Diese Suchbegriffe sind im Text markiert: Schimmelbildung

Frage zu Regen und Dacheindeckung Neubau
BAU-Forum: Dach

Frage zu Regen und Dacheindeckung Neubau

Hallo ... kurze Frage:
Es wurde ein Dachstuhl gebaut. Dieser mit Brettern bzw. Schwarten zugemacht / genagelt ... darüber eine (diffusionsoffen Folie?) und darüber die Lattung für die späteren Dachziegel.
Das Dach wure mit einer Wasserdichten Folie abgedeckt ... diese wurde jedoch vom Wind zur Hälfte weggeblasen.. und das Dach war nun üngeschützt ... natürlich regnete es auch kurz darauf.
Steht man jetzt im Haus sieht man, wie der unbedeckte Teil des Daches von innen feucht ist.. also die Bretter die sichtbar sind.
Frage: Ist dies problematisch wenn jetzt sofort die Dämmung von innen verarveitet werden würde? Stichwort Schimmelbildung?
Frage: Sollten die Bretter erst trocknen bevor mit der Isolierung im Innenbereich weitergemacht wird?
oder ist das alles ganz normal und ohne Problem zu betrachten?
Danke für eine fachliche Meinung?
  1. ein Bild

    hier sieht man was ich meine:
    Bild 1: Folie durch Wind abgedeckt.
    ... dann hat es stark geregnet.
    Bild 2: Von Innen das Dach.

    Anhang:

    • BAU.DE / BAU-Forum: 1. Bild zu Antwort "ein Bild" auf die Frage "Frage zu Regen und Dacheindeckung Neubau" im BAU-Forum "Dach"
    • BAU.DE / BAU-Forum: 2. Bild zu Antwort "ein Bild" auf die Frage "Frage zu Regen und Dacheindeckung Neubau" im BAU-Forum "Dach"
    Der Beitragsersteller hat versichert, dass der Anhang selbst erstellt wurde und keine Rechte verletzt.
  2. ja ...

    ja ja und nein. Das in Kurzform.
    Erst trocknen, dann weitermachen.
  3. Hallo Herr und Frau Berg,

    Hallo Herr und Frau Berg,
    Vielen Dank für die kurze aber prägnante Antwort.
    Heißt dies im Klartext. Ziegel können von außen drauf? Dann ist das Ding dicht.
    Und hinterher dann von innen mit Bautrockner die Bretter trocknen bevor die Innendämmung und die Dampfbremse draufkommen?
    Wäre es so richtig?
  4. Es ist schon

    erstaunlich, wie wenig auf Arbeitssicherheit geachtet wird!
    Die Gaupe ist aber schon sehr flach!
    Ansonsten Bretter trocknen lassen und dann erst dämmen.
  5. Hallo Herr Schuchmann ...

    Hallo Herr Schuchmann ...
    Vielen Dank für ihren Beitrag:
    Was meinen Sie mit Arbeitssicherheit?
    Und ja die Gaube ist flach es ist auch eine Flachdachgaube ;)
    MfG Timster
  6. Klaus ...

    Klaus man sieht das Gerüst und weiß Bescheid *gg*
    Thema Bautentrockner: Das ist ein bisschen mit Vorsicht zu genießen. Also schön sutsche wie man hier oben sagt. Nicht volles Rohr geben.
    Ich kann den Sinn der Notplane eigentlich immer noch nicht recht erkennen. Darunter ist ja offensichtlich gelattet und eine UDB/USB ist da offensichtlich auch drauf.
    Auf jeden Fall zusehen, dass das Dach eingedeckt wird (wenn das Gerüst ordentlich ist) ...
  7. RüBe

    wat soll mer da Sache?
    UDB-A?
    @Fragesteller: "Arbeitssicherheit" ist dass, was auf Ihrer Baustelle anscheinend nirgends (oder nicht mehr) vorhanden ist.
    Eine "Flachdachgaupe" ... na dann, macht's Sinn:-)
    Kenne schon den nächsten Beitrag von Ihnen:
    "Gaupe schimmelt.. Warum? "
    Mal zum drüber nachdenken und gockeln: "Regeldachneigung unterschritten  -  Zusatzmaßnahmen"
  8. hmm

    @Klaus: Thema Arbeitssicherheit
    Also die Zimmerleute haben sich das Gerüst gestellt und an der Hauswand befestigt. Dies ist wohl Sache der ausführenden Firma.
    Die Unterschutzbahn Folie was auch immer ist schon drauf.. aber Sie sehen ja wie es nach regen von innen aussieht.
    @Rübe: Thema Gaupe .. es wird der Creaton Futura verwendet der für Dächer von 10 bis 90 Grad gemacht ist. siehe unten Link zu einem Ziegelhersteller.
    Gruß Timster
  9. Die Gaupe hat ...

    18 Grad Dachneigung.. @Rübe
    und der Ziegel ist bis 10 Grad Mindestdachneigung regensicher.
    Gruß Timster
  10. Klaus hat es doch beschrieben ...

    Klaus hat es doch beschrieben und hier ein schöner Link, wo es verständlich erklärt wird:

    Zum Gerüst: wenn der Weißhelm kommt (das ist Herr Kennsemich, BauBGAbk.) dann ist die Baustelle zu! Dann ist der Unternehmer dran und (!) der Bauherr

  11. @ Herr und Frau Berg

    ... also ich verstehe es immer noch nicht.
    Was Klaus geschrieben hat ist mir vollkommen klar.
    Was Rübe geschrieben hat aber nicht!
    Wieso soll die Gaube oder Gaupe schimmeln wenn sie 18 Grad Dachneigung hat und ein Creaton Futura Ziegel verwendet wird?
    Leider bin ich nicht vom Fach deshalb erhoffe ich mir hier ja eine Expertenmeinung.
    und Wieso ist der Bauherr mit dran wenn die ausführende Firma ihre Arbeitssicherheitsbestimmungen nicht einhält?
    Gruß Timster
  12. hat sich erledigt..

    Danke für alle Beiträge
  13. zur Info, die Inhalte sind alt

    Foto von Stefan Ibold

    Moin,
    die Tabelle der Zusatzmaßnahmen ist überholt und nicht mehr zu verwenden.
    Grüße
    Stefan Ibold
  14. Hallo, mir ist absolut schleierhaft warum ...

    Hallo, mir ist absolut schleierhaft warum Hallo,
    mir ist absolut schleierhaft warum hier Bretter auf die Dachfläche augebracht wurden, nicht gerade gut.
    Auf jeden Fall erst Ausbauen wenn alles richtig Trocken ist.
    Gruß
    • Name:
    • Herr Pet-2731-Vis
Antworten oder Benachrichtigung einstellen

Hier können Sie Antworten, Ergänzungen etc. einstellen

  • Keine Rechtsberatung in diesem Forum - dies ist Rechtsanwälten vorbehalten.
  • Zum Antworten sollte der Fragesteller sein selbst vergebenes Kennwort verwenden - wenn er sein Kennwort vergessen hat, kann er auch wiki oder schnell verwenden.
  • Andere Personen können das Kennwort wiki oder schnell oder Ihr Registrierungs-Kennwort verwenden.

  

Interne Fundstellen

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Regen, Dacheindeckung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.

    Entsprechend Ihrer Suchvorgabe wurden keine Seiten gefunden!

Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Regen, Dacheindeckung" finden

Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Regen, Dacheindeckung" oder verwandten Themen zu finden.