Unterspannbahn bröselig
BAU-Forum: Dach
Unterspannbahn bröselig
wir wollen den Spitzbogen unseres Hauses (8 Jahre alt, 45 Grad Dachneigung) bewohnbar machen.
Der Spitzbogen ist bereits schon komplett gedämmt und auch mit OSBAbk. Platten verkleidet (Vorbesitzer).
Um nun eine Öffnung für den Einbau der Dachfenster vorzunehmen habe ich an den vorghesehenen Stellen OSB Platten und Dämmung entfernt.
Die dann zu Tage getretene Unterspannbahn sieht sehr merkwürdig aus:
Es handelt sich um ein Mehr (Zwei?) schichtiges Vlies+PE/PU (?) Material. Die weiße, untere PE/PU Lage ist komplett bröselig und bei Berührung löst sich die weiße Schicht ab.
Was übrig bleibt ist der (meines Erachtens) wasserdurchlässige Vlies-ähnliche Stoff.
Ich habe noch einen Rest der originakl Folie gefunden. die ist überhaupt nicht bröselig und schön wasserunfurchlässig.
Ich vermute mal, dadurch kann im Zweifelsfalle die Dämmung feucht werden!?! Weiß hier vielleicht jemand, ob es sich dabei um ein ernsthaftes Problem handelt? Muss ich hier vielleicht sogar das Dach neu decken um eine neue Spannbahn zu legen (OMG!).
Viele Grüße,
Alex
-
Unterspannbahn versprödet
Hallo Alex,
bedingt durch Feuchtigkeitseinwirkungen und Temperaturwechsel neigen zahlreiche Folien zur Versprödung. Um welches Produkt handelt es sich genau?
Interessant wäre hier der genaue Aufbau des Bauteiles.
Gruß aus Wiesbaden,
Christoph Kornmayer -
Aufbau
Hallo Christoph,
den genauen Hersteller habe ich leider nicht.
der Aufbau (von Außen nach innen ist) wie folgt:- Ziegel (45 Grad Dach)
- Verlattung
- Die besagte bröselige Unterspannbahn
- dann Sparren mit Dämmung zwischen den Sparren (Mineralwolle)
- dann die Dampfsperre (Blaue Folie)
- darauf OSBAbk. Platten
(direkt auf die Sparren geschraubt! - sehr ungewöhnlich aber
wohl OK laut einer Auskunft bei einer Freundin/Architektin
Habe heute morgen mit meinem aktuellen Dachdecker gesprochen der die Dachfenster einbaut, der meinte das Dach mit diesen Ziegeln sollte eigentlich dicht genug sein und das mit der bröseligen Unterspannbahn brauche ich mir keine Sorgen machen.
Kommentare und Meinungen sind willkomen
LG
Alex
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterspannbahn, Alex". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Bauphysik - Planung/Auswahl der Dämmung, Dampfbremse
- … Alex …
- … Kann mir niemand bei der Auswahl des passenden Boden-, Wand- und Deckenaufbaus helfen? Den generellen Aufbau habe ich ja schon in den angehängten pdfs skizziert. Ich bräuchte Hilfe bzgl. Dampfbremsfolie auf der warmen Seite (ja/nein) und Unterspannbahn auf der kalten Seite (ja/nein). Was braucht man bei …
- … Wand- und Deckenaufbau (Wandaufbau, Deckenaufbau) sind reichlich hinterlüftet. Eine Unterspannbahn oder eine Klimamembrane würde ich nirgends einbauen. Die Dämmung wäre überall …
- … Alex …
- BAU-Forum - Dach - Verlauf Dampfbremse kennzeichnen
- BAU-Forum - Dach - Feuchtigkeitsbildung unter Unterspannbahn, an den Sparren, Neubau
- … Feuchtigkeitsbildung unter Unterspannbahn, an den Sparren, Neubau …
- … alle berichten von Feuchtigkeitsschäden im Dachbereich. Zur Kontrolle habe die Dampfsperre im 1 OGAbk. vor der Ausführung der Gipsverkleidung an der Decke noch mal aufgeschnitten und habe mir den Bereich des ersten Balkens direkt an der Außenwand angesehen. Leider wie alles bisher wieder mit schlechtem Ergebnis. Unterspannbahn und Balken sind feucht. Ich glaube die Außenwand ist oben …
- … Mit freundlichen Grüßen, Alex …
- … Alex A. …
- … Feuchtigkeitsbildung unter Unterspannbahn, an den Sparren, Neubau …
- … Schöne Grüße, Alex. A …
- … Alex A. …
- … Feuchtigkeitsbildung unter Unterspannbahn, an den Sparren, Neubau …
- … Gruß, Alex. A. …
- … Feuchtigkeitsbildung unter Unterspannbahn, an den Sparren, Neubau …
- … Bei der Öffnung der Dampfbremse und Entfernung der Isolation war die Unterspannbahn feucht und gefroren. Mein Dachaufbau: Ziegel, Lattung, Unterspannbahn, Zwischensparrendämmung 200 …
- … Grüße, Alex. A. …
- … Wie sieht es denn in der Dachfläche aus? Ist die Unterspannbahn dort trocken? Sonst sollte auch einmal drüber nachgedacht werden ob …
- … Lüftungsebenen unter der Unterspannbahn haben den Vorteil die Feuchtigkeit abzutransportieren und im Sommer zusätzlich dafür …
- BAU-Forum - Dach - Dämmung Dach: Zwischensparrendämmung
- BAU-Forum - Dach - Zwischensparrendämmung Flachdach
- BAU-Forum - Dach - ungedämmtes Dach Unterspannbahn bröselt - wie erneuern
- BAU-Forum - Dach - Anschluss neue Fenster an altes Dach
- BAU-Forum - Dach - 15764: Unterspannbahn bröselig
- BAU-Forum - Dach - Betondachsteine/Unterspannbahn Noname vs. Marke
- … Betondachsteine/Unterspannbahn Noname vs. Marke …
- … wir sind kurz davor unser Dach zu renovieren. Nun stellt sich die Frage welche Betondachsteine und Unterspannbahn verwendet werden soll. Hierbei ist auffällig, dass Noname-Artikel meistens die …
- … 2. Gleiche Frage für die Unterspannbahn. Ist dicht gleich dicht? Welche Unterschiede gibt es hier? Was ist …
- … Alex …
- BAU-Forum - Dach - Dachausbau, Durchführung eines Leerrohres
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterspannbahn, Alex" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterspannbahn, Alex" oder verwandten Themen zu finden.