Ich würde gerne wissen ob die Ausführung bis jetzt der Richtigkeit entspricht. Ich persönlich halte es für keine gute Arbeit bis jetzt.
Zum Auftrag: Alte Dachrinne und alte Traufbleche entfernen, neue Dachrinne, neue Traufbleche auf vorhandener alter Abdichtung einbauen. Anschließend Traufe mit Streifen G200 S4 abdichten und als Oberlage PYE PV200 S5 vollflächig aufschweißen. Ganz am Ende gibt es noch 140 mm Kiesfangleisten. Dazu wurde die alte Abdichtung am Rand mit der Flex aufgetrennt, die alten Traufbleche, die alten Rinneisen (welche in die Betondecke geschraubt waren) und die alte Dachrinne entfernt.
Nun wurde in die demontierte und offen geflexte Stelle eine kleine Dachrandbohle eingesetzt. Dort wurden die neuen Rinneisen und die neuen Traufbleche drauf befestigt. Danach ein Streifen G200 darüber gezogen. Was ich nun nicht verstehe, warum wurde vorher die "offene Stelle", welche aufgeflext wurde nicht einmal irgendwie versiegelt? Sollte das Holz nicht irgendwie imprägniert sein? Und wieso wurden die Rinneisen nicht tiefer in das Holz gesetzt? Ich habe nämlich zurzeit eine Kante wo das Wasser natürlich vor stehen bleibt. Bis jetzt fehlt noch die Oberlage und die Abdichtung der Holzpfosten des Vordachs und der Übergang zur Nachbarterrasse (Doppelhaus). Ich werde mal ein zwei Bilder anhängen wo man das ganze mal sehen kann. Mich interessiert mal eine andere Meinung zu der bis jetzt ausgeführten Arbeit. Mir gefällt das nämlich überhaupt nicht ...
MfG