ich möchte den Dachboden und die Dachschräge im Obergeschoss im Altbau dämmen. Da die Dachsparren lediglich 120 mm stark sind und zur Vermeidung von Wärmebrücken wird raumseitig noch eine Untersparrendämmung horizontal angebracht.
Problem: rechnerisch kann die Dampfbremse nicht zwischen den Dämmlagen angeordnet werden.
Also eine waagerechte Lattung um die Untersparrendämmung zu halten, Dampfbremse, senkrechte Lattung um Gipskartonplatten zu halten.
Problem: Wenn ich die Lattung zum Halten der GK Platten jeweils bei den Sparren anbringe wird der Abstand zu groß. Gibt es Alternativen? Kann ich die senkrechten Latten "frei" anbringen oder wird das dann instabil?
Zweite Frage: In der Dachspitze sind Zangen zwischen den Sparren angeordnet. Ich würde zur Vermeidung von Durchdringungen die Dampfbremse unterhalb der Zangen führen wollen. Ist das ein Problem, dass dann der oberste Bereich ungedämmt bleibt?
Vielen Dank!
Katja