Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: dsl

Zwischensparrendämmung nach außen offen?
BAU-Forum: Dach

Zwischensparrendämmung nach außen offen?

Hallo,
wir müssen unser Dach dämmen. Es bietet sich eine Zwischensparrendämmung von innen an. Dafür gibt es ja zahlreiche Anleitungen online zu finden. Leider sind bei allen, die ich durchgelesen habe auf der Außenseite Platten oder anderes Material, was eine Trennung zwischen dem Dämmmaterial und den Ziegeln darstellt. Bei uns liegen aber da die blanken Ziegel. Ist es trotzdem möglich, dass ich da einfach die Matten unter die Ziegel einklemme (evtl. mit einem Abstand?) und von innen dann die Dampfsperre anbringe oder benötige ich von außen auch etwas (Folie), damit keine Feuchtigkeit in die Dämmung eindringt, was ohne Umdecken natürlich nicht möglich ist?
Vielen Dank und Grüße
Marcus
B.t.w. : Leider habe ich die Logik der Dampfsperre noch nicht ganz verstanden. Wenn die Dämmung feucht wird, verliert sie ja an Effektivität, soweit ist das klar. Auf der anderen Seite: bewirkt die Dampfsperre nicht gerade, dass die Feuchtigkeit nur schlecht entweichen kann und somit die Schimmelgefahr in den Räumen steigt?
  • Name:
  • Marcus
  1. bin mir nicht sicher

    ob ich Ihnen bei Ihrem derzeitigen Kenntnisstand tatsächlich zum Selber machen raten soll ;-)
    Innen: Dampfsperre zum Schutz der Dämmung vor raumseitig eindringender Luftfeuchtigkeit
    Außen: Unterspannbahn/Unterdeckbahn (diffusionsoffen) zum Schutz der Dämmung vor Treibschnee/-regen, welcher unter die Dachdeckung geraten kann.
    Wenn Sie was davon weglassen oder nicht fachgerecht ausführen inkl. aller Details, dann kann es auch die entsprechende Funktion nicht erfüllen.
  2. Ich selbst ...

    Für mich selbst (Planer, Bauingenieur) habe ich wieder besseren Wissens mein Dach von Innen mit Zwischensparrendämmung gedämmt, ohne eine Unterspannbahn Außen zu haben.
    Ich habe durch konstruktive Maßnahmen (Abstandslatten) dafür gesorgt, dass die Dämmung ca. 4 cm Luftschichtabstand zu den Dachsteinen hält und nicht runterrutschen kann. Das Dach ist recht steil mit 48 ° und Sprühregen kommt nicht rein. Jedoch Flugschnee. Jedes Jahr kontrolliere ich die Dämmung, ob der Flugschnee die imprägnierte Dämmung geschädigt hat. Bis jetzt (seit 2005) ist noch alles in Ordnung. Dampfbremse und absolute Luftdichtheit Innen habe ich natürlich.
    Machen kann man sowas also, wenn man es selbst verantworten kann und will.
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Zwischensparrendämmung, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Holz + Strom
  2. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat alles ruiniert
  3. BAU-Forum - Architekt / Architektur - 50 % über Kostenabrechnung
  4. BAU-Forum - Architekt / Architektur - Thermografiekosten nach Baupfusch (Architektenvertrag)
  5. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Direktbeplankung von Rigips auf Sparren
  6. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Sichtbare Dämmelemente für Dachausbau?
  7. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Aufbau Decke
  8. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spitzbodenausbau  -  Ende der Dampfsperre
  9. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Schall-Verbesserung bei Dachausbau!?
  10. BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Elektrikerkabel

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Zwischensparrendämmung, Dämmung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Zwischensparrendämmung, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.