Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Pappe

Dachauslass wird nicht benötigt wie verschließen
BAU-Forum: Dach

Dachauslass wird nicht benötigt wie verschließen

Hallo zusammen

Mein Bauträger hat ein Dachauslass (Abluftrohr für ein Gäste WC ) gesetzt das wir nun nicht gebaut haben. Dieser Auslass war über den Winter leider nur Zweckmäßig geschlossen (dicke Plastikfolie ). Dadurch entstand ein kleiner Wasserschaden durch Kondensat.

Ich werde nun die Wolle von oben wechseln. Nun meine Frage: Ich will den Oberteil abflexen und nun habe ich die Frage wie ich díeses Loch am besten verschließe bevor ich Dachpappe drüber mache?

Danke für die Hilfe

  1. hä?

    Foto von wiki

    Warum macht das nicht der Bauträger?

    Es wäre zum Zwecke der vollständigen Erbringung einer abnahmefertigen Leistung ja so, dass er entweder den Schei ... mit Abluftrohr komplett fertig bauen muss oder vollständig rückbaut. fertig machen sollte aber auf jeden Fall der Bauträger, denn wenn SIE da am Dach, Dampfsperre, Dämmung und Abdichtung rumpfuschen übernimmt der Bauträger dafür keine Gewährleistung mehr!

  2. Tja was denkst du wohl was ...

    Tja was denkst du wohl was passiert ist.

    richtig der Insolvent. Also wie kann ich das zu machen.

  3. Hallo Sprücheklopfer

    Foto von wiki

    also raumseitig sollte die Durchdringung im Bereich der Dampfsperre luftdicht (DINAbk. 4108-7) verklebt werden und außen muss man halt unter der Dachabdichtung die Brettschalung ergänzen um die Sache überkleben zu können.

    Vielleicht machst Du mal ein Foto von dem Elend und stellst es hier rein, oder der Dachdecker, der das Dach gemacht hat (der Suppi vom Bauträger) macht es ordentlich ...

  4. wie sollte dieses Foto aussehen? Ist halr ...

    wie sollte dieses Foto aussehen? Ist halr wie sollte dieses Foto aussehen? Ist halr einfach das Rohr? Wie könnte sowas aussehen (Kappe oder wie? Dach ist ja bis auf die Stelle zu?
  5. Kondensatschaden?

    Foto von wiki

    ... dann ist es ja wohl nicht damit getan, dass außen das Rohrstück entfernt wird. Kondensat kommt von innen und schlägt sich dann an aklten Außenbauteilen nieder. Das Wichtigste ist also die Dämmung UND die Luftdichtigkeit von innen. DAS müssen Sie in Ordnung bringen. Da bringt ein Foto von außen nichts. Viel wichtiger wäre: Was ist innen von dem Loch? Installationsschacht oder frei zugängliche Zimmerdecke oder ...?
  6. Verstehe das Argument nicht ganz. Kondensat entsteht ...

    Verstehe das Argument nicht ganz. Kondensat entsteht Verstehe das Argument nicht ganz. Kondensat entsteht doch wenn Kalt auf warm trifft. Von oben war es kalt am Rohr von unten ist die Warme Dämmung. Also läuft das Kondensat runter wie man hier sieht.

    Wenn ich nun oben die noch leicht klamme Wolle entferne und es komplett mit neuer ersetzte ist doch alles gut. Pappe drauf und Kondensat dürfte es nicht mehr geben.

    Sehe ich dieses Falsch?

  7. oh Mann ...

    Erklärung für bauphysikalische Laien: Kondensat entsteht, wenn sich feuchtwarme Luft abkühlt und zwar bis unter den Taupunkt! (Details und Ausnahmen erspar ich uns mal!) Woher kommt die feuchtwarme Raumluft? Aus den Wohnräumen! Deshalb muss VON unten, also wohnraumseitig unter der Dämmung Luftdichtigkeit hergestellt werden (meist durch Verlegung der Dampfsperre)!

    Aber wenn Sie den Installationsschacht nicht unterhalb des Daches öffnen wollen, um diesen Schacht luftdicht zu machen, dann wird es halt nicht besser und irgendwann wird es irgendwie wieder einen Wasserfleck geben, nasse Dämmung und evtl. Schimmelpilze an den Dachhölzern ...

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachauslass, Kondensat". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - 16286: Dachauslass wird nicht benötigt wie verschließen
  2. Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
  3. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Olsberg Tellus Aqua, Rücklaufanhebung Pflicht?
  4. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Scheibe Pelletsofen wird direkt schwarz
  5. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Vakuumkollektoren für 20 Grad Flachdach ohne "Aufstellung"
  6. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmetauscher für Wärmerückgewinnung selber bauen!
  7. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Leitungen von Wärmepumpe schwitzen, ist das normal?
  8. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pelletslager teilweise aus Panzerglas  -  Kondensationsprobleme zu erwarten?
  9. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Problem mit Warmwasser bei Wärmepumpe
  10. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Wärmepumpe anstatt Gasbrennwert  -  komme nicht weiter

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachauslass, Kondensat" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachauslass, Kondensat" oder verwandten Themen zu finden.