Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Dachstuhl

Starker Wasserschaden Aufgrund zu geringe Dachneigung bei Ziegeleindeckung: Was tun und wer haftet?
BAU-Forum: Dach

Starker Wasserschaden Aufgrund zu geringe Dachneigung bei Ziegeleindeckung: Was tun und wer haftet?

Wir brauchen dringend Rat: Vor knapp drei Jahren haben wir auf unser 80 m² Ferienhaus in Bayern einen komplett neuen Dachstuhl von einer Zimmermannsfirma errichten lassen. Die Zimmerei erstellte einen neuen Dachstuhl mit einer Neigung von ca. 15 Grad und schlugen uns eine Ziegeleindeckung vor. Dachaufbau wie folgt: Auf die Sparren wurden ca. 5 cm dicke Holzfaserdämmplatten, eine Bretterlage, Dachlattung, Tonziegel aufgebracht. Wir haben von innen eine Zwischensparrendämmung mit Steinwolle, Dampfbremse und Rigipsplatten eingebaut.
Bei einsetzendem Tauwetter, Schnee und Eis auf dem Dach, drang massiv Schmelzwasser über die gesamte Dachfläche ein und durchfeuchtete sämtliche Bauteile.
Baulicher Aspekt:
Wie entgehen wir einer Schimmelbildung? Welche Möglichkeiten der Nachbesserung/Aufwand/Kosten z.B. wasserdichtes Unterdach oder Blechdach gibt es?
Rechtlicher Aspekt:
Haftet die Zimmerei für den Schaden? Wie gehen wir vor? An wen wenden wir uns?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
  • Name:
  • Petra
  1. Was ist ...

    Foto von Martin Eggelsberger

    Was ist auf der Bretterlage? Je nach Hersteller der Dachziegel ist eine Dachneigung, unter bestimmten Voraussetzungen, sogar unter 15 ° möglich. Dafür muss der Zimmerer/Dachdecker allerdings gewisse Vorgaben einhalten (regensicheres/wasserdichtes Unterdach, Traufbleche, Abdichtung der Durchdringungen, größerer Lattenquerschnitt, etc.). Ob er das getan hat und was er getan oder nicht getan hat, kann nur ein Gutachter klären.
  2. Richtig, Lt. Ihre Beschreibung fehlt hier ...

    Richtig, Lt. Ihre Beschreibung fehlt hier gänzlich das Unterdach.
    Alles was Sie von innen gemacht haben muss raus, also GK-Platten, Dampfbremse und die Dämmung, Heizen und Fenster auf!
    Der Zimmerer hätte dies wissen müssen, wenn er es so ausgeführt hat wie Sie beschreiben.
    Anwalt, Gutachter, neu machen.
    • Name:
    • Herr Pet-2731-Vis
  3. mich wundert hier gar nichts mehr

    wenn hier gerade jeder irgendeinen Quatsch rein schreiben darf und somit die Fragesteller nur noch mehr verunsichert.
    @ Fragesteller: die Beschreibung ihres aufbaues lässt fragen offen. beschreiben sie detaillierter, dann werden auch ordentliche Antworten kommen ... nicht so wie die im Beitrag zuvor.
  4. Am 11.1.11 haben wir unser Problem ...

    Am 11.1.11 haben wir unser Problem erstmalig geschildert. Uns wurde nahe gelegt die Angaben zu detaillieren.
    Das Satteldach hat 15 Grad Dachneigung. Auf den Sparren 16/8 cm wurde eine Unterdeckplatte 35 mm N+F, darauf die Konterlattung 30/50 mm aufgebracht. Eine diffusionsoffene Unterspannbahn wurde nur am unteren Rand des Daches auf einer Breite von einem Meter eingezogen. Die Traufbohle hat die Maße 30/50 mm. Lüftungswinkel 30/30 mm wurden verbaut. Die Eindeckung erfolgte mit Strangfalzziegeln.
    Dies sind die Bezeichnungen laut Angebot der Zimmerei. Weitere Materialien wurden nicht verbaut.
    • Name:
    • Petra
  5. Na das ist ja ...

    Na das ist ja nen komplett anderer Aufbau. Ich würde mal so vorschlagen, Sie kontrollieren erstmal, was da nun wirklich drauf ist.
    Und dann vermute ich mal, dass das Problem ein völlig anderes ist ...
  6. Strangfalzziegel?

    Sind das diese Biberschwanzziegel mit Verfalzung? Wenn ja, und beispielweise das Modell von Creaton verbaut wurde dann ist das definitiv die falsche Wahl für diese flache Neigung.
    Bei Creaton steht Mindestneigung 20 Grad. Ab hier würde ein regensicheres Unterdach ausreichen. Sie unterschreiten die Mindestneigung um weitere 5 Grad, sodass dann auch Ihr vermutlich Regensicheres Unterdach welches durch die Unterdeckplatte vorhanden ist nicht mehr ausreichend sein dürfte.
    Aber Sie sehen ... alles ist eben Abhängig von genauen Materialangaben.
  7. jo, aber ...

    jo, aber bei 15 ° Dachneigung ist die Unterdeckplatte wohl auch nicht mehr regensicher. Die fangen meistens erst bei 18 an. Ist aber abhängig vom Produkt und der Regeldachneigung
  8. um alles trocken zu bekommen und ...

    um alles trocken zu bekommen und Folgeschäden zu vermeiden, muss nun mal alles raus und bei 15 ° Neigung fehlt ein funktionstüchtiges Unterdach, egal was für eine Ziegeleindeckung.
    • Name:
    • Herr Pet-2731-Vis
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Dachneigung, Ziegeleindeckung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

  1. BAU-Forum - Dach - Sparren teilweise feucht, Schimmelbildung, Trocknung
  2. BAU-Forum - Dach - Wasser tropft aus Dachunterlüftung  -  Ursachen?
  3. BAU-Forum - Dach - Starker Wasserschaden wegen zu geringer Dachneigung
  4. BAU-Forum - Dach - 15789: Starker Wasserschaden Aufgrund zu geringe Dachneigung bei Ziegeleindeckung: Was tun und wer haftet?
  5. BAU-Forum - Dach - Trockengrat, Abstand Gratsteine zu den Ziegeln
  6. BAU-Forum - Dach - Flachziegel (z.B. BMI BRAAS Turmalin) für Zeltdach?
  7. BAU-Forum - Dach - Wintergartendacheindeckung als Kupferdach/ Aufbau?
  8. BAU-Forum - Dach - Dachpfannen auf Dachpappe?
  9. BAU-Forum - Dach - Dacheindeckung bei einem 11 ° Satteldach?
  10. BAU-Forum - Dach - Pultdach 9 °, Ziegeleindeckung, wasserdichtes Unterdach, Zwischensparrendämmung, Hanf

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Dachneigung, Ziegeleindeckung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Dachneigung, Ziegeleindeckung" oder verwandten Themen zu finden.

Zur Verbesserung unseres Angebots (z.B. Video-Einbindung, Google-BAU-Suche) werden Cookies nur nach Ihrer Zustimmung genutzt - Datenschutz | Impressum

ZUSTIMMEN