Hallo
Wir möchten unser garagenflachdach ein wenig isolieren.
Bisheriege Abdichtung besteht aus 2 Bitumenschweißbahnen,
diese sind aber ziemlich runtergewirtschaftet (20 Jahre).
Nun Möchte ich darauf 30 mm XPS Dämmung und anschließend wieder
2 laagen Bitumenschweißbahn aufbringen.
Das Schweißen ist kein Problem (habe ich vor 20 Jahren ja auch schon gemacht).
Frage ist:
1. mit was setze ich die XPS Dämmung auf die vorhandende Abdichtung (Kleber)?
2. Was bringe ich als Unterlage für die PVP 250 Auf.
Sie XPS Dämmung verträgt ja keine Große Hitze, muss ich da eine
Selbstklebende Bahn nehmen, oder kann ich auch mit Kleber (welcher) hantieren um die Unterlage aufzubringen.
3. gehe ich recht in der Annahme das ich die Toplage dann wieder im Schweißverfahren aufbringen kann?
MfG
Markus
Garagen Dach Isolieren (Flachdach)
BAU-Forum: Dach
Garagen Dach Isolieren (Flachdach)
-
wird nicht einmal im Ansatz was vernünftiges
-
Hi, danke also reicht es als Unterlage eine ...
Hi, danke
also reicht es als Unterlage eine G200 S4 draufzulegen?
Gruß
Markus -
vollständige Trennung
wie SI schon schreibt, ist nicht durch eine Schweißbahn zu erreichen. diese wird sich bereits beim schweißen mit der Dämmung "verbinden".
Grob besandete lose verlegen. Dann dürfte Ihnen aber die Auflast fehlen.
Ergo.. Aufbau nochmal durchdenken.
WARUM eigentlich eine Dämmung auf dem Garagendach? -
Hi, OK also keine Schweißbahn als Unterlage ...
Hi,
ok also keine Schweißbahn als Unterlage ...
Tja Dämmung ist halt arg kalt im Winter in der Garage und
da dachte ich ich könnte 2 fliegen mit einer klappe schlagen.
Da die alte Abdichtung doch recht rissig ist und mancherorts blasen hat wollte ich halt nicht einfach 2 laagen aufschweißen.
Mal noch was ganz anderes ...
Träummodus ein =>
Die 55 m² als Dachterrasse benutzen ...
kann ich auf eine schwarze Abdichtung und einem 300 gr Trennflies
einen Plastik Kunstrasen Teppich legen und das ganze als Dachterrasse Benutzen wie druckstabil ist das ganze (Stühle)? .
Lt. dem Architekt. ist das statisch OK. -
Was soll die Dämmung
den bewirken? Glauben Sie etwa die macht warm?
Dämmung vermindert nur den Transport von kalt und warm. Wenn in der Garage nicht geheizt wird, kann diese auch nichts mindern.
30 mm. ist sowieso so gut wie nicht's.
Auf dem Garagendach wird es schon sehr warm. Kunstrasen mit Rennvlies "kann" funzen. Aber Stühle werden schon, je nach Gewicht des "Sitzer's" und Dauer der Sitzung Druckstellen hinterlassen.
Aber eine beschieferte als Oberlagsbahn, sollte es schon sein. Die heizt sich auch nicht so auf. -
Danke, => Sitzung, wollte eigentlich kein stilles örtlichen ...
Danke,
=> Sitzung, wollte eigentlich kein stilles örtlichen auf dem Dach eröffnen.
Ein klein wenig Phasenverschiebung reicht mir schon da es im Sommer in der Garage ruckzuck so 40-45 Grad hat, wohl hauptsächlich durch das Schwarze bitumöse Dach.
Dachte ich könnte das dann ein wenig verzögern.
Also auch ein wenig Hitzeschutz.
PS: Watt ist denn Rennvlies? (Drainage?)
Gruß
Markus -
Rennvlies
ist das "Trennvlies".
War wohl Gedanklich anderstwo
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Garage, Dach". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Baugrund-/Bodenuntersuchungen
- Firmen - A-Z der Bau-Partner: G bis N
- … Garagentore: …
- … (Dach-)Gauben: …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- … Garagentore …
- … Dachflächenfenster …
- … Dachfensterrolläden …
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- Homepage-Service - Homepage-Inhaber stellen sich vor - #
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Gastherme: Kombispeicher in Garage
- … Gastherme: Kombispeicher in Garage …
- … Da wir aber gleich hinter der Wand eine sehr große Doppelgarage haben, wurde die Möglichkeit in Betracht gezogen den Kombispeicher (D=1 …
- … m 750 l) in die Garage, gleich hinter der Wand des HWR Raumes zu deponieren. …
- … Die Garage ist nämlich nicht gedämmt. Wie wirkt sich sowas auf den …
- … gerade einmal 4,6 m² Grundfläche hat und im DGAbk. (also mit Dachschräge) untergebracht ist. Folgende Geräte sind untergebracht: …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Solar und Holzofen - was zuerst?
- … mit der Leistungszeit der Kollektoren überschneiden, egal wie viele man aufs Dach packt. …
- … besondere Wärmeschutzmaßnahmen aber mit 5 oder 6 großen Kollektoren auf dem Dach schüttele ich auch den Kopf, wissend, dass nicht funktionieren wird, was …
- … Brennstoffen irgendwelcher Art gefüttert werden wollen. Die Sonne scheint nämlich aufs Dach, egal ob ein Kollektor drauf ist oder nicht. So gesehen ist …
- … ein gewöhnliches Dach ein Solarkollektor mit Wirkungsgrad Null, und den kann man gegen einen mit einem Wirkungsgrad grösser als Null austauschen (auch wenn der Herr aus der Solarkritikecke das nicht so gerne hört). …
- … Bei Stückholzöfen, die ernsthaft zur Heizung beitragen sollen, sollte man das Problem der Brennholzlogistik (und eventuell Aufbereitung) nicht vergessen, weil jedes Jahr große Mengen Holz gelagert und zum Ofen gebracht werden müssen. Wenn der Stapel hinter der Garage ist und man das Holz korbweise durch den Garten und …
- … Die maximale solare Leistung brennt auf das Dach während der Sommermonate in denen das Haus keine Heizlast hat, lediglich …
- … In der Heizperiode eines gut gedämmten Hauses kommt vom Dach kaum direkt nutzbare Wärme mehr an. Hier hilft also auch keine …
- … Der vorhandene Kollektor Dach ist in seiner Größe im Sommer also ein Problem und kein …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Heizung für Neubau allgemein;Holzvergaser allgemeine Fragen; Holzvergaser-Gas-Kombi;
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Bekommen wir mit der Sunmachine jetzt alle Nullenergiehäuser?
- … Innenwänden, Niedertemperaturheizung mit Betonteilaktivierung, Sonnenkollektornutzung für Schwimmbad und Bodenplattenspeicherung, eine geschlossene Garage auf der Nordseite, sowie die kostengünstige Produktion im Ausland usw. lassen …
- … thermisch und 2,5-3 kW elektrisch. Die Gesamtenergie für das Passivhaus Karin2000 (Dach-K=0,11 / Wand-K=0,14 / Keller-K=0,16) beträgt mit Poolheizung 10.000 kWh pro Jahr. Die …
- … Wir kaufen ein Standard-Niedrigenergiehaus in Holzständer-Fertigteilbauweise aus Polen mit einem Dach-K-Wert=0,16 (vorher 0,11) einem Wand-K-Wert=0,16 (vorher 0,14) und verschlechtern auch den …
- … verstehe ich nicht. Wieso soll man das polnische Fertighaus bauen? Garage mieten, eine Sunmachine in der Garage aufgestellt und dann: …
- … Geld nehmen und sich im Kempinski einmieten. Eigentlich passen in die Garage auch 2 Maschinchen ... …
- … am Tag ein ordentliches Zimmer im Kempinski gibt während sich die Garage atomisiert. …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - 3 Umwälzpumpen bei Direktverdampfer/Wasser
- … ca. 10 °-15 ° beigeheizt werden, da sich dort auch die Garage befindet. …
- … Umwälzpumpen enthalten. Ich dachte immer, dass man bei Direktverdampfer keine Umwälzpumpen benötigt oder benötige ich diese für die Fußbodenheizung? …
- … Grundsätzlich empfehlen wir Ihnen ausschließlich den Einsatz von zertifizierten und mit Dach-Prüfsigel ausgezeichnete Wärmepumpen. Weder auf der Hopmepage von Sofath ist …
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Garage, Dach" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Garage, Dach" oder verwandten Themen zu finden.