wir bauen gerade, u.a. haben wir einen Anbau 4x4 m mit einem 5 Grad Pultdach. Geplant war, dass die Dämmung auf die abgehängte Decke aufgelegt wird (also waagerecht liegt). Die Decke sollte mittels Abhängern, die im Abstand von 70 cm angebracht werden, abgehangen werden. Nun stellt sich heraus, dass dies so nicht funktioniert, da die Dämmung 1,20 m breit ist und dann überall aufgeschnitten werden müsste. Die Dämmung wurde nun zwischen den Sparren befestigt, mit einem minimalen Abstand zur darüber liegenden OSBAbk. Platte Darüber ist eine Bitumenbahn, diffusionsdicht. Jetzt ist der Punkt: Wie erfolgt die Entlüftung für das Wasser, was unter der OSB Platte auskondensiert? Vorschlag Trockenbauer: Es wird alles wieder abgebaut, dann unter der OSB-Platte ein Kunststoffschlauch mit Löchern (Hydroflex) schlangenförmig angebracht, und Anfang und Ende des Schlauches nach außen zum Dachkasten verlegt. Das wäre eine Möglichkeit, dass der Wind durchwehen kann und die Feuchtigkeit mitnimmt. Darunter dann wieder die Dämmung.
Hat jemand von Ihnen schon einmal so etwas gehört? Kann das funktionieren? Auch unser Bauleiter scheint das zum ersten Mal gehört zu haben, aber er wusste auch keine Lösung für die Entlüftung ...
Ich wäre Ihnen für einen Hinweis sehr dankbar!
Viele Grüße