Hallo zusammen.
War heute auf dem Dachboden und habe eine schlechte Entdeckung gemacht. Habe an der Dampfbremsfolie ein paar so komische bräunliche Flecken gesehen. Habe aufgeschnitten und gemerkt das es Wasser ist. Die Flecken waren gerade am stoß der Dämmung. habe reingefasst und gefühlt das die Dämmung an der Oberseite nass ist, sowie die Unterspannbahn. Das Dach wurde letztes Frühjahr neu gedämmt. Das Haus ist Baujahr 1969 und besaß keine Unterspannbahn. Wir haben dann vom First bis zur Traufe eine Unterspannbahn zwischen die Sparren gemacht (leicht durchhängend). Die Sparren wurden seitlich aufgedoppelt und 200er Dämmung (ISOVER ZKF1 035) eingebracht. darauf eine Dampfbremsfolie und Lattung. Was könnte da sein? durch die USB dürfte eigentlich kein Wasser von außen kommen. habe noch ein paar andere stellen aufgeschnitten und getastet, das selbe.
Aufbau:
Unterspannbahn SDAbk. 2,5 m
2-3 cm Luft
Dämmung 200 mm
Dampfbremse SD 107 m
alles luftdicht verklebt bis auf die klammern.
Querlattung
Dach ist nicht beheizt (ca. 15 Grad) und nicht bewohnt. momentan liegt ca. 10 cm Schnee aufm Dach.
Gruß Thimo
Unterspannbahn innen nass
BAU-Forum: Dach
Unterspannbahn innen nass
Interne Fundstellen
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl interner Fundstellen und Links zu "Unterspannbahn, Dämmung". Weiter unten können Sie die Suche mit eigenen Suchbegriffen verfeinern und weitere Fundstellen entdecken.
- Bauchecklisten und Bauprüflisten - Dachdeckerarbeiten
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Welche Mineralwolle für Kollektordämmung - ausgasen?
- … Welche Mineralwolle für Kollektordämmung - ausgasen? …
- … Morgen werden unsere Sonnenkollektoren geliefert. Genau genommen ein Bausatz (Wagner SB). Es ist vorgesehen, dass zwischen die Konterlatten, also unter die Absorberstreifen eine Schicht Wärmedämmung kommt, um den Kollektor rückseitig zu dämmen. An sich müsste …
- … 18 cm Rockwool + Pavatex liegen, aber ohne diese weiteren 4 cm Dämmung würde der Wind durch den Kollektor blasen, was sicherlich nicht gut …
- … Erträge wäre ... und die Absorbermatten lägen dann direkt auf der Unterspannbahn, was diese (Delta-Vent N) möglicherweise nicht verträgt. …
- … die zu beschlagenen Kollektorscheiben führt. Ich würde irgendwelche ISOVER-Rollen für Untersparren-Dämmung oder Ähnliches nehmen, aber ist das ein geeignetes Material? …
- … es nicht sein, dass Sie mit dieser zusätzlichen Dämmung im Sommer die Leerlauftemperatur (Pumpe abgeschaltet) erhöhen und Ihr Kollektor dadurch eher Schaden nimmt? Dürfte unter Umständen auch die Garantie reduzieren ...? …
- … Dämmung für Kollektoren …
- … zwar keine Dämmung enthalten, gerne empfehlen wir Ihnen jedoch ein geeignetes Produkt. Hier ein Standard-Produkt aus dem Hause Grünzweig und Hartmann (G&H): …
- … Zu einem Verzicht auf diese Dämmung raten wir nicht, da dies zwar wie erwähnt die Stillstandstemperatur …
- … Eine konkrete Materialempfehlung für die Dämmung ist genau das, was ich haben wollte. Die Plattenabmessungen erscheinen mir …
- BAU-Forum - Nutzung alternativer Energieformen - Erfahrungen mit Velux Solarkollektoren
- BAU-Forum - Architekt / Architektur - Sicherung von Kaltdächern
- … Hochbau sollte in den belüfteten Dachkonstruktionen ein Luftspalt zwischen Dämmstoff und Unterspannbahn (Unterdach) zwingend erforderlich sein. …
- … der zur Be- und Entlüftung (Belüftung, Entlüftung) genutzt wird ebenfalls mit Dämmung verschlossen wird. …
- … dämmungen sich wer weiß wie weit aufplustern gehört in die Vergangenheit. …
- … Die moderenn Dämmungen erreichen lediglich die angegebenen Dicke, nicht mehr. …
- … 4. WIE verhindert das Bauteil das Verrutschen nach unten? Da sind, wenn ich es richtig sehe, Kantungen. Die werden vermutlich in die Dämmung eingedrückt, sodass ein Verhaken stattfindet? …
- … Ist für die Dämmung auch …
- … absetzen kann, abkühlt und als Wasser in tropfbarer Form abtropfen und Dämmungen schädigen kann. …
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Badfliesen lösen sich in Dachschräge
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Spitzbodenausbau - Ende der Dampfsperre
- BAU-Forum - Ausbauarbeiten - Ausführung der Dampfsperre
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Wasserschaden an Außenfassade: Trocknungsmaßnahmen und Schadensbehebung erforderlich?
- … Wenn Mineralwolledämmung über mehrere Wochen voller Wasser war, ist es nicht unwahrscheinlich, das …
- … Dämmwirkung und Lage verändert hat und es dann zu vermindeter Wäredämmung, lokalen Wärmebrücken und in der Folge auch zu Folgeschäden kommt. …
- … Auch kann (je nach Wandaufbau) evtl. das Wasser z. B. Unterspannbahnen beschädigt haben. …
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Schließen trapezförmiger Fenster in Giebelwand: Lösungsansätze für Holzständerwand und Porenbeton-Aufbau
- BAU-Forum - Außenwände und Fassaden - Braune Flecken auf Fassade bei Sparren
Interne Suche verfeinern: Weitere Suchbegriffe eingeben und mehr zu "Unterspannbahn, Dämmung" finden
Geben Sie eigene Suchbegriffe ein, um die interne Suche zu verfeinern und noch mehr passende Fundstellen zu "Unterspannbahn, Dämmung" oder verwandten Themen zu finden.