an unserem Einfamilienhaus, Baujahr 2003 ist ein Dachbalken an der Wetterseite morsch, auch die Pfetten sind offenbar zum Teil betroffen, siehe Fotos. Darunter liegt links das Bad. Dampfsperre sollte okay sein, damals haben wir einen Gutachter während des ganzen Baus gehabt.
Wahrscheinlich wurde Fichte verbaut, Hausbau vom Bauträger. Keine Gewährleistung mehr.
Erste Sicht durch Dachdecker. Dach scheint okay zu sein, äußerlich.
Wir haben uns entschieden, den Dachbalken durch die Firma austauschen zu lassen, je nach Witterung im nächsten Frühjahr.
Welches Holz sollten wir wählen? Was ist nun zu beachten?
Danke im Voraus für Ihren fachmännischen Rat.
Beste Grüße