Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Altbau

Dampfbremse raumseitig erst hinter der Untersparrendämmung?
BAU-Forum: Dach

Dampfbremse raumseitig erst hinter der Untersparrendämmung?

Hallo,

ich möchte den Dachboden und die Dachschräge im Obergeschoss im Altbau dämmen. Da die Dachsparren lediglich 120 mm stark sind und zur Vermeidung von Wärmebrücken wird raumseitig noch eine Untersparrendämmung horizontal angebracht.
Problem: rechnerisch kann die Dampfbremse nicht zwischen den Dämmlagen angeordnet werden.
Also eine waagerechte Lattung um die Untersparrendämmung zu halten, Dampfbremse, senkrechte Lattung um Gipskartonplatten zu halten.
Problem: Wenn ich die Lattung zum Halten der GK Platten jeweils bei den Sparren anbringe wird der Abstand zu groß. Gibt es Alternativen? Kann ich die senkrechten Latten "frei" anbringen oder wird das dann instabil?

Zweite Frage: In der Dachspitze sind Zangen zwischen den Sparren angeordnet. Ich würde zur Vermeidung von Durchdringungen die Dampfbremse unterhalb der Zangen führen wollen. Ist das ein Problem, dass dann der oberste Bereich ungedämmt bleibt?

Vielen Dank!

Katja

  1. was sagt denn Ihr Planer dazu?

    ... das gleiche wie zum Fensterumbau?
    "Dafür habe ich noch keinen Auftrag bekommen! "

    Wieviel Dämmung hat Ihr Planer denn gerechnet? Vollsparrendämmung plus raumseitiger Untersparrendämmung?
    Es gibt durchaus Kombinationslösungen mit DB zwischen den beiden Dämmungen, da muss nur das Verhältnis passen.

    Bitte suchen Sie sich einen Fachmann, denn grad bei dieser Arbeit, die vermeintlich nach Selbermachenwollen riecht, geschehen die meisten Fehler, nicht nur in der Fläche, sondern insbesondere bei den vielen Anschlussdetails (Drempel, Fußschwelle, Deckenbalken, Durchdringungen etc.).
    DIE LUFTDICHTHEITSSCHICHT MUSS GEPLANT werden, so steht es in DINAbk. 4108.

  2. Mein Planer sagt nichts ...

    Hallo,

    die Berechnung des Tauwasserausfalles mit Standarddämmstoffen ist ja netterweise für den normalen Wandaufbau kein Hexenwerk.
    Unter Berücksichtigung der in der Dämmschicht verlaufenden Sparren und der GK Platte ist bei 120er Sparren und einer hinreichenden Aufsparrendämmung keine Dämmung zwischen den Dämmlagen möglich. Die maximale Stärke der Aufsparrendämmung läge bei dieser Konstruktion bei 21 mm. Errechnet, nicht mit 20 % Regel abgeschätzt.

    Aber das war ja auch nicht meine Frage!

    Der Planer hat vorgeschlagen unter beiden Dämmlagen 15er OSBAbk. und darauf dann direkt GK Platte, was ich allerdings nicht so toll finde. Installationsebene wird nicht benötigt aber einerseits wegen der unterschiedlichen Ausdehnung GK  -  OSB bei Wärme und andererseits wegen der im Altbau meiner Meinung nach recht komplizierten Verarbeitung der Anschlüsse.

    Die Eigentliche Frage wurde leider noch nicht beantwortet, vielleicht hat ja jemand einen Hinweis für mich.

    Vielen Dank

  3. wenn die Dachspitze nicht gedämmt wird, ...

    wenn die Dachspitze nicht gedämmt wird, haben sie genau dort den Schimmel (Kältebrücke) ... Die Folie kann ruhig unter die Zangen, die Dämmung muss bis in die Spitze (Laienmeinung).
    Bei mir ist unter der GK Platte auch eine 15 OSBAbk., bisher alles heil.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dampfbremse, Untersparrendämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Bauphysik - Bauphysiker bitte mal aufgepasst!
  2. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Dampfsperrfolie oder Dampfbremse
  3. BAU-Forum - Ökologisches und biologisches Bauen - Dampfsperre oder Dampfbremse
  4. BAU-Forum - Dach - Stehhöhe Dachboden durch Dämmung stark reduziert
  5. BAU-Forum - Dach - Dachspitz-Ausbau: Lücke zwischen OSB und Mittelpfette - droht Feuchtigkeit / Dampfbremse erforderlich?
  6. BAU-Forum - Dach - Neu gedecktes Dach  -  Ritzen/Abstände zwischen Dach + Fußboden normal?
  7. BAU-Forum - Dach - Habe ich ein belüftetes Dach?
  8. BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung
  9. BAU-Forum - Dach - Zusätzliche Dämmung im Dachgeschoss
  10. BAU-Forum - Dach - Dachausbau/ Modernisierung mit Problemen

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dampfbremse, Untersparrendämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dampfbremse, Untersparrendämmung" oder verwandten Themen zu finden.