Hallo Fachleute,
kurz die Rahmenbedingungen: Einfamilienhaus-Kniestock-Neubau mit Sichtdachstuhl und Aufdachdämmung mittels Steico-Holzfaserdämmstoffe. Die Dusche wird innerhalb der Dachschräge installiert. Die Kabine (links- und rechtsseitig (linksseitig, rechtsseitig) gemauert sowie mit Glasfronttür) schließt dabei direkt unterhalb der Sparren ab (H ca. 2 m ab Fußbodenaufbau). Die Sparren sowie Schalung sollten die Feuchtigkeit aufnehmen und nach dem Duschen wieder an die Raumluft abgeben ...
Frage: Ist die alleinige Raumbelüftung, mittels geöffnetem Fenster, ausreichend, um die auftretende Feuchtigkeit abzubauen?
Eigentlich wollte ich den Sichtdachstuhl in unbehandeltem Zustand belassen. Wäre eine Imprägnierung im Badbereich die bessere Lösung? Einen aktiven Lüfter oberhalb der Duschkabine mit Abzug durch das Dach möchte ich gerne vermeiden, zum einen wg. Beschädigung Dachaufbau bzw. Kältebrücke, weiterhin befürchte ich Kondensatbildung und damit Feuchtigkeitsansammlung innerhalb der Holzfaserdämmung.
Vielen Dank im Voraus für die eine o. andere Anregung ...
Gruß Step
Nassbereich unterhalb Sichtdachstuhl
BAU-Forum: Dach
Nassbereich unterhalb Sichtdachstuhl
-
Passt!
Oiso Step,
beim meinem eigenen Bau habe ich den gleichen Aufbau gewählt. Die
Innenseite der Schalung wurde geölt. Bis jetzt hatte ich nicht
die geringsten Anzeichen, dass hier ein Kondensatproblem aufgetreten wäre, oder sich'Schimmelpilzablagerungen gebildet hätten. Erschwert kommt bei mir hinzu, dass sich in den Ecken verzinkte Stützwinkel befinden, die eine Kondensatbildung begünstigen. Trotzdem Achtung, es ist nicht jeder Raum gleich. Wandaufbau offenporig, gefliest, nicht gefliest, Bodenaufbau, Einrichtung, Kubatur des Raumes etc.. Eventuell ein Hygrometer aufstellen bis man ein Gefühl für die Feuchtigkeitsbelastung in diesem Raum entwicklet hat.
Viele Grüße aus Oberbayern -
Der Aufbau könnte an ...
anderer Stelle problematisch sein ...
Vorab: Auch wir haben in den Badezimmern Holzbalkendecken. Auch bei intensivem Gebrauch der Dusche gibt es keine Probleme. Allerdings sollte man die kurzfristige Fähigkeit des Holzes Feuchtigkeit aufzunehmen und abzugeben, nicht überschätzen.. (Das scheint mir hier der Fall zu sein)
Probleme kann es bei Aufdachdämmung dann geben (Fälle hatten wir hier schon im Forum), wenn die Bretter im Giebelbereich durchlaufen, mit der Zeit etwas Schrumpfen und durch diese Ritzen unterhalb der Dampfsperre und der Dämmung eine Verbindung zum Außenbereich entsteht. Bei entsprechenden Druckverhältnissen im Haus wird hier dann feuchte Luft durch die minimalen Ritzen nach Außen geführt und kondensiert am Giebel und durchfeuchtet das Holz ... mit entsprechend gravierenden Folgen.
Das Problem fehlender Trennung der Ortgangbretter gilt auch bei normalen Räumen ...
Gruß -
Vielen Dank
Hallo Jürgen u. Bernhard,
Vielen Dank für Eure Info. Das klingt demnach nicht so dramatisch. Demzufolge unternehm" ich erstmal nichts hins. Imprägnierung. Das mit den Brettern behalte ich im Auge.
Gruß Step
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Sichtdachstuhl, Nassbereich". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- BAU-Forum - Dach - 15692: Nassbereich unterhalb Sichtdachstuhl
- … Nassbereich unterhalb Sichtdachstuhl …
- … kurz die Rahmenbedingungen: Einfamilienhaus-Kniestock-Neubau mit Sichtdachstuhl und Aufdachdämmung mittels Steico-Holzfaserdämmstoffe. Die Dusche wird innerhalb der Dachschräge …
- … Eigentlich wollte ich den Sichtdachstuhl in unbehandeltem Zustand belassen. Wäre eine Imprägnierung im Badbereich die bessere …
- BAU-Forum - Fußbodenheizungen / Wandheizungen - Fußbodenheizung (FBH) oder WH im Kinderzimmer?
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Linoleum
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Kann ein Fliesenleger auch in Nassbereichen wie Badezimmern arbeiten? …
- … von Fliesen in Nassbereichen wie Badezimmern spezialisiert. Sie verwenden spezielle wasserfeste Materialien und Techniken, um ein sicheres und haltbares Ergebnis zu erzielen. …
- … Mosaikarbeiten können sehr wasserbeständig sein, insbesondere wenn sie ordnungsgemäß versiegelt sind. Daher eignen sie sich gut für Nassbereiche wie Badezimmer und Pools. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt versagt? Chance auf Anspruch aus Haftpflicht d. Architekten?
- … ist, dass wir dem Ar. auch Dinge sagten, wie z.B. Holz-Aluminium-Fenster, Sichtdachstuhl, elektr. Rollläden, ... …
- … inkl. neue Fußbodenheizung, neue Böden, Türen, Fenster. Komplett neues Dach mit Sichtdachstuhl. …
- … aber nachvollziehbar allen beteiligten bewiesen, oder? also kleiner bauen, weg mit sichtdachstuhl und weiteren kostenfressern, mehr Selbsthilfe, Oma um privatkredit oder vorgezogener erbschaft …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Keinen Schadenersatz,
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architektenbeauftragung - Teildetailplanung durch Holzbauer
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Falsche Kostendarstellung durch Architekten!
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Entscheidungsfindung Holzbalkendecke gegen Stahlbetondecke
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Keine Chance für großformatige Fliesen?
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Sichtdachstuhl, Nassbereich" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Sichtdachstuhl, Nassbereich" oder verwandten Themen zu finden.