigkeit abzutransportieren und im Sommer zusätzlich dafür zu sorgen dass sich nicht zu viel Stauwärme bildet.Viele Grüße
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterspannbahn, Sparren". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Mineralwolle für Kollektordämmung - ausgasen?
- … Erträge wäre ... und die Absorbermatten lägen dann direkt auf der Unterspannbahn, was diese (Delta-Vent N) möglicherweise nicht verträgt. …
- … die zu beschlagenen Kollektorscheiben führt. Ich würde irgendwelche ISOVER-Rollen für Untersparren-Dämmung oder Ähnliches nehmen, aber ist das ein geeignetes Material? …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Versteckter Mangel an Solaranlage
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sicherung von Kaltdächern
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfliesen lösen sich in Dachschräge
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Wie dicht muss eine Dampfsperre sein?
- … entstandenen Risse in der Trockenbau-Verkleidung der Dachschrägen im Obergeschoss. Aufbau: Dachziegel, Unterspannbahn, Glaswolle, Dampfsperre, Lattung, Gipskartonplatte. Beim Anbringen der Lattung für die GK-Platten …
- … die Dampfsperre jeweils durchbohrt und etwas Abstand zwischen Lattung und Dachsparren gelassen (durch verschieden tiefes eindrehen der Schrauben) zum Ausgleich der Unebenheiten. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Feuchtigkeit zwischen Trockenbauplatten (Rigips) und Dampfbremse
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spitzbodenausbau - Ende der Dampfsperre
- … (Pfettendach, 18 cm Sparren, 16 cm Zwischensparrendämmung, Fußboden zwischen Brettschichtmittelpfetten) …
- … Mittelpfetten? An deren rauminnerer Vorderseite oder weiter hinten auf Höhe der Sparrenauflage. Mir wäreaus optischen Gründen die zweite Variante lieber. (Gipskartonplatten enden …
- … Aber warum 16 cm Dämmung bei 18er Sparren? …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausführung der Dampfsperre
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Fassade bei Sparren
- … Braune Flecken auf Fassade bei Sparren …
- … Es betrifft nur die Nordseite. Also die niedrigere Seite des Pultdaches und hier den Bereich von 5 Sparren. …
- … [A] Aus dem Dach (Übergang Unterspannbahn und Rinneneinhang prüfen) …
- … Wieso haben Sie denn dann 40 cm unter dem Sparren im Stoß zweier Dämmplatten auch einen Wasserfleck? Der hat nichts mit …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterspannbahn, Sparren" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterspannbahn, Sparren" oder verwandten Themen zu finden.