Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachstuhl

Abdichtung Dampfbremse OSB zu Ziegelstein Brandschutzwand (Haus BJ 1907)
BAU-Forum: Dach

Abdichtung Dampfbremse OSB zu Ziegelstein Brandschutzwand (Haus BJ 1907)

Hallo zusammen,

wir haben ein wunderschönes Haus BJ 1907 gekauft, welches der Vorbesitzer bereits teilsaniert hat. Das Haus besitzt eine direkt angrenzende Scheune (Gesamt-Grundfläche 32x10 m). Getrennt ist der Wohnraum zur Scheune durch eine Brandschutzmauer aus Ziegelsteinen.

Der Dachstuhl über dem Wohnhaus wurde komplett erneuert (Insofloc Zwischensparrendämmung 180 mm zzgl. ca. 40 mm Aufsparrendämmung. Einzige Schwachstelle (ist der Bereich der Brandschutzmauer). Die Brandschutzmauer geht direkt bis unter die Schalung der Dachziegel. Dies war wohl eine Bauauflage. An den frostigen Tagen sah man, dass in dem Bereich warme Luft den Tau am Dach auftaute ... Am Dachboden habe ich festgestellt, das die Dampfbremse (OSBAbk. Platten mit Siga Sicrall) komplett verschlossen ist, einzig zur Brandschutzwand ist ein offener Spalt der zwischen 2 und 8 mm breit ist und nicht durch Klebeband etc. verschlossen ist ... diesen Spalt würde ich gerne verschließen, da man merkt das in diesem Spalt die warme Luft nach oben steigt. Zur Info die Brandschutzmauer ist an der Außenseite (vom Wohnraum aus gesehen) ebenfalls komplett mit ISOffloc gedämmt (siehe Bild), allerdings ist die Dämmhülle durch die Brandschutzwand geschwächt).

Wie und mit welchem Werkstoff, Klebeband, etc. könnte ich diese Schwachstelle beseitigen.

Im Voraus vielen Dank für Eure Tipps!

Gruß, Christian

Anhang:

  • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Frage "Abdichtung Dampfbremse OSB zu Ziegelstein Brandschutzwand (Haus BJ 1907)" im BAU-Forum "Dach"
Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  • Name:
  • SPYSHOT
  1. ähh

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    beim Thema Brandwand (meist so um den § 31 in den Bauordnungen, Achtung: möglicherweise sind weitere Verordnungen zu beachten!) wird sich ohne Ortskenntnisse hier nicht seriös beantworten lassen. Brandwände haben den Sinn und Zweck, Brandüberschlag zu verhindern. Und ich habe meine leisen Zweifel, dass bei Ihnen die Ausführungen, die bereits vorhanden sind, den Vorschriften/Verordnungen schon jetzt nicht mehr entsprechen.

    Ich musste jedoch in den letzten Wochen die traurige Erfahrung machen, dass so manch "Brandschutzsachverständige", die diesen Titel im Breifkopf führen, sich eher als Brandstifter einen Namen machen würden. Ganz wichtig ist, sich die Vorschläge schriftlich geben zu lassen.

    MfG

    Stefan Ibold

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Brandschutzwand, Haus". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Brandschutzwand, Haus" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Brandschutzwand, Haus" oder verwandten Themen zu finden.