Hahnenbalken austauschen?
BAU-Forum: Dach
Hahnenbalken austauschen?
-
Das ist kein
Das ist kein -
Danke für den Hinweis
-
es könnte einfacher sein das Fenster ...
es könnte einfacher sein das Fenster ... -
das
das -
Einfach mit einem Futter verkleiden und fertig!
Guten Tag,wir bauen zurzeit unser Dachspitz aus und haben dort am Wochenende ein kleines Dachfenster eingebaut bekommen. Leider ist das Fenster etwa 5 cm weiter oben angebracht, als wir das geplant hatten, was nun im aktuellen Zustand beim Deckeneinbau zu kleinen "Komplikationen" führen würde. Allerdings hätten wir bereits eine Lösung für dieses Problem: Die Hahnenbalken durch etwas kleinere, quadratische Balken (50x50 mm oder 60x60 mm) ersetzen. Dies würde uns auch einen weiteren Vorteil von einigen Zentimetern mehr Raumhöhe verschaffen.
Jetzt meine Frage: Dürfen wir diese Hahnenbalken einfach so ersetzen? Ich würde dabei natürlich sehr sorgfältig vorgehen, also hochwertiges Holz nehmen und Brett für Brett, also eines nach dem anderen ersetzen. Ich habe mich im Internet erkundigt und scheinbar sind diese Hahnenbalken nötig, sobald die Kehlbalken eine Spannweite von mehr als 3,50 m haben. Unsere haben etwa 3,45 m.
Die Hahnenbalken sind 30 mm dick und 120 mm hoch. Ersetzen würde ich sie wie oben bereits erwähnt durch 50x50 mm oder 60x60 mm Balken.
Im Anhang noch ein Bild von dem Raum im jetzigen Zustand. Die rote Markierung zeigt die Problematik mit dem Dachfenster und der zukünftigen Decke.
Mit freundlichen Grüßen Hahnenbalken, sondern das sind Zangen. Zangen können unterschiedliche Aufgaben erfüllen oder sind rein optisch angebracht. Ob du sie auswechseln oder komplett entfernen kannst, sagt dir der Zimmermann oder Statiker vor Ort bzw. wenn er in die Ursprungsstatik hinien geschaut hat! Habe mich da beim Informieren wohl vertan.
Danke für die Antwort. Ich denke, ich komme dann wohl nicht drum rum, für dieses Vorhaben nochmals etwas Geld für einen Fachmann hinlegen zu müssen, sehe ich das richtig? Habe eigentlich gehofft, dass man mir hier auch weiterhelfen könnte.
Viele Grüße es könnte einfacher sein das Fenster etwas tiefer zu setzen. Oder die Decke geht in dem Sparrenfeld wo das Fenster ist kurz vorher im Winkel nach oben (dort wo der rote Strich ist, das sieht vielleicht nicht mal schlecht aus. geht nicht so einfach tieferzusetzen! Das ist auch nicht nötig, denn Du brauchst auch eine Mindestdämmung im Sturzbereich!
Das ist doch auch noch so eine Gitterfolie? Mit Loch an der Seite! an beiden? und ohne Hinterlagskehle?
Ist das Fenster mit einem Dämmrahmen ausgestattet eingebaut?
Lass die Zangen mal so wie sie sind!
Grüße Wo ist denn überhaupt das Problem? Lediglich - wenn ein Futter eingebaut würde - würde das Futter in den Bereich unterhalb der Firstlaschen (Zangen) hinein ragen. Sieht vermutlich auch noch nicht einmal schlecht aus.
Mit freundlichen Grüßen
Markus Reinartz ___________________________________PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können.
-
Danke für die vielen Antworten
Danke für die vielen Antworten
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Hahnenbalken, Fenster". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - 16163: Hahnenbalken austauschen?
- … Hahnenbalken austauschen? …
- … es könnte einfacher sein das Fenster ... …
- … unser Dachspitz aus und haben dort am Wochenende ein kleines Dachfenster eingebaut bekommen. Leider ist das Fenster etwa 5 cm weiter oben …
- … Allerdings hätten wir bereits eine Lösung für dieses Problem: Die Hahnenbalken durch etwas kleinere, quadratische Balken (50x50 mm oder 60x60 mm) ersetzen. …
- … Jetzt meine Frage: Dürfen wir diese Hahnenbalken einfach so ersetzen? Ich würde dabei natürlich sehr sorgfältig vorgehen, also …
- … ersetzen. Ich habe mich im Internet erkundigt und scheinbar sind diese Hahnenbalken nötig, sobald die Kehlbalken eine Spannweite von mehr als 3,50 m …
- … Die Hahnenbalken sind 30 mm dick und 120 mm hoch. Ersetzen würde ich sie wie oben bereits erwähnt durch 50x50 mm oder 60x60 mm Balken. …
- … Im Anhang noch ein Bild von dem Raum im jetzigen Zustand. Die rote Markierung zeigt die Problematik mit dem Dachfenster und der zukünftigen Decke. …
- … Hahnenbalken, sondern …
- … es könnte einfacher sein das Fenster etwas tiefer zu setzen. Oder die Decke geht in dem Sparrenfeld …
- … wo das Fenster ist kurz vorher im Winkel nach oben (dort wo der rote Strich ist, das sieht vielleicht nicht mal schlecht aus. …
- … Ist das Fenster mit einem Dämmrahmen ausgestattet eingebaut? …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Dienstleistungen
- … Fensterreinigung …
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Rolladenarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Maurerwerksarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Installationsarbeiten Lüftung
- … Zu viel lüften diejenigen, die ihre Kippfenster in Dauerstellung offen haben. Während der Heizperiode geht so unheimlich viel …
- … als 2,8kWh Energie mit der warmen Raumluft (bei 0° Außentemperatur) durchs Fensterlüften jedesmal verloren. Trockene Frischluft muß wieder neu aufgeheizt werden, das …
- … zum Wohlbefinden der Bewohner müssen aber ebenso sichergestellt werden. Die freie Fensterlüftung, als einfachste Form der Frischluftzufuhr, birgt insbesondere in der Heizperiode …
- … Lüftung, Brauchwarmwassererzeugung) der gleiche Stellenwert zugebilligt wie dem baulichen Wärmeschutz (Isolierung, Fenster, Dichtigkeit des Gebäudes). Dies hat zur Folge, dass der Bauherr und …
- … falsches Nutzerverhalten beim Lüften und durch ungeeignete Lüftungseinrichtungen, also überwiegend zum Fenster hinausgelüftet. …
- … durch ein schräg gestelltes Kippfenster bei einem Spalt von nur 2 cm im Winter allerdings rund …
- … 0,15 EURO pro Stunde zum Fenster rausgelüftet werden ? …
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Kellerwände
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Innenausbauarbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- … Fenster …
- … Innenfensterbänke …
- … Aussenfensterbleche …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Hahnenbalken, Fenster" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Hahnenbalken, Fenster" oder verwandten Themen zu finden.