Welche Unterspannbahn bei Dachdämmung Altbau?
BAU-Forum: Dach
Welche Unterspannbahn bei Dachdämmung Altbau?
-
So wie das beschrieben ist ...
So wie das beschrieben ist kommt es aus einem Heimwerkerforum? Die Aussichten, dass die ganze Geschichte absäuft sind jedenfalls gut bis sehr gut.Ohne sich das vor Ort anzusehen, geht das nicht. Es hängt ja auch noch von weiteren Faktoren ab, Anschlussdetails usw. usw.
Wenn ich verschmierte Dachziegel lese, das Dach ist schon etwas älter?
-
Baujahr 1928. Dass eine Neueindeckung die beste ...
Baujahr 1928. Dass eine Neueindeckung die beste Baujahr 1928. Dass eine Neueindeckung die beste Lösung ist, ist mir auch klar. Muss aber noch einige Jahre warten. Daher muss ich mit den Gegebenheiten arbeiten. -
Unterspannbahn
-
Welche Lösung wäre besser bzw. weniger ...
Welche Lösung wäre besser bzw. weniger schlecht? -
Unterspannbahn
Hallo,die Frage ist leicht beantwortet. Die USB kann im Grunde nur noch unter der Rinne geführt werden. Allerdings ist hier eine saubere und sinnvolle Führung unmöglich. Im Bereich Fußpfette/Dachsparren bleibt kein Platz, um hier vernünftig zu arbeiten. Außerdem ist die USB an allen Dachsparren unterbrochen. Wie soll diese dann ihre Funktion erfüllen? Gerade jetzt gibt es viele Dächer mit Rückstauproblemen, bedingt durch die Schneeschmelze. Um es klar zu sagen, so eine Ausführung würde ich verwerfen.
MfG
-
Danke, morgen kommt noch ein Dachdecker, ...
Danke, morgen kommt noch ein Dachdecker, der sich das mal anschaut. Überlegung war, wenn die Dachziegel frisch verstrichen sind, werden da in den nächsten Jahren bis zur Neueindeckung keine Unmengen Wasser durchkommen. Die USB sollte die Dämmwolle schützen. Weglassen? Erstmal vielen Dank bis hierher -
"Alte" Dachziegel
Hallo,man muss/sollte sich vor Augen führen, dass an die Dacheindeckung heute wesentlich höhere Anforderungen gestellt werden als früher. Früher gab es z.B. keine Unterspannbahnen. Die Quaalitäten der Dachziegel (wenn wir über Dachziegel reden) waren mit den Qualitäten der heutigen Fertigung nicht annähernd vergleichbar. Viele Dächer wurden in "Kalk" gelegt und/oder Innenverstrich. Dies sollte die o.g. Probleme kompensieren. (Wenn Sie Innenverstrich der Ziegel haben, ist dies schon mal ein Hinweis auf die Qualität. Benetzen Sie so einen Ziegel mit Wasser und einen Musterziegel vom Baustoffhändler ...)
Natürlich kostet ein gut gemachtes Dach eine Stange Geld ..., gerade weil zusätzliche Arbeiten die Regel sind. (Gerüst, Bleche, Streichen, Ortgangbretter ...) Wenn Sie jetzt nur einen Baustein herausnehmen und neu machen, hier die Wärmedämmung, dann ist die Frage, ob das Dach noch funktioniert unter heutigen Anforderungen?
Ich würde evtl. noch warten (sparen ...) und dann sanieren. Ob nur eine Dämmung momentan Sinn macht, bis in absehbarer Zeit weiter saniert wird, muss vor Ort beurteilt werden. Die USB würde ich unter den gegebenen Umständen, eher weglassen. Dies setzt aber klar voraus, dass die Ziegel dicht sind (kein Wasser ziehen) und der Innenverstrich i.O. ist. Momentan ist dies leicht zu prüfen. (In kurzen Abständen das Dach von innen kontrollieren)
Meiner Erfahrung nach sind die Falze (was für Ziegel?) der Ziegel verstopft und saugen Wasser. jetzt steht im Dachraum noch eine große Luftmenge zur Verfügung um dies auszugleichen. Bloß wenn die Dämmung eingebracht ist, sieht es anders aus.
Gehen Sie nicht zu optimistisch an die Sache ran (nicht selbst schönreden, prüfen Sie die Experten mit kritischen Fragen dann auch vor Ort)
Mit freundlichen Grüßen
-
vielen Dank für die umfangreiche Antwort ...
vielen Dank für die umfangreiche Antwort Der Verstrich wird kontrollirt und ggf erneuert, das war sowieso geplant. Ziegel sind Hohlziegel H1. Werde mich in diesem Sinne weiterberaten lassen -
Moin, so, der Dachdecker meint auch, USB ...
Moin, so, der Dachdecker meint auch, USB Moin, so, der Dachdecker meint auch, USB ist nicht nötig, kann sogar schädlich sein, da sich bei evtl. Undichtigkeiten das Wasser an einem Punkt unten sammelt. Also Klemmfilz, Dampfsperre, Kreuzlattung mit Klemmfilz und dann Gipskarton. So wird es dann werden. Danke nochmal für die Mühe
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterspannbahn, Altbau". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterspannbahn, Altbau" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterspannbahn, Altbau" oder verwandten Themen zu finden.