Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Folie

Welchen Belag empfehlen Sie auf begehbarer Dachterrasse?
BAU-Forum: Dach

Welchen Belag empfehlen Sie auf begehbarer Dachterrasse?

Hallo,

Die u.a. Frage erübrigt sich mittlerweile, die Bitumenschweißbahnen sind entfernt.

Es geht nun darum, den Belag zu wählen, der auf die tragfähige Betondecke aufgetragen werden soll. Wir dachten an Estrich mit sehr viel Gefälle, sodass das Wasser rasch abläuft, im Winter wird das Ganze mit einer Folie abgedeckt ...

Die Baufirmen sind von dieser Lösung nicht wirklich zu begeistern. Es ist Verdichtungsmitteln die Rede etc., die angeblich unabdingbar sind.

Mir geht es vor allem auch darum, einen Belag zu finden, der gesundheitlich unbedenklich ist. Insofern wäre mir die Lösung mit einfachem Estrich die liebste.

Oder gibt es unter den sogenannten natürlichen Baustoffen etwas, das als Belag für ein Terrassendach als "gesundheitlich unbedenklich " zu empfehlen ist.?

LG Ina

  • Name:
  • Ina Ger
  1. Gibt es da keinen Planer, der Ihnen solche Fragen beantwortet?

    Eine Dachterrasse nur mit Sperrestrich abzudichten entspricht nicht wirklich den anerkannten Regeln der Technik. Klar dass die Firmen da bocken. Wie wollen Sie die Dachdecke denn dämmen?
  2. Hier werden Sie geholfen ...

    Foto von wiki

    Hallo Herr Tilgner, sicher gibt es Planer und Berater außerhalb des Forums, ... aber "das ausschließliche Ziel des Forums ist es, den Ratsuchenden mit qualifizierten, rein bauspezifischen Antworten weiterzuhelfen ...

    Ehrenwerte Zielsetzung eigentlich. Ich habe dann wohl übers Ziel hinausgeschossen. Sorry und Tschüss Ina

  3. sorry, ina

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,

    auch wenn es Ihnen vielleicht nicht so erscheint, Ihr Ansinnen ist eher etwas ungewöhnlich und weder fach - noch normgerecht.

    Auch die Frage nach gesundheitlich unbedenklichen Baustoffen ist etwas schwierig zu beantworten, da damit eigentlich organische Beläge vollkommen ausscheiden, da bei deren unabdinglichen Verrottungsprozess Gase entstehen können. Es stellt sich also die Frage, was für Sie als "gesundheitlich unbedenklich" gilt?

    Geben SIE mehr Input, gibt es hier mehr output.

    MfG

    Stefan Ibold

  4. Ach Ina

    SIE waren das, mit der 55 m²-Terrasse auf der Garage! Was spricht denn gegen einen Gefälleestrich und darauf dann mehrlagige Bitumenabdichtung oder eine Kunststoffdachbahn zu verlegen? Darüber dann Schutzmatte und einen Lattenrost aus Lärche oder Tropenholz oder aufgeständerte Werksteinplatten?  -  Soweit waren wir doch schon! Das Problem des von Ihnen vorgeschlagenen Sperrestrichs ist die Größe der Terrasse. Der Estrich würde ihnen reißen und deshalb nicht dicht bleiben. Weiteres Problem sind die Randanschlüsse zu den Wänden. Die würden sie auch nicht ordentlich dicht bekommen und alle paar Jahre überarbeiten müssen. Sperrestrich hat man früher verwendet bei kleinen Altbaubalkonen, da hat es jahrezehntelang funktioniert.
  5. wo steht geschrieben ...

    Foto von Stefan Ibold

    Hallo Herr Ibold, Hallo Herr Tilgner wo bitte steht geschrieben Herr Ibold, , dass keine ungewöhnlichen Fragen zu stellen sind und auch keine schwierigen.

    Die Antwort auf die schwierige Frage nach gesundheitlich unbedenklichen Baustoffen haben Sie ja nun doch noch gegeben und ich danke Ihnen.

    Na, also, geht doch ...

    Herr Tilgner, auch Ihnen danke für die Info.

    LG Ina

Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Belag, Dachterrasse". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Terrasse mit Gefälle zum Haus hin
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Was genau bedeutet "erweiterter Rohbau"?
  3. BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Sanierung Loggia  -  Entfernung Eternitplatten  -  was dann?
  4. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Fragen zum Terrassenbelag (u.a. Entwässerungsrinne)
  5. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Dachterrasse Befestigung Geländer
  6. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrassenaufbau mit Raum darunter
  7. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - undichte Terrasse
  8. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonbelag fachgerecht anbringen
  9. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Balkonabdichtung undicht  -  was tun?
  10. BAU-Forum - Balkon und Terrasse - Terrasse sanieren

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Belag, Dachterrasse" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Belag, Dachterrasse" oder verwandten Themen zu finden.