an einem günstig erstandenen aber sanierungsbedürftigen Haus (13 Jahre alt) muss ich auch einiges am Dach machen. Mit ein paar Fachfragen möchte ich Euch um Rat bitten.
Dachaufbau momentan, wahrscheinlich Kaltdach geplant:
- Dachpfannen auf Lattung und Konterlattung
- Dragofol Unterspannbahn nicht Diffusionsofen
- keine oder minimale Hinterlüftung
- Glaswolle "Isophen Warmdach" 180 mm zwischen Sparren 190 mm
- Blaue Dampfbremse undicht
- Latten, keine Verkleidung
Die Dämmung wurde eindeutig wegen undichter Dampfbremse durchnässt ist aber momentan, da gut "durchlüftet", anscheinend trocken. Teilweise sieht man ausgetrocknete Pfützen in den Senken der Dampfbremse. Dass Holz riecht aber nicht schlecht, dafür die Glaswolle. Die Dämmung hat etliche Luftspalte.
Und nun zu den Fragen:
- Dampfbremse wird natürlich erneuert, muss die Glaswolle auch ersetzt werden?
- Muss die Holzkonstruktion irgendwie besonders untersucht werden?
- Zur Glaswolle noch ein Problem - an manchen Stellen ist die Dampfbremse verfärbt und Klebrig, die Dämmung darüber füllt sich ölig an, besonders an diesen Stellen gibt es feste, ölige Klumpen. Ist so etwas bekannt? ISOVER als Hersteller meinte auf Anfrage, in der Glaswolle sollte nichts derartiges sein. Vielleicht ist es eine Imprägnierung, möglicherweise ungesund - weiß jemand mehr?
- An einem Wechsel hat der Sparren (unterhalb) auf ganzer Breite einen ca. 45 cm langen Riss. Ist das problematisch, sollte er geschlossen werden und wie?
- Alle drei Wechsel "hängen durch" im Vergleich zu Dachfläche. Lässt sich das korrigieren (wegen der geplanten Bekleidung)? Alle drei behindern auch die Hinterlüftung.
- Die Mittelpfetten waren bisher ganz mit Folie umwickelt, nun möchte ich sie sichtbar werden lassen und dazu die Dampfbremse auf beiden Seiten ankleben mit Presslatte. Ist das wegen Dampfdiffusion durchs Holz unproblematisch und zulässig? Und wie schraube ich die Latte von der unteren Seite der Schräge an, wenn da kein Platz für den Schrauber ist?
Ist etwas viel Text geworden, hoffentlich Verständlich. Bilder habe ich sogar gemacht, aber mit dem passenden Kabel für die Kamera sind die Kinder unterwegs.
Grüße