Innenausbau Dachschrägen und Decke Anschlüsse?
BAU-Forum: Dach
Innenausbau Dachschrägen und Decke Anschlüsse?
-
An der Wand können Sie prinzipiell gesehen ...
wir möchten in unserem Neubau jetzt gerne bevor der Innenputz Kalkzement eingebracht wird , die Dachschräge und die Decke (25 °Zeltdach) im OGAbk. mit Rigips verkleiden.
Jetzt haben wir 2 Fragen dazu.
a. werden die Rigipsplatten direkt an die Innen/Außenwände Ohne Luftfuge und Ohne anschrägen der Kante herrangebracht?
b. die Stöße zwischen Dachschräge und Decke mit Luftfuge oder diekt Stoß an Stoß mit anschrägen der Kanten?
besten Dank im Voraus An der Wand können Sie prinzipiell gesehen anarbeiten wie Sie möchten.
Dort in dem Bereich wo die Decke und die Dachsparren zusammen kommen herrschen unterschiedliche Temperaturen, sodass Sie diese Fuge beweglich ausführen sollten, damit es nicht zu Rissen kommt.
Mit freundlichen Grüßen
ReiMa-Baudienstleistungen
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
Erst Putz dann Ausbau
Erst Putz dann Ausbau -
Erst Putz, dann Ausbau, kann man auch ...
Es ist doch wohl üblich erst zu Putzen und dann den Innenausbau anzugehen.- vielleicht wegen großem Feuchtigkeitseintrag
- vielleicht könnte man die Dampfsperre besser befestigen
- vielleicht gibt es dann keinen Schimmel
- vielleicht kommt der Estrich noch - nochmal Feuchtigkeit
usw. Erst Putz, dann Ausbau, kann man auch nicht immer verallgemeinern Herr Rieder.
Wenn man nämlich mal davon ausgeht, dass man auch die Möglichkeit hat, die Dampfbremse - sowie in der DINAbk. 4108-7 empfohlen - einzuputzen, dann ist die sehr allgemein gehaltene Aussage nicht ganz richtig.
Es kommt also darauf an, wie unter Anderem z.B. die Dampfbremse im Anschluss an die aufgehenden Wände angearbeitet und dort abgedichtet wird.
Mit freundlichen Grüßen
ReiMa-Baudienstleistungen
___________________________________
PS. Unsere Beiträge hier in diesem Forum stellen lediglich unsere eigene Meinung und somit keine Beratung dar. Vielfach ist es so, dass ohne eine vorausgegangene Augenscheinseinnahme vor Ort am Objekt und ohne Sichtung der Bau- oder Planungsunterlagen (Bauunterlagen, Planungsunterlagen) nicht alle tatsächlichen Fakten und örtlich vorherrschenden Gegebenheiten präsent und bekannt sind, weswegen wir aus diesem Grund in dieser Hinsicht keinerlei Haftung und keinerlei Gewährleistung für die Korrektheit des hier von uns eingestellten Beitrages übernehmen können. -
Innenausbau
Innenausbau
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Innenausbau, Decke". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Handwerkersuche und Bauausschreibungen - Nach Handwerkergesuchen und Bauausschreibungen suchen - Ausbau-Arbeiten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Boden-/Belagsarbeiten Fliesen
- … CA Estriche oder auch Fließestriche aus CA also CAF werden im Innenausbau und hier ausschlieslich für trockene Beanspruchungen eingestezt. Bei einer Feuchtigkeitsbeanspruchungsklasse I …
- … Um ein abreisen der Dehnungsfuge oder ein ordentliches abdecken durch den Sockel sicherzustellen, ist der Estrci nach dem IVD Merkblatt …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Deckenbeschichtung …
- … Innenausbau …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Pellets, Lüftungsheizung, WRG. Solar! Ich kann nicht mehr!
- … viele Löcher wo Luftaustausch stattfindet, was ich aber grad nicht entdecken kann. …
- … relativ einfach sein. bei unserem Haus werden wir in Eigenleistung den Innenausbau machen (Deckenverkleidung, keine Strichlegung) und ich haben mir überlegt, …
- … die Rohre vor dem verkleiden der decken mit Rigipsplatten selber zu verlegen. natürlich gemäß plan vom Lüftungsbauer. ich würde dann alle Leitungen im HWraum zusammenlaufen lassen und in naher Zukunft und wenn nötig die eigentliche Lüftungsanlage nachrüsten. die Materialkosten werden sich wohl auf 1500-2000 belaufen. Voraussetzung ist, dass ich zwischen Rigipsplatte und Decke 52-60 mm Platz habe (Aufbauhöhe Rohrsystem). hat jemand schon einmal …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Umbau Bamkgebäude zu altengerechtem Wohnen - Kostenschätzung - wie?
- … der Hoffnung, dass jemand Erfahrungen bzgl. Kosten auf dem Gebiet des Innenausbau und Umbau s mit mir teilen kann. …
- … auch noch in ein 100 Jahre altes Gebäude integriert werden muss (Deckendurchbrüche, Verkofferungen etc.) …
- … Wenn Decken mit sichtbaren Stahlträgern ausgeführt sind wird es kostenträchtig. …
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Architekt hat sich um ca. 100000 € verschätzt
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Innenausbau, Decke" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Innenausbau, Decke" oder verwandten Themen zu finden.